Kodak Retina Reflex S (1959) und Kodak Retina Reflex IV (1964), DKL-Bajonett-Objektive gibt es von Schneider und Rodenstock
Anhang 80897
Druckbare Version
Kodak Retina Reflex S (1959) und Kodak Retina Reflex IV (1964), DKL-Bajonett-Objektive gibt es von Schneider und Rodenstock
Anhang 80897
Balda Baldamatic III, wirklich starke Formgebung für 1961, DKL-Objektiv-Bajonett, aber natürlich in der Balda Fassung, also paßt nicht auf Voigtländer oder Kodak,
außer man feilt etwas.
Anhang 80898
Hi,
ich freue mich, daß so viele Kameras gezeigt werden, habe aber gleich auch was zu "meckern":
Eigentlich hatte ich wirklich an "Portaits" der Kameras gedacht, nicht an mal eben so fotografiert zum Zeigen.
Die Besonderheiten, Details, das "Gesicht" sollte doch zur Geltung kommen!
Manche versinken im eigenen Schwarz (was ja auch am schwierigsten zu fotografieren ist), da geht doch noch mehr!
Gespannte Grüße
Jubi
Sowas in der Art?
Anhang 80962
Mein kleener Knuddel :)
Das sich auf dem Bild an der Kamera befindliche Rodenstock Ysarex isr zur Zeit auf Urlaub in Kroatien (für die anderen: exakt dieses Exemplar). Es hat gegenüber dem 50/1.2 den Vorrang erhalten, nachdem ich gesehen habe, dass ich im letzten Urlaub bei gerade mal drei Bildern Blende 1.2 benutzt habe. Blende 1.2 ist im Urlau irgendwie Unsinn - man möchte schließlich sehen, wo man war.
Anhang 80995
Canon 6D mit Canon EF 70-200 2.8 L USM non IS
LG Alex
Freut mich zu hören das es bei dir benutzt wird! :yes:
Bei mir kam es ja leider nicht wirklich zum Einsatz, was absolut nicht an der Blende lag.. mein aktuelles Lieblings 50er hat sogar nur f3.5 (Tokyo Kogaku Topcor 3.5/5cm)
Und in meine Retina Sammlung passte es ja auch nicht so 100% rein.. an der Retina IIIs hängt jetzt deshalb die Schneider Variante (Retina Xenar).
https://farm4.staticflickr.com/3734/...e6e4082b_b.jpg
Dank dieser Kamera gibt es Bilder von mir. Auch das Avatarbild wurde mit dieser Kamera gemacht.
Gekauft nach meiner Geburt zwischen 1956 u. 1959 im Quelle Versandhaus. Ab 1973 durfte ich sie dann nutzen (Jugendfreizeit in Tirol), mit Farbfilm AGFA CN 5 (steht auf den 6x6 Negativen).
Auch mein erster selbstentwickelter sw Film wurde mit dieser Kamera belichtet.
Anhang 81025
Foitzik Foinar aus Trier
Aufgenommen im Maisfeld mit Sony A 6000, bearbeitet mit EDIT & Gimp
Gruß
Gorvah