Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hallo in die Runde,
nachdem an dieser Stelle ja nun länger Ruhe geherrscht hat - ich bin zwischenzeitlich umgezogen und aus meiner bisherigen Anstellung wurde eine Freiberufliche Tätigkeit mit allen damit verbundenen Schwierigkeiten, die sich jetzt langsam auszupendeln scheinen, so dass ich wieder mehr Zeit für das Hobby habe - heute etwas, das mir aufgefallen ist bei der Debatte um das Thema M39-Anschlüsse der Paxette. Vorgestern fiel eine Paxette IIm aus der Post mit einem 2,8/45 Cassarit, kurzvorher war ein Staeble Choro aufgeschlagen.
Bestand nun:
1. Staeble - Telexon 1:5,6/85 527602 - E -
2. Staeble - Choro 1:3,5/38 - R - 384419
3. Roeschlein-Kreuznach Telenar :3,8/90mm 119302
4. Roeschlein-Kreuznach - E - Telenar 1:5,6/135mm 188201
5. Steinheil München Cassarit 1:2,8 f=45mm Nr. 1033635
6. Schneider-Kreuznach Xenar 1:2,8/50 4220026
(Inschriften wie graviert)
Die Paxette IIm, zu der die Nummern 2. und 5. gehören, besitzt keinen gekuppelten Entfernungsmesser, obschon ein Mischbild-Entfernungsmesser vorhanden ist, wie das zusammengehört muss noch eruiert werden. Was aber auffällt: Die objektive haben doch recht auffällig unterschiedliche Aufbauten auf der Rückseite:
Anhang 24769
Abgebildet sind die Rückseiten des Choro und des Cassarit. Auffallend sind die beiden langen Hinterbauten, beim Choro vmtl. durch die Brennweite bedingt, beim Cassarit durch eine lange angesetzte Hülse bewirkt. Dadurch ist am Musteradapter eine Verwendung auch an der Crop-EOS nicht möglich. Nur mit Makro-Zubehör kann hier gearbeitet werden.
Anhang 24770
Bei den anderen Kandidaten, das 90er fehlt hier, ist das nicht der Fall. Die - E - Objektive sind für die späteren Paxetten mit gekuppeltem E-Meter gedacht, hier ist ein Messingring zu erkennen, der wohl mit dem Abtaster in der Kamera korrespondiert.
Anhang 24771
Hier einmal die ganze "Bande" ...
Anhang 24772
Auf dem Schreibtisch schräg aufgenommen erkennt man die unterschiedlichen Aufbauten denke ich recht gut.
Im Übrigen, der Bau kompakter Kameras ist an sich wohl nichts neues:
Anhang 24773
Anhang 24774
Vom Gewicht her tun sich die 400D+BG und die Paxette im Übrigen nichts, Aus Nürnberg kam da offensichtlich eine gute Portion Messing oder Zinkdruckguß, jedenfalls kein Aluminium. Im Übrigen hat auch das Schneider eine Messing-Fassung, während alle anderen Linsen in Aluminium gefaßt sind.
Zum Ausgangsthema zurück: Die Adapter sind endlich bestellt, sobald sie im Haus sind, gehen sie an Henry. Der erste Bestellversuch ist leider im Umzugs- und Einrichtungschaos retour gegangen, ohne dass es jemandem aufgefallen wäre :donk
Jörg