Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Orionnebel (M42)
Hab mich mal am Orionnebel probiert mit durchwachsenen Ergebniss. Da es trotzdem mein bestes Bild des Nebels ist, zeig ich es euch.
Mir scheint es leicht unscharf, weiß nicht ob es an der Belichtungszeit oder an Unendlich liegt (Hab vorher auf ein Haus in ca. 400m Entfernung Scharf gestellt).
Daten:
Kamera: Canon EOS 6D
Objektiv: Nikon Nikkor 2.8/300 ED ai
ISO:16000
F:2.8
WB: Kunstlicht (wegen Lichtverschmutzung der Stadt)
Belichtungszeit: 1,3" *222 Bilder (Lightframes) und 23 Darkframes
Gesamtbelichtungszeit: 4,47 min.
gestackt mit DeepSkyStacker
entwickelt in Lightroom
Anhang 64253
LG
Alex
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nachdem ich jetzt in ein gebrauchtes Manfrotto 055XPRO4 investiert habe, wenn auch nicht mit Getriebeneiger sondern nur einem normalen Kopf, habe ich vorgestern mal ein paar Mondbilder gemacht. Alle an der Olympus EM1, wegen dem etwas mehr an Brennweite. Bisher ist das immer am Objektiv und Stativ gescheitert, mein Sonnar 4/300 mm hat da einfach nicht gereicht. Was Himmelsfotographie angeht habe ich bisher keine Erfahrungen gesammelt, aber der die jpg OOC sahen gar nicht so schlecht aus. Also ein klein wenig an den Spitzlichtern und der Schärfe gedreht und ca. 50 gecroppt. Müsste Blende 5.6 sein.
Wollte das ganze auch mittels Olympus Viewer entwickeln und hatte sogar mal auf die akutelle Version geupdatet. Dann angefangen und mich wieder erinnert warum ich DxO benutze: man ist hauptsächlich mit Warten beschäftigt...
Edit: Wenn man die Licht- und Luftverschmutzung hier in Lodon berücksichtigt ist das recht akzeptabel.
Anhang 67696
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Mich würde interessieren, welche Belichtungszeit und ISO Du gewählt hast und ob das Bild unverändert (ungeschärft) ist.
Mal als Vergleich eine Aufnahme vom 17.Januar südlich von Kiel mit der Samung NX30 und dem Canon FD 4/300mm (non L), Blende 5.6 oder 8, ISO 400, 1/125s,
50% gecroppt und dann auf Forenauflösung verkleinert und geschärft (Faststone Image Viewer).
Anhang 67700
Wenn die Luft "sauber und kalt" ist, kann man auch mit einem 300mm Objektiv einiges vom Mond sehen.
Ergänzung: hier nochmal Dein Bild, aber etwas überarbeitet und gleich meinem geschärft. Du hast ISO 200 und 1/50s verwendet - da hast Du schon Bewegungsunschärfe
Anhang 67701
Mit einer kürzeren Verschlusszeit wäre es schärfer und von den Farben her finde ich es viel schöner!
Bestimmt gibt es für Dein tolles Nikon aber lohnendere Objekte als den Mond, ich würde gern mehr sehen!
LG Jörn