AW: Pentacon Six ist unterwegs
Gute Mittelformatsucher sind ein Erlebnis!
Aber selbst dabei gibt es große Unterschiede.
Meine erste Mittelformat-Reflex (TLR) war eine Reflekta Junior. Da dachte ich noch, na ja, ganz gut das Sucherbild.
Dann bekam ich eine Yashica-24 und der Blick dadurch war eine Augenweide!
Als ich dann aber durch die Hasselblad eines Freudes schaute, dachte ich er hätte gerade das Licht angeknipst!! Umwerfend hell und sowas von dreidimensional! Wahnsinn!
AW: Pentacon Six ist unterwegs
Die Helligkeit finde ich OK. Hier liegt es natürlich an der Offenblende.
Das Zeiss Flektogon 4/50 wirkt dunkel, da ist das Biometar mit f2,8 schon ein Traum.
AW: Pentacon Six ist unterwegs
Jubel!
Ein Film ist fertig und geht morgen zum Entwickler - ich melde mich dann mit den Scans der 6*6cm Negative !!!!
Ich bin soooo neugierig!
AW: Pentacon Six ist unterwegs
Na Peter,
hast Du endlich den Film mit 12 Aufnahmen abgeknipst. Schon wundersam wie lange Du gebraucht hast. Da wäre ich doch viel neugieriger gewesen und hätte nach 1 - 2 Tagen den Film zum Entwickler geschickt.
Aber gespannt bin ich schon was Du da fabriziert hast.
Gruss Fraenzel
AW: Pentacon Six ist unterwegs
Jetzt heißt es warten, denn der Fotohändler in Eisenstadt, weiß nicht, wie lange es dauern wird.
AW: Pentacon Six ist unterwegs
Hallo aus Wien nach Eisenstadt!
Hast Du Deinen Film schon bekommen?
Ich trag meine 120-Diafilme zum dm 4,50 (oder so).
Allerdings tu ich sie dann selbst rahmen: in die Rolleiflex T kann ich eine Maske einlegen und aus den jetzt 16 Dias 6x4,5 schneide ich mit einer Stanze (Gepe) Dias 4x4cm - die kann ich mit den Pradovits projizieren.
Das MF-Fotografieren ist schon ein Genuß - man umkreist das Motiv, probiert verschiedene Ansichten, geht hin und her und macht dann 1 Aufnahme: paßt (meistens).
Frau und Kinder zu Hause lassen!
Mit den Rolleiflexen hat man ja auch nur 1 Festbrennweite 75 oder 80 mm.
Muss das Digitalisierenlassen der Mittelformataufnahmen auch einmal probieren.
Viele Grüße,
Reinhard
AW: Pentacon Six ist unterwegs
Hallo wienku, schaue Dir doch mal "Bilder & Alben" und "Community - Gruppen" an. http://www.smilies.4-user.de/include...lie_be_113.gif Wäre es etwas für Dein "Spielzimmer mit 51 analogen SLRs (11 Nikons), 1 Olympus E-520, 231 Objektive, 16 Blitze, 2 Pradovit P600, ..."???
AW: Pentacon Six ist unterwegs
Zitat:
Zitat von
wienku
Hallo aus Wien nach Eisenstadt!
Hast Du Deinen Film schon bekommen?
Ich trag meine 120-Diafilme zum dm 4,50 (oder so).
Allerdings tu ich sie dann selbst rahmen: in die Rolleiflex T kann ich eine Maske einlegen und aus den jetzt 16 Dias 6x4,5 schneide ich mit einer Stanze (Gepe) Dias 4x4cm - die kann ich mit den Pradovits projizieren.
Das MF-Fotografieren ist schon ein Genuß - man umkreist das Motiv, probiert verschiedene Ansichten, geht hin und her und macht dann 1 Aufnahme: paßt (meistens).
Frau und Kinder zu Hause lassen!
Mit den Rolleiflexen hat man ja auch nur 1 Festbrennweite 75 oder 80 mm.
Muss das Digitalisierenlassen der Mittelformataufnahmen auch einmal probieren.
Viele Grüße,
Reinhard
Servus Reinhard!
Danke für die Erinnerung, ich werde das Fotogeschäft gleich anrufen.
Melde mich dann.
lg Peter
AW: Pentacon Six ist unterwegs
AW: Pentacon Six ist unterwegs
So, nun ist er da, der Film.
4 von 12 Bildern sind OK, der Rest ist überbelichtet.
Das Gehäuse ist leck. Licht dringt ein.
Wenn ich nicht schnell weitergespult habe, wurde natürlich mit der Zeit überbelichtet.
Alte Cams muss man in dunkel Taschen,
und nicht aufs Regal im grellen Licht.
Jetzt weiß ich es.
Mein erstes Bild:
http://farm6.static.flickr.com/5046/...97a8d025dc.jpg
P6 Biotar 2,8 80mm von padiej auf Flickr
Rechts unten merkt man das Leck :-(