Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Früher undenkbare Kombinationen..
Oder ein Contax / Carl Zeiss Planar T* 50mm 1:1,4 an einer meiner Finepix S2pro.....
Ich habe es mit einem Bajonettring von LEITAX umgebaut. Kein Fussel, kein Kratzer und keine anderen Macken oder Umbauspuren.
Eine gelungene Operation.
Inzwischen ist es von meiner Nikon D2x nicht mehr wegzudenken :noe:
Anhang 16145
AW: Früher undenkbare Kombinationen..
Ja, die Leitax-Teile sind recht leicht einzubauen. Sie sind eigentlich wie ein festgeschraubter Adapter.
AW: Früher undenkbare Kombinationen..
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Ja, die Leitax-Teile sind recht leicht einzubauen. Sie sind eigentlich wie ein festgeschraubter Adapter.
....Aber leider sooo teuer :D
Ich bekomme bald ne Olympus OM1n mit 85mm f2, dem 50er 1.4 und einem 35, Blende bisher unbekannt. Für fast kostenlos ;). ich bin echt am überlegen, ob es für das 50er oder das 85er nich einen Leitax gibt. Außerdem hab ich ein 50er 3.5 Macro hier, was mich mit vorgehlatenen Aufnahmen an meiner Pentax schon ziemlich umgehauen hat...Auch da denke ich an einen Umbau.
Lg Timo
AW: Früher undenkbare Kombinationen..
Hallo LuisPictor,
kurze Frage zu Deinem schönen Beitrag #15: warum musstest Du das Dynarex auseinandernehmen um es an der EOS zu montieren? Es gibt bei Eaby einen Icarex Adapter für EOS, damit würde es auch ohne Bastelei gehen. Zweite Frage dazu: welche Focal Distance hat das Icarex? Ist die Focal Distance kürzer als bei EOS? Ich frage dies, weil ich eine gute 35 mm Linse suche und mit einem Skoparex liebäugele. Falls Icarex wirklich so schwierig ist: welche 35 mm Linse würdest Du mir denn empfehlen, um mein Portfolio qualitativ nach vorne zu bringen? Bisher vorhanden sind: ein EFS 15-85 und ein EF 50/1,8 in Originalzustand sowie ein FD 28/2,8 und ein FD 50/1,8 in DIY Tiltvariante. Im Voraus vielen Dank für eine Antwort !!
AW: Früher undenkbare Kombinationen..
Zunächst einmal "Herzlich Willkommen", emile!
Zitat:
Zitat von
emile
Hallo LuisPictor,
kurze Frage zu Deinem schönen Beitrag #15: warum musstest Du das Dynarex auseinandernehmen um es an der EOS zu montieren? Es gibt bei Eaby einen Icarex Adapter für EOS, damit würde es auch ohne Bastelei gehen.
Weil es die damals noch nicht gab.
Heute ärgere ich mich selbst darüber.
Zitat:
Zitat von
emile
Zweite Frage dazu: welche Focal Distance hat das Icarex? Ist die Focal Distance kürzer als bei EOS?
Ich vermute du meinst das Auflagemaß. Ja, das ist mit 48mm bei Icarex größer als bei einer EOS.
Zitat:
Zitat von
emile
Ich frage dies, weil ich eine gute 35 mm Linse suche und mit einem Skoparex liebäugele. Falls Icarex wirklich so schwierig ist: welche 35 mm Linse würdest Du mir denn empfehlen, um mein Portfolio qualitativ nach vorne zu bringen? Bisher vorhanden sind: ein EFS 15-85 und ein EF 50/1,8 in Originalzustand sowie ein FD 28/2,8 und ein FD 50/1,8 in DIY Tiltvariante. Im Voraus vielen Dank für eine Antwort !!
Leider kenne ich das Skoparex nicht selbst und halte mich daher mit einer Beurteilung zurück.
Ein gutes 35er? Wieviel möchtest du denn ausgeben?
Sehr gut, aber sehr teuer:
Zeiss Distagon 2/35 ZE (neu und richtig kostspielig)
Leica Elmarit-R 2.8/35 (Nimm nicht das Summicron-R 2/35, das ist nochmal viel teurer aber keineswegs besser)
Carl Zeiss Jena Flektogon 2.4/35 (Wenn du ein gutes Exemplar erwischst, ist es eine der besten 35er. Inzwischen aber m.E. überteuert.)
Sehr gut und auch noch recht teuer:
Nikkor 2.0/35
Olympus OM Zuiko 2.0/35
Einen sehr speziellen Charakter hat das
Steinheil Culminar 2.8/35 (das ist aber sehr schwer zu finden)
Ich bin ein Fan vom
MIR-24N 2/35
Fraenzel schwärmt vom Yashica ML 2.8/35. Ich bin mit Yashica-Linsen nie so richtig warm geworden, aber das heißt ja nicht, dass sie nicht gut sind.
Vor allem ist das 35er Yashica noch recht bezahlbar geblieben.
AW: Früher undenkbare Kombinationen..
Hallo Carsten,
seit dem deutschlandweiten Usertreffen in Marburg besitze ich das Yashinon DS-M 1:2,8/35 mm.
Mir gefällt neben der Brennweite, die Farbtreue und Schärfe auch die Haptik mit der schicken rechteckigen Streulichtblende. Es ist die bei mir am häufigsten eingesetzte Linse...........
Gruss Fraenzel
P.S. diese Vorstellung des Yashinons hat mich damals sehr überzeugt:
http://www.digicamclub.de/showthread...light=Yashinon
AW: Früher undenkbare Kombinationen..
Ah, OK. Also das DS-M Yashinon, nicht das ML Yashica.
AW: Früher undenkbare Kombinationen..
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Ah, OK. Also das DS-M Yashinon, nicht das ML Yashica.
Aber auch das ML Yashica ist durchaus empfehlenswert.
Eine Vorstellung des Objektivs gab es hier.
AW: Früher undenkbare Kombinationen..
Vielen Dank euch allen - vor allem natürlich LucisPictor - für die prompte Reaktion und die reichhaltige Antwort. Derzeit gibt Ebay nicht viel her bezüglich DSM. Bei ML siehts etwas besser aus. Wenn ich die RMC Tokina mit in die Auswahl reinnehme, ergibt sich schon einige Auswahl. In jedem Fall sind Leica und Co nicht ganz die adäquate Kragenweite, die mir vorschwebte :-) Eine Lösung wäre es natürlich auch, ein DSM / ML / RMC mit AF Confirm Adapter auszurüsten, und das Skoparex, in das ich mich ja ein wenig verguckt hatte, wegen der Adaptionsprobleme ebenfalls in DIY Tiltvariante zu adaptieren. Mal schauen ...
AW: Früher undenkbare Kombinationen..
Hi,
das 2,0 35mm von Oly wurde ja schon genannt aber das 2,8er ist auch schon recht gut und ziemlich guenstig zu bekommen.
LG Lutz