Glückwunsch Christian,
jetzt hast Du jedenfalls ein neues "Immerdrauf" :lol:
Gruß Matthias
Druckbare Version
Glückwunsch Christian,
jetzt hast Du jedenfalls ein neues "Immerdrauf" :lol:
Gruß Matthias
Ich beglückwünsche Christian zu dieser seltenen und schönen Gerätschaft. War es doch Sigma. Ich würd mir glaub extra eine Vitrine bauen für das Objektiv, wenn genügend Platz vorhanden.
Als Anschlussbrennweite fehlt jetzt nur noch das Nikon 1200 - 1700:lol:. Aber das ist nun wirklich nahezu unerreichbar.
LG
Alex
Ich hab mir den Konkurrenten 7Artisans 1.05/50 für Z vor ein paar Monden gekauft.
Die beiden sind sich ziemlich Ähnlich. Ich bin sehr zufrieden mit der Linse.
Anhang 154117
Daneben das Laowa 0.95/33 was ich ausgiebig gegen das 7 Artisans getestet habe, also ich noch die Fuji hatte. Das 7 Artisans hat im Schnitt gewonnen...für mich. Ist ja auch ein wenig unfair APS-C vs. KB
LG Alex
Nachdem ich mit dem Summicron-M 50mm und dem Summicron-R 90mm in diesem Bereich meine Traum-Linsen gefunden hatte, habe ich mir nun einen lang gehegten Wunsch erfüllt und ein nahezu neuwertiges Elmarit-R 28mm geangelt. (Eine zurecht schwärmerische Besprechung von Henry gibt es ja hier im Forum schon lange.) Ein paar schnelle Testbilder gerade nach dem Auspacken deuten schon in die Richtung genau des Looks, den ich haben will. Werde das die Tage mal weiter auskundschaften … :)
Gruß Jens
Anhang 154298
Anhang 154299
Anhang 154300
....nicht gekauft aber mit finanziellem Aufwand reparieren lassen!
Ist zwar kein Fotothema aber im Jahr der Energiewende haben wir uns überlegt uns der alten Techniken zu erinnern.
Viel Freude und alles Gute in 2025
Anhang 154301
Jürgen
Das ist eine von "Schoenner" gefertigte Maschine für die Lipsia Leipzig Lehrmittelanstalt, ca 1905.
Ich verlinke mal ein YouTube Video dazu
https://www.youtube.com/watch?v=TbY4J5iLEeo
Gruß Jürgen