Teil Zwo:
Druckbare Version
Teil Zwo:
Hallo Jock-l,
das hatte ich insgeheim befürchtet. Da die beiden Objektive (35er und 50er) "nachgeordert" wurden, hatte ich die Objektive genau so hergerichtet/modifiziert wie es für den Betrieb an den Sony Kameras notwendig ist, um
ein "Unendlich" zu erreichen.
Leider hab ich keinen Nikon 1 Adapter mehr zur Hand (den einzigen, den ich je besaß hast Du mit dem 1.4/70mm erworben), so dass ich hier auch nicht nachsehen kann, wo es "klemmt".
Das umarbeiten für die Nikon 1 war quasi Nacharbeiten "im Blindflug"...
Ich vermute aber mal, das sich das richten lassen wird. Wenn das Loch im Adapter im Durchmesser größer ist als der Durchmesser der Rücklinse am Objektiv, wird es sich machen lassen.
Wenn nicht, so sperrt der Durchmesser der Rücklinse bereits.
Ich schau mir das dann beim nächsten Treffen mal genau an oder Du schickst es mir nochmal mitsamt dem Fokussiertubus zu.
LG
Henry
Na das mit dem Zuschicken ist kein Problem, ich bedanke mich bereits an dieser Stelle ...;)
Da ich mittlerweile zwei Adapter habe, kann ich einen mit einpacken, daß sich das Ganze besser überblicken lässt.
PS: Du warst schneller mit Antworten als ich eine Anfrage formulieren konnte ;)
Na, da habe ich mich ja schön ins Abseits gestellt- Mitte vorigen Jahres das iPhone zur Seite geschoben und ein Firefox OS-Handy mit wechselbaren Akku, Radio, Dual-SIM... geholt.:devil:
Das iPhone liegt weiterhin ... ungenutzt ;)
Im Ernst- das hatte ich durch, erst mit Phone rumfummeln und dann an der Kamera weiterspielen. Heute mache ich ein zwei testbilder, nähere michsozusagen an, das wars. Geht m.E. schneller, wie käme ich sonst zu den Aufnahmen ?
Zurück zum manuellen Arbeiten, einige weitere Sachen von heute aus der Classic Remise. Ein Bild mit Nikkor 40mm/f2,8 micro und Adapter an der V1 habe ich parallel gemacht, um mal Unterschiede zu zeigen (Bilder 4 und 5).
Nochmal das Meostigmat 35mm/f1,3 von heute/gestern Abend nach einem Treffen, eine nächtliche Tour ab Hallesches Tor quer durch Kreuzberg zur Oberbaumbrücke ...
Teil Zwo.
Alles aufgenommen bei ISO 800 (bis auf wenige Ausnahmen, dort dann mit ISO 1600).
Belichtungszeiten zwischen 1/80 und 1/20 sec. EBV mit PS CS IV und Nikfilter für regionale EBV (Aufhellung, Entrauschen, Kontraste, ...).
Schärfen via Script; da ich mit den jpegs gearbeitet habe, denke ich geht in der individuellen Ausarbeitung einzelner Files via RAW-Ausarbeitung durchaus noch etwas mehr...
Obwohl einige Nikkore/Macros im Rucksack waren, schaffte es das Meostigmat 35mm/f1,3 wieder einmal nach vorn zu drängen und im Sinne eines "Macroersatzes" zur "Linse des Tages" zu avancieren ...;)
Drei hier, weitere im Album.
... ich hatte es
über den Jahreswechsel etwas verschlafen, nach einem Adapter für einige Minoltaobjektive zu schauen; vor wenigen Tagen hatte ich das nachgeholt, diesen hier geordert und gestern das erste mal zusammen mit einem Minolta Macroobjektiv (50mm/f3,5) getestet...
Richtig probieren- wenn das Licht/Wetter mitspielen- ist für Sonntag geplant, dann auch mal das Helios ins Spiel bringend ;)
Jetzt aber erste Eindrücke:
... heute morgen konnte ich endlich das Pentacon 30mm/f3,5 in Empfang nehmen, nachdem der Postbote es angeblich bei mir abliefern wollte und nicht konnte (man muß auch den Mut haben, den Klingelknopf zu drücken- für den Fall, daß Wer von DHL mitliest ! Leute, das und nix anderes ist Eure alleinige Aufgabe, klingeln und Liefern !).
Nunja, das Wetter spielte mit und so bin ich gleich am Vormittag losgezogen ein paar testbilder zu machen. Blendenreihe mit f3,5 , 4, 5,6 und 8.
Nur verkleinert, nichts weiter ...
Teil Zwo dann auf einem nahegelegenen Friedhof, die Sicherheit dort Blümchen anzutreffen ...;)