Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Zunächst noch einmal: Ich hatte NICHT die Makro-Version (die vermutlich deutlich besser ist), sondern den Vorgänger.
Ich habe leider keine Vergleichswerte, weil ich bislang keine älteren Zooms hatte. Aber egal ob das hier normal ist oder nicht für ein solches Zoom – für mich ist das nicht zu gebrauchen. Einmal 35mm bei Offenblende (alles unbearbeitet):
Anhang 152969
Und einmal 70mm bei Offenblende:
Anhang 152970
Nur mal zum Vergleich das TTArtisan 50mm/f2 bei Offenblende, das man für 80 Euro neu bekommt:
Anhang 152971
Das wäre dann auch schon knapp die Mindestqualität, mit der ich arbeiten wollen würde. Das letzte Zoom-Objektiv, das ich noch hatte, war das Tamron 28-75mm/f2.8; sicherlich auch keine Highend-Linse, aber damit konnte ich (ein wenig abgeblendet) Bilder wie das folgende machen, bei dem man auch bei vergrößerter Ansicht jedes Härchen einzeln sieht:
Anhang 152972
Gut möglich, dass ich hier Äpfel mit Birnen vergleiche. Was ich nur sagen wollte: Wenn ich nächstes Mal 40 Euro für ein Altglas ausgebe, sehe ich mich lieber wieder nach einem Festbrenner um. (Und dass ein Vario-Sonnar oder ein Vario-Elmar sicherlich in einer anderen Liga spielen, glaube ich sofort, aber die sind wiederum auch so teuer, dass sie mich nicht interessieren.)
Gruß Jens
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin zusammen,
seit langem Mal wieder ein guter Flohmarktfund.
25 Euro alles zusammen. Denke da hab ich nix falsch gemacht.
Anhang 152973
Pentacon 2.8/135 ohne MC. Das alte mit 13(?) Blendenlamellen.
Hat ich schonmal in Zebra, war von den 10-15 alten135er die ich hatte mein Liebstes aufgrund der Mechanik und auch der Abbildungsleistung. Die neuen Pentacons konnten da nicht mithalten. Muss ich aber zerlegen, da sich fungus breit gemacht hat. Hat Augenscheinlich noch keiner aufgemacht. Fokusring Tip top, Blende einwandfrei, aber leicht verölt.
LG Alex