Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ich habe mal getestet wie weit man es mit dem Croppen treiben kann :lol:
Anhang 68575
Ed
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
da ich seit ein paar Tagen jede Nacht nach "noctilucent clouds" Ausschau halte,
konnte ich Heute zwar nicht diese bestimmte Wolken aber dafür eine recht schöne Stimmung einfangen:
Anhang 68748
Anhang 68749
beide Bilder wurden mit der Fujifilm X-T2 und dem Walimex PRO 135mm 2.0 bei Blende 2.0 gemacht.
Die Wolken sahen einfach "irre" aus. Fast schon 3D.
Ed.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Dank Edwins Vorlage bin ich gestern zu ein paar Leichen im Keller - äh - Dateien auf der SSD hinabgestiegen, und hab mal wieder eine Mondreparatur versucht.
Das Problem: Der Mond ist so krass besonnt, dass bei richtiger Belichtung auf die irisierenden Wolken an Mondins Stelle nur ein "durchgebranntes weißes Loch" prangt.
Anhang 68820
Versuch einer Lösung:
selbe Daten wie vor, in der EBV eingestellt, und im GIMP mit einem Mondbild aus anderem Shooting probiert, da was zu reparieren:
Anhang 68821
irisierende Wolkne: Sigma SD9 - Sigma Macro EX DG HSM 2,8/105mm offen - Filter war vmtl. KB6 - SPP2.5 Darktable GIMP
Mond: Sigma SD15 mit Tair3s 4,5/300mm
vor gut einem Jahr entstand dieser Dilettantismus hier (aus der selben Serie Mondkränze vom 23.Januar 2016)
Anhang 68822
das in den oberen beiden Bildern eingesetzte Mondbild vom Juli 2013:
Anhang 68823
Sigma SD15 mit Tair3s 4,5/300mm
Grüße vom Waldschrat!
PS: Kommende Nacht ist Vollmond! :bananajoe
Ob da bei dem Wetter im Berliner Raum für mich "was gehen" wird, sieht eher nicht danach aus. :(