Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Wenn du keine Sonne hattest, dann zeig ich mal ein wenig Sonnenfarbe aus dem Flachland....bei dem Licht musste ich einfach vom Rad steigen....
Anhang 138217
2 Bilder mit Konica 3.5/28 an Sony A7II
und vor ein paar Wochen hatte ich diese Sonnenuntergangsfarben mit Mond und Spargel (und einmal verstempelt)
Anhang 138218
auch ein 2er Pano Sony A7II mIt Tamron BBAR 3.8-4.0/80-210
Gruß
Gorvah
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Schmetterlingsflieder mit Schwebfliege
Olympus Em10 II und Sigma 2,8/150 Makro
Anhang 138229
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 138297
Burg Rabenstein - Sony A7RII + Meyer Orestor 2.8/100
Vorgenommen hatte ich mir das Motiv schon länger, aber am besten ist es entweder in der Nacht (angeleuchtet) oder im Herbst (wegen der Laubfärbung). Leider zog es heute gerade etwas zu als ich dort ankam und fing etwas an zu tröpfeln. Zum Glück ist aber das Zeitfenster mit der Laubfärbung noch gerade erst aufgegangen. Dank des fast spätsommerlichen Wetters der letzten Tage, sind viele Bäume noch grün. Also kann ich da irgendwann noch einen Versuch starten.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich muss noch einen Pilz zeigen - wegen des Bokeh`s...
Anhang 138340
Sony A7II mit Leitz Colorplan CF 2.5/90
Gruß
Gorvah
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sony A7, Cosina 3,5/100 mm MC
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
War heute zum Sonnenaufgang mit dem Sigma 150-600 C und der alten 6D an einem (leeren) Rückhaltebecken an der Unstrut unterwegs, gerade rechtzeitig, um die zum Frühstücken abfliegenden Grauen Kraniche (danke Matthias für die Korrektur *g*) und diverse Wildgänsearten zu beobachten.
Anhang 138426
Canon EOS 6D, Sigma 150-600C @ 600mm, f/6.3, 1/160s, ISO1600
Anhang 138427
Canon EOS 6D, Sigma 150-600C @ 275mm, f/5.6, 1/160s, ISO1600
Anhang 138428
Canon EOS 6D, Sigma 150-600C @ 600mm, f/6.3, 1/400s, ISO800
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sehr schöne Bilder, so einen Moment zu erleben und festhalten zu können, ist immer wieder großartig. V.a. das letzte mit den Gänsen vor den Windrädern hat es mir angetan, das sollte man an die Wand hängen, finde ich.
Nur eine Kleinigkeit: Was Du hier an Kranichen zeigst sind Graue (oder Eurasische) Kraniche (Grus grus), keine asiatischen Jungfernkraniche (Grus virgo), die bei uns nicht vorkommen und deutlich kleiner sind.
Hier ein älteres Bild aus dem Münchner Zoo von einem Jungfernkranich.
Anhang 138438
Gruß Matthias