:yes:
Druckbare Version
Klare Ansage von mir als Admin an dieser Stelle...Zitat:
Zitat von Bastl
Egal was Dir platzt, aber es steht Dir nicht zu, in einer derart aggressiven Form anderen Usern gegenüber aufzutreten. Es gilt hier, wie im normalen miteinander des täglichen realen Lebens bei direktem Umgang mit seinen Mitmenschen, die Nettiquette.
Im Wiederholungsfalle, wenn es Dir also trotz "geschwollenen Kamm" nicht gelingt, derartige "Ausfälle unter Kontrolle zu bringen" und stattdessen rein sachlich Deine Gegenargumente vorzubringen, damit wir alle was davon haben, wirst Du das Forum verlassen.
Der DCC existiert seit 2003/2004 und zeichnet sich insbesondere durch seine wohltuend "andere" Umgehensweise der User untereinander aus.
Dieses freundliche Umgehen untereinander, auch wenn man mal anderer Meinung ist als ein Kollege, gilt es zu bewahren.
Insbesondere als Neuling sollte man sich schonmal ein wenig mit den Gepflogenheiten im Umgang untereinander vertraut machen, statt hier seine "emotionalen Eigenheiten" auszuleben.
Um wieder auf das Thema zurück zukommen, die Frage ist nach einem Einsteigerobjektiv für ca. 30,-€. Da es sich um einer Kamera mit Cropfaktor 2x handelt würde ich fürs erste ein leichtes Weitwinkel, also 35mm oder 28mm empfehlen.
Mit etwas Geduld bekommst Du innerhalb des Budgets ein Canon FD, Nikon, Minolta oder auch Yashica Objektiv + Adapter. Für den Anfang reicht auch eines mit Lichtstärke 3.5, es geht ja hauptsächlich darum ein Gefühl für das manuelle Fotografieren zu bekommen. Zu Handelsmarken (z.B. Porst, Revue) würde ich nicht greifen, es gibt darunter zwar auch gute Objektive, aber auch viel zu viele Gurken.
Grüße und viel Erfolg bei der Suche
Roland
Ja, das sehe ich auch so. Offen, also bei 2.8 ist mein MIR 1b doch sehr weich und erst ab 4.0 erzielt man sehr ordentliche Ergebnisse.
Die 37mm sind am Crop 2 auch nicht gerade das gesuchte "allround Objektiv". Zusammen mit den 30 € als obere Grenze möchte ich
doch noch mal das von mir empfohlene Olympus Zuiko 3.5/28mm ins Spiel schicken, sonst noch etwas sparen und mit Geduld ein
Vivitar 2.0/28mm finden. Von Tokina und Vivitar gibt es auch noch ein 3.5/17mm was zumindest von der Brennweite am Crop 2 optimaler
als "allrounder" ist, aber auch hier geht es deutlich auf die 70-100 € zu.
Zum Freistellen würde ich bei niedrigem Budget nach einem 1.4/50mm oder 1.4/55mm suchen. Mit Glück gibt es da was für nen 50iger
(Minolta oder Canon FD) und am Crop 2 entspricht das ca. 2.8/100mm. Da geht schon was.
Auch wenn es ausgenudelt erscheint oder bessere Optiken gibt:
Schau Dir von Carl Zeiss Jena drei Optiken an:
Tessar 2,8/50 lief auch unter T 2,8/50 in der Bundesrepublik
Sonnar 4/135 oder 3,5/135 auch bekannt als S 3,5/135
und das Flektogon 2,8/35 hieß wohl auch F 2,8/35 und aus JENA
Gibt es alles als M42 oder auch EXA-Anschluß. Der Exa-Anschluß hat den Vorteil des schnelleren Wechsels da Bajonett. Optisch kein Unterschied, das Aussehen einer Exa-Variante ist nicht so "harmonisch".
Das Tessar hat eine ordentliche Schärfe und sehr schöne Farbwiedergabe.
Das Sonnar ist superscharf und sehr schöne Farbwiedergabe
Das Flektogon ist scharf und toll in der Farbwiedergabe mit einer Naheinstellgrenze von 19 cm!! Da geht schon viel zu machen!
Bei den Tessaren hängen manchmal die Blenden, die Reparatur ist kein Hexenwerk!
Gruß Jürgen
Nochmals vielen Dank für alle eure Antworten, ich werde demnächst einfach mal den Markt beobachten und dann einfach zuschlagen um Erfahrungen zusammeln.