AW: Canon nFD L 4/80-200mm_ das manuelle L-Zoom
Ich verlinke mal zu ein paar sehr guten Tamron-Zoom-Objektiven:
http://www.adaptall-2.org/lenses/13A.html
http://www.adaptall-2.org/lenses/01A.html
http://www.adaptall-2.org/lenses/23A.html
http://www.adaptall-2.org/lenses/19AH.html
http://www.adaptall-2.org/lenses/30A.html
Und bzgl. Soligor-Zooms: Ich werde mal, sobald ich die Zeit dazu finde, ein paar Fotos einstellen.
Ich habe ein 35-200, das am Crop exzellent ist, an der 5D aber stark verliert. Außerdem habe ich 60-300, das beinahe an das legendäre Tamron SP 60-300 herankommt (in einem Test vor vielen einigen Jahren schnitt das Soligor sogar besser ab) und das 3.5/70-200 Monster, das wirklich überzeugen kann, wenn es bloß nicht so riesig wäre.
So, jetzt aber wieder zurück zum manuellen "L"...
AW: Canon nFD L 4/80-200mm_ das manuelle L-Zoom
Ich habe mal auf die Schnelle zwei Bilder hochgeladen. Die Farben sind schön, allerdings finde ich die CA'en störend (schwarzes Kreuz, 80er Brennweite, an 40D). Bei metallisch blanken Oberflächen mit direkter Sonneneinstrahlung wird's schlimmer.
AW: Canon nFD L 4/80-200mm_ das manuelle L-Zoom
Heut mal auf eine kleinen Spaziergang meinen angehenden "Liebling" mitgenommen... ich glaube, dass wird mein Objektiv als Ergänzung zum Angenieux 2.5-3.3/35-70mm, wenn es rein manuell entspannt zugehen kann.
Ich bin "von den Socken" wenn ich mir die Bilderergebnisse dieses Objektivs ansehe. Nicht nur das es eine exzellente Schärfe aufweist, die ich gleich zeigen werde, "zaubert" dieses Objektiv auch ein Bokeh in die Bilder, das man nur so dahinschmelzen kann. Wahnsinn..
Hier eine Allerweltsszene für die Schärfe und den exzellenten Kontrast..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...l/ensemble.jpg
und um zu zeigen, wie es dann gecropt mit der Detailauflösung aussieht..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...emblecrop1.jpg
DAS IST ALLES OFFENBLENDE f4 !!!!!!!!!
Und die Schönheit und Intensität der Farbdarstellung mag man anhand der folgenden Beispiele ersehen...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...m_l/farben.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/.../windspiel.jpg
Den Umbau der Blende hätte ich mir sparen können, denn es macht unheimlich Spaß, das Teil bei Offenblende zu nutzen.
Aber auch als "Ersatzmakro" macht es eine exzellente Figur.. Zusammen mit der ohnehin schönen Freistellung einer langen Brennweite, schmilzt der Hintergrund fast zu einem Aquarell zusammen.. und der eigentliche Fokuspunkt wird derart toll "herausgestellt" dass es verbunden mit der Schärfe auf dem Fokuspunkt zu echtem 3 D Kino ausartet.. grins.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...kro-totale.jpg
Crop wg. Schärfe......
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...totalecrop.jpg
Es kann mir zwar das Tokina AT-X 2.5/90mm nicht ersetzen, weil es im Makrobereich nicht die Qualitäten hat, aber wie man sieht, geht es mit dem Canon eigentlich schon sehr gut. Auf jeden Fall wohl die beste Makrofähigkeit, die ich bei einem manuellen Zoom bisher sah.
Ich warte jetzt noch auf die Rückkehr des Angenieux 3.5/70-210mm, das ich wegen eines beim Transport gebrochenen Zoomringes an den Verkäufer zurückgegeben habe. Nach Prüfung des Transportschadens durch die DHL ist es jetzt wieder bei ihm und er bot es mir zu einem guten Kurs zur Selbstreparatur des Schadens am Zoomring an.
Sobald es eingetroffen ist, werde ich dann insgesamt 3 sehr hochwertige Zooms in dem Bereich 70-200
in eine Gegenübestellung einmünden lassen. Ich bitte hier also noch um ein wenig Geduld mit dem Vergleich.
