Hallo,
erst einmal viel Spaß mit dem schönen Teil!
Vielleicht ist ja eine Reparatur möglich:
- http://www.digicamclub.de/showthread...llen-entfernen
- http://www.foto-net.de/net/dyo/rep.html
Druckbare Version
Hallo,
erst einmal viel Spaß mit dem schönen Teil!
Vielleicht ist ja eine Reparatur möglich:
- http://www.digicamclub.de/showthread...llen-entfernen
- http://www.foto-net.de/net/dyo/rep.html
Hallo Rudolf,
vielen Dank. Auf der einen Seite mag ich ja im Gegensatz zu den meisten hier Objektive, denen man ansieht, dass mit ihnen gearbeitet wurde. Die auch eine gewisse Patina haben. Wenn allerdings das Gewinde wirklich nicht mehr gehen sollte und ich die Notwendigkeit eines Filters sehe, ist Dein Tipp Gold wert. In meiner Unkenntnis währe ich am Ende wirklich mit einer Zange auf die Delle im Gewinde losgegangen.
Dankende Grüße,
Jürgen
... was habe ich via Forensuche alles abgegrast- jetzt bin ich hoffentlich richtig und kann mich anhängen mit meinem "Vivitar Auto Telephoto Macro 90mm f2,8", so die Beschriftung (tiefliegende Vorderlinse wie von Henry eingangs beschrieben, Nummer des Objektives beginnt mit 28xxx xxx -> Komine lt. dieser Quelle, Filterdurchmesser 62mm, 8 Blenden ... scheint also alles soweit zu stimmen).
Zuerst ein paar Beispiele vom August vorigen JAhres- danach stand das Objektiv eigentlich immer griffbereit, aber es hatten sich immer andere Kombis zur Mitnahme ergeben ;)
Die Aufnahmen von Gestern bei leider stärkeren Wind, via LensTurbo II (Adapter mit Hinterlinse) an Lumix GX8 (MFT) bei Blenden um 4-5,6, EBV eher routiniert ohne individuelles Nachbearbeiten in PS, Schärfescript, fertig.
Teil Zwo.
Die ersten beiden Bilder mit gleichen Motiv illustrieren Blende 4 und 5,6.
Herausgestellt sei diese Einzelaufnahme, diesmal nicht im Nahbereich fokussiert, sondern auf einen Arbeitsabstand um 3-3,5 Meter geschätzt (ich las im Thread darüber, daß sich das Objektiv eher als Spezialist im Nahbereich zeigt und in der Leistung z.B. für Portraits abnimmt, im Vergleich mit anderen Objektiven).
Entweder war ich zufällig noch im "guten/günstigen" Abbildungsbereich oder ich muß die Hinterlinse des LensTurbos stärker einbeziehen, daß sich dadurch Leistungen stärker verändern als bis hierhin angenommen... Das ist allerdings im Nachhienein gedacht, vor Ort wäre im Fall daß das Bild mit dem Objektiv nicht realisierbar gewesen wäre praktisch ein Wechsel zu einem anderen Objektiv erfolgt.
Hallo
Ich habe ja auch seid ein paar Jahren diese Linse , die meine bevorzugte Makro Linse ist.
Anhang 117844
Anhang 117845
Anhang 117846
Anhang 117847
Anhang 117848
Anhang 117849
Gruß
Oli
Hi, Oli,
also bei mir kommen die Orchideen ziemlich überbelichtet und wenig scharf rüber..
Welche Blende hast Du denn benutzt?
Gx
Jubi
Hallo
offen bis 8 . Ja mit dem Blitzen bin ich noch nicht so gut.
Ich wollte ein tolles Weiß haben.
Ich sehe schon ich muss es nochmal mit auf Tour nehmen. Meines hat bei offen blende Probleme mit Überstrahlungen wen es auf weiterer Entfernungen Scharf gestellt wird.
Ich werde mal Pflanzen in der freien Natur als Motiv bemühen.
Gruß
Oli