AW: Initialzündung manuelle Objektive
Zitat:
Zitat von
Padiej
Ich verstehe nicht, warum Leica die R-Schiene nicht mit einem digitalen Body beglückt.
Es gab ja mal ein "Digiback" für die R8 und die R9, Peter.
Leica hatte damit aber mehr Probleme als erwartet. Sicher haben die Strategen bei Leica keine echte Marktchance für einen non-AF DSLR-Body gesehen, sondern sind gleich einen Nummer höher eingestiegen - mit der S2. Das offensichtlich mit ziemlichem Erfolg.
Die M-Reihe hat soviele Fans und Bewunderer, so dass die M8 und M9 sich verkaufen. Durch das Messsucher-Konzept war AF ohnehin nicht nötig.
AW: Initialzündung manuelle Objektive
Zitat:
Zitat von
herbhaem
Hallo !
Bei mir ist es das Yashica ML 2,8/55mm Macro. Dank nochmals an die Helfer Loeffel, Hinnerker, Fraenzel und Alfred E. !
Als zweites ist es ein Yashica ML Bellows 4,0/100, geliefert von Alfred E.
Dank Contax-Balgengerät habe nun etwas zum Spielen für den Makrobereich.
Update:
Im Altgerätepark meiner analogen Ära befindet sich außer dem ML 55 Makro auch noch ein Yashica ML 2,0/50mm und drei Tamron-Adaptall-Objektive.
Mit dem ML 50 und dem Tamron 2.8/28 habe ich ein bisschen rumgespielt und sie bringen ganz brauchbare Ergebnisse.
Da mich die Neugier gepackt hatte mußte noch etwas her:
Ein Carl Zeiss Planar 1,4/50 T* Yashica/Contax wurde in der Bucht "geschossen".
Heute ist es eingetroffen und wurde gleich getestet. Da es für mich das erste Objektiv mit Anfangsöffnung > 2.0 ist, mußte ich das Scharfstellen intensiv üben.
AW: Initialzündung manuelle Objektive
Das habe ich wohl verschlafen, Carsten!
Danke für die Info!
AW: Initialzündung manuelle Objektive
Erst seit gestern bin ich mit einem Objektiv dabei. Mal schauen, was daraus wird. Ausschlaggebend war für mich eine preisgünstige lichtstarke Festbrennweite im 35mm-Bereich zu bekommen. Der "Joghurtbecher" von Canon wird an meiner Crop-Kamera halt zum leichten Tele, was häufig stört.
AW: Initialzündung manuelle Objektive
Ich würde Dir ein 2,8/28 empfehlen. Da kommst Du auf 45mm (KB EQU). Du kannst auch bei Pentax, Ricoh, Revuenon, Soligor schauen, PK ist an Canon Halbformat adaptierbar.
AW: Initialzündung manuelle Objektive
Danke für den Hinweis. Ich muß mich erst einmal mit so einem manuellem Objektiv vertraut machen. Schon die Festbrennweite bedeutete für mich zu meinem Kit-Objektiv einen Quantensprung. Und jetzt auf einmal so richtig kurbeln... ;-)
AW: Initialzündung manuelle Objektive
Zitat:
Zitat von
Gerste1970
Erst seit gestern bin ich mit einem Objektiv dabei. Mal schauen, was daraus wird. Ausschlaggebend war für mich eine preisgünstige lichtstarke Festbrennweite im 35mm-Bereich zu bekommen. Der "Joghurtbecher" von Canon wird an meiner Crop-Kamera halt zum leichten Tele, was häufig stört.
Willkommen im DCC.
Schau mal in meine Signatur, dort findest du einen Link zu einer kleinen Einführung.
AW: Initialzündung manuelle Objektive
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Willkommen im DCC.
Schau mal in meine Signatur, dort findest du einen Link zu einer kleinen Einführung.
Danke. Klar, die Einführung habe ich gleich als erstes gelesen.
AW: Initialzündung manuelle Objektive
Ein Meyer Görlitz Orestor 135mm 2.8 war mein Einstieg.
Gebaut wie ein Panzer, Stahl und Glas pur - trotzdem läuft es seidenweich und kann auch optisch überzeugen.
Die 15 Blendenlamellen sorgen für eine wirklich kreisrunde Blende. Einfach ein geniales Objektiv!
AW: Initialzündung manuelle Objektive
Zitat:
Zitat von
gon2o
Ein Meyer Görlitz Orestor 135mm 2.8 ...Einfach ein geniales Objektiv!
Zustimmung!