Nach meinem Gefühl dürfte das eine interessante Gegenüberstellung werden...
LG
Henry
AW: Canon nFD L 4/80-200mm_ das manuelle L-Zoom
Wobei Farben und das Bokeh schon ganz besonders und hervorragend zu nennen sind...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...mm_l/blatt.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/.../bluemchen.jpg
Das Objektiv hat etwas, das nach meiner bisherigen Meinung der neueren Rechnung "abgeht".. eben das traumhafte Bokeh.. der dezente "Swirl", der sich bei einigen Aufnahmen zeigt..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...mm_l/swirl.jpg
Aber nicht, weil es "Out of Focus" wäre... es ist eine Eigenschaft, die mir immer häufiger bei dem Teil auffällt.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/.../swirlcrop.jpg
Auch die "Reinweiß" - Darstellung ohne störende Farbsäume ist grandios. Das ist APO - like.
LG
Henry
AW: Canon nFD L 4/80-200mm_ das manuelle L-Zoom
Die Makrofähigkeit des Canon FD 4/80-200mm ist eine Sache, die gut brauchbar ist in manchen Situationen.
Aber mich interessiert eigentlich mehr die Frage, der Tauglichkeit für die "normalen Anwendungen" ...
Hier ist das Canon einfach überragend nach dem Umbau.. Offenblende der nun folgenden Bilder (max. 1/2 Blende auf 4.5, ist etwas unklar, weil die Rastungswerte etwas verschoben)..
Totale...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...m_l/gruen1.jpg
Crop...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...gruen1crop.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...l/kratzmax.jpg
Crop....
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...atzmaxcrop.jpg
Totale...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/.../hydraulik.jpg
Crop..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...raulikcrop.jpg
Es sind einfach "saugute Ergebnisse", die das Objektiv bei Offenblende nach dem Umbau erzielt...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...l/leuchten.jpg
Crop..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...uchtencrop.jpg
Da ich im moment arbeitstechnisch noch auf der NORLA ziemlich eingespannt bin, wird der Vergleich mit 2 weiteren Objektiven in dem Brennweitenbereich erst in der nächsten Woche stattfinden, aber ich denke, es wird spannend. Sind doch die Kandidaten, jeder für sich, schon eine sehr "hohe" Güte-Klasse.
LG
Henry
AW: Canon nFD L 4/80-200mm_ das manuelle L-Zoom
Als Einhand-Schiebezoom hat dieses Objektiv gegenüber den Zweiring-Zooms den Vorteil der schnellen Brennweitenverstellung durch Schieben/Ziehen bei gleichzeitiger Drehbewegung des Fokusringes zur Scharfstellung. Dies alles eben mit einer Hand, ohne umgreifen zu müssen zur Brennweitenverstellung.
Damit ist gegenüber den Angenieux Objektiven eine recht schnelle Bildkomposition und Scharfstellung machbar. Manuell bedeutet der Einsatz einer solch alten, nicht AF Version, das alles sehr schnell gehen muss und in Sportsituationen an ein Abblenden gar nicht zu denken ist. Deshalb entstanden die nachfolgenden Beispiele von einer Pferdesportveranstaltung im Rahmen der NORLA in Rendsburg mit dem Canon L 4/80-200mm eben alle bei Offenblende.
Der Sinn lag darin, heraus zu finden, ob es möglich ist, mit Offenblende den teils recht zügigen Bewegungen der Akteure auf ihren Pferden mit dem Schiebezoom zu folgen und zu brauchbaren Ergebnissen zu kommen.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...-200mm_l/1.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...200mm_l/1c.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...-200mm_l/4.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...200mm_l/4c.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...-200mm_l/3.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...200mm_l/3c.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...-200mm_l/2.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...200mm_l/2c.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...-200mm_l/5.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...200mm_l/5c.jpg
Der Ausschuss ist zwar bei solchen Aktionen mit einem manuellen Zoom sehr hoch.. (etwa 70 % bei mir), aber das ist durchaus zu verbessern mit ein wenig Übung. Insbesondere die dunkle Sucherscheibe für die lichtstarken Objektive (EG-s und EE-s für die 5er Canons) dunkelt doch recht stark ab, wenn ein Objektiv langsamer als 2.8 benutzt wird. Ich werde so etwas bei Gelegenheit nochmal mit der helleren Original-Scheibe versuchen, die ich vor Benutzung des Canon einlegen werde.
