Das 3.5/24 habe ich als Super-multi-Coated Takumar. Die Schärfe ist gut, allerding vignettiert es an der A7 recht deutlich. Ist das beim Pentax nicht mehr der Fall oder hast du das per EBV beseitigt?Zitat:
Habs vergessen zu erwähnen: A7 & ƒ5.6
Druckbare Version
Das 3.5/24 habe ich als Super-multi-Coated Takumar. Die Schärfe ist gut, allerding vignettiert es an der A7 recht deutlich. Ist das beim Pentax nicht mehr der Fall oder hast du das per EBV beseitigt?Zitat:
Habs vergessen zu erwähnen: A7 & ƒ5.6
..aufgenommen mit Olympus OMD EM5 und einem Konica 1,8/40 @4,0
Anhang 62694
Gruß Jürgen
Heute mal mit dem E.Ludwig 4,5/105 an der Canon 60D im kalten gewesen.
Alle Bilder bei f4,5 oder 5,6 gemacht um zu sehen was das Objektiv kann.
Anhang 62699
Anhang 62700
Anhang 62701
Anhang 62702
Mehr Bilder mit dem Objektiv von mir gibt es hier https://flic.kr/s/aHskQdetpX
...schöne Bilder......
gruß Claas
Heute habe ich das Takumar noch einmal getestet, ohne Filter geht es, aber sobald da vorn noch etwas aufgeschraubt wird, kommt es zur Vignettierung. Es ist also ein Kandidat für ein Steckfiltersystem. Ursprünglich hatte ich es für gelegentliche Infrarotfotos nutzen wollen. Das wäre so natürlich schwierig (ich kenne keine IR-Steckfilter) aber an der A7RII funktioniert das Tamron 2.5/24 im IR-Bereich besser - wenn auch nicht perfekt.Zitat:
Das 3.5/24 habe ich als Super-multi-Coated Takumar. Die Schärfe ist gut, allerding vignettiert es an der A7 recht deutlich. Ist das beim Pentax nicht mehr der Fall oder hast du das per http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif EBV beseitigt?
So, jetzt habe ich Zeit für eine Antwort. Und ich muss mich entschuldigen, ich habe gar kein 3.5 24mm von Pentax sondern ein 2.8 24mm. Da bin ich etwas unkonzentriert gewesen beim schreiben. Aber auch das 2.8 vignettiert offen wenig bis garnicht, aber ich habe auch keinen Filter aufgeschraubt. Die originale rechteckige Gegenlichtblende (ähnlich wie beim 3.5 28 Takumar) habe ich auch nicht, statt dessen habe ich eine runde Einschraubgeli die vom Verkäufer als passend für ein 24mm Nikon beworben wurde.
Anhang 62713
... es weihnachtet doch sehr.
Diesen Riesenweihnachtsmann habe ich am 2. Advent morgens bei meinem Christbaumhändler aufgenommen. In der Region um Heidelberg werden in großen Verkaufsständen seit einiger Zeit
wieder in der Nähe gewachsene Bäume verkauft: Nordmannstannen aus dem Odenwald statt aus Dänemark. In meiner Kindheit wurden die Weihnachtsbäume ja am 24.12.
vom Bürgermeister versteigert. Das waren überwiegend Fichten, die dann auch an Dreikönig schon nadelten. Die Nordmannstannen bringen es locker auf vier Wochen, bis sie zu nadeln beginnen.
So kann man den Baum schon viel früher stellen oder länger in den Januar hinein stehen lassen.
Wünsche Euch eine frohe Adventszeit.
ro
Angeregt durch die vielen tollen Bilder hier, habe ich einen Blick in unseren Garten geworfen. Auch hier raureift es schön:) Anhang 62716
Heute Mittag bin ich ein paar Schritte gegangen, war affenkalt, aber Sonnenschein und stetig leichter Wind.
(Olympus OM-D E-M5 mit Sigma 2,8/19 und 2,8/60)
Anhang 62722
Details dazu
Anhang 62724
Anhang 62726
VG
Dieter