Aber die Offenblend Nutzbarkeit dieses Objektiv ist ohne jeden Zweifel mit solchen Bildern nachgewiesen. Ein absolutes TOP Objektiv...
LG
Henry
AW: Canon nFD L 4/80-200mm_ das manuelle L-Zoom
Wobei die optische Qualität schon eine Extra-Klasse darstellt. In einer ruhigen Szene ist dies besonders deutlich..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...009_best/6.jpg
und ein Crop daraus.. die Mädels haben viel Spaß an der Darbietung der Reiterei in der Öffentlichkeit vor Publikum gehabt...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...09_best/6c.jpg
LG
Henry
AW: Canon nFD L 4/80-200mm_ das manuelle L-Zoom
Hallo Henry,
da bleibt einem ja die Spucke weg....
Hervorragende Bilder (Technik UND Motiv), was will man mehr :)
Jetzt fehlt nur noch der (angekündigte) Vergleich mit dem Angenieux und dem AF70-200/4L.
Ich bin sehr gespannt!
LG
Rudolf
AW: Canon nFD L 4/80-200mm_ das manuelle L-Zoom
Ich muss den Thread einfach nochmal vorholen und etwas zeigen..
Heut waren wir im nachweihnachtlichen Trubel im Mediamarkt und ich stand gelangweilt in der Fotoabteilung herum, während die Liebste das eine oder andere zusammensuchte.
Dabei fiel mein Blick in die Auslagen und ich sah ein Canon EF 2.8/100mm IS USM Makro Objektiv. Da ich meine Kamera eigentlich fast überall mit hin nehme, hatte ich sie dabei und bat darum, mir das Objektiv einmal zu geben. Vor meiner Kamera befand sich das alte, umgebaute Canon FD Zoom 4/80-200mm L ..
Grund genug, einmal einen Vergleichsschuss zu wagen. Das Canon hat ja einen Nahbereich, der mir bei meinem Zoom-Vergleich schon sehr positiv auffiel.
http://www.digicamclub.de/showthread.php?13284-Canon-EF-L-4-70-200mm-Zoomvergleich-vs.-Canon-FD-4-80-200mm-vs-Angenieux-3-5-70-210m
Also hab ich es dann gemacht und die beiden Objektive mal im Laden in einem Schuss miteinander verglichen. Das Ergebnis will ich nicht vorenthalten... es hat mich überrascht. (Links Canon Makro, rechts umgebautes FD - Zoom, beide jeweils Offenblende)
http://www.digicamclub.de/showthread...ux-3-5-70-210mhttp://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ro-vs-zoom.jpg
Die Bilder hab ich, weil doch erhebliche Artefakte bei der Einstellung in die Forenmaske entstehen, nochmal auf den eigenen Server geladen und hier sind die Links. Ich empfehle, diese Bilder in einen eigenen Tab zu legen und die Bilder dann zu vergleichen.
Beide Aufnahmen Freihand, Nahbereichsgrenze des FD Zooms, Kunstlicht, durch das Vitrinenglas hindurch..
Erst das Canon 2.8/100mm L IS USM Makro.. (bitte mal ein wenig durch die großen Bilder wandern und staunen)
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/..._100_offen.JPG
Nun das umgebaute Canon FD Zoom 4/80-200mm L..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...on_fd_zoom.JPG
Spannend finde ich, das Makro erreicht die Schärfe bereits bei Blende 2.8.. andererseits ist das Canon FD ein Zoom, das eigentlich nur hilfsweise als Makro herhält..
Dafür finde ich die Qualität des alten Zooms einfach genial. Wenn man dann noch die Preisdifferenz von 600 Euro rechnet.. bin ich mit dem umgebauten Canon recht zufrieden.. :prost:
LG
Henry
AW: Canon nFD L 4/80-200mm_ das manuelle L-Zoom
Servus Henry !
Ein aufschlußreicher Vergleich ! Die Schärfe beider Optiken läßt mich einfach nur staunen. Ich habe seit einigen Monaten auch das Canon 2.8/100mm L IS USM Makro und habe begeistert auch die Qualität bei Offenblende erfahren, was den Einsatz auch als lichtstarkes Tele nahe legt.