Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat von
gorvah
Bei deiner Praktica fehlt nur der aufgeklebte von oben geschwärzte Aludeckel für den Transporthebel. Das "Loch" ist wohl nur das vernietete Gelenk des Verschlusses. Heb mal den Spiegel an uns schau von der anderen Seite auf die Stelle mit dem "Loch", wenn da kein Licht durchscheint und der Verschluss funktioniert wird das so in Ordnung sein.
Ich vermute inzwischen leider, dass der Verschluss nicht funktioniert. Die Praktica löst zwar bei allen Zeiten aus, aber wenn man den Verschluss bei geöffneter Rückwand anschaut, sieht man, dass der sich nie öffnet, so dass man das Licht durch das Objektiv hereinblitzen sieht, nicht mal bei 1s Belichtungszeit. Allerdings ist das "Loch" mal unten und mal oben.
Zitat:
Zitat von
gorvah
So eine Werra mit Tessar würde mir auch gefallen.
Die Werra ist wirklich merkwürdig. Ich hab sie heute Abend meinem Sohn gezeigt und viel Spaß gehabt. Der hat ja schon einige alte Kameras in der Hand gehabt, aber hier war er ratlos. V.a. den Aufzugshebel hat er lange gesucht :lol: (o.k. die allermeisten anderen 11-jährigen wissen vermutlich nicht, dass eine Filmkamera sowas haben sollte).
Es ist leider nur eine Werra 2, d.h. ohne Messsucher und Wechselobjektive. Das ist natürlich schade, Entfernung schätzen ist gar nicht mein Ding. Aber mit einer funktionierenden Werra 3 oder Werramatic kann man - glaube ich - gut fotografieren und viel Spaß haben. Aber da die Werra 2 ja ein so nettes Geschenk ist, werde ich sie auch nutzen. Sie funktioniert offenbar und ich habe es auch schon geschafft, sie mit Film zu laden.
Ich habe übrigens auch die Gebrauchsanweisung zur Werra bekommen (zum Glück), die ist genauso schräg wie die Kamera. Es sind zwei Heftchen, eins mit Text und eins mit Bildern und Nummern. Und die Erläuterung zu den Bildern findet im Text bei den Nummern im anderen Heft. Kann man so machen, muss man aber nicht...:gaga:
Anhang 149397
Anhang 149398
Gruß Matthias
Stereo-Bilder ansehen mit VR-Brille (gerade günstig)
Hallo zusammen,
nachdem das mit dem Schielen für Stereobilder augenscheinlich für sehr viele schwierig ist, habe ich mir hier für mein persönliches Umfeld eine VR-Brille zugelegt. Das klappt gut. Handy vorn rein, Bilder in App laden, in bisschen an den Rädern drehen und volià Stereo-Ansicht auch mit Geradeausschauen. Beim großen Fluss ist die VR-Brille, die ich mir gekauft habe, gerade sehr günstig zu haben für knapp 10 EUR):
<a href="https://www.amazon.de/celexon-Virtual-Reality-VR-Brille-Headset-Professional/dp/B01MU6YG5H/ref=sr_1_21?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=2HWQ8LUNDSINY&k eywords=vr+brille&qid=1706201495&sprefix=vr+brille %2Caps%2C94&sr=8-21">Celexon VR-Brille</a>
Android-App dazu, die bei mir gut hinhaut: 3DSteroid
Man lädt ein Bild vom Ordner mit den Bildern. Das kann man dann so hinzoomen, dass es mit dem Stereo auch passt. Man kann auch rechts und links tauschen lassen (z.B. bei meinen Bildern, die ich für das Schielen exportiert hatte), obwohl es nur ein Bild ist - die App kann die Hälften tauschen. Dann schaltet man die Diashow ein und die App zeigt alle Bilder im Ordner, aus dem das erste Bild geladen wurde.
Klappt sehr gut.
VG, Rolf
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Für meine Prakticar Sammlung das 2,8/28 und 2,8/135 mit Meyer Beschriftung.
Anhang 149519
Jetzt fehlt mir nur noch das 1,8/50, wenn das jemand hat und verkaufen möchte, kann er sich gerne bei mir melden!
Anhang 149520
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Ein Superzoom für Nikon kam dieser Tage an:
AF-S Nikkor 28-300mm 1:3.5-5.6 G VR ED
Ein sehr aufwendiges Objektiv mit 19 Linsen in 14 Gruppen, Innenfokussierung, drei aspherische Linsen, zwei ED Linsen und Stabilisierung. Ein rechter Brocken mit ca. 800g.
Beim Spaziergang am Flughafen Kloten entlang sind diese Bilder entstanden. Alle aus Raw entwickelt und bearbeitet, z.T. gecroppt. Blende war immer 5.6.
#1 Keine Vignette sondern der Zaun:
#2 Keine Vignette sondern der Zaun:
#3 High Key
#4 Ab in den Süden
#5 Das muss ein fremdländischer Strauch sein, der nun schon Früchte trägt
#6 Kuscheltier lost in Space
#7 Die Vergütung taugt etwas (28mm, sonst immer 300mm)
#8 Willkommen auf dem Waffenplatz Kloten
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 149627
Heutiger Fund auf einem Indoor Flohmarkt.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo zusammen,
ich habe aus den USA spotbillig eine alte kaputte Beauty-Kamera importiert. Das daran fest verbaute Canter
Objektiv (1,9/45) habe ich nun adaptiert.
Anhang 149676
Schon etwas länger habe ich das recht rare Mikroplanar 4/65mm aus der UdSSR. Das ist im Gegensatz zum
3-linsigen Zeiss Luminar ein aufwändigerer 6 linsiger Doppelgauss.
Anhang 149677
Erst kürzlich hat mich aus Japan dieses Schmuckstück erreicht: das Canon fl 1.8/85mm. Es ist nicht zu verwechseln
mit der fd Version. Das fl hat die gleiche 5-linsige Optik wie die ltm (m39) Version. Die Preise hierfür sind
deutlich höher als die der fd Version, aber ich hatte Glück.
Was es kann, seht Ihr hier: https://www.digicamclub.de/showthrea...644#post326644
Anhang 149678
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Pentina Ausrüstung
hatte ich schon in meiner Sammlung nur leider ohne Cardinar, nun komplett. Das Gehäuse ohne Objektiv habe ich als Teilespender für einen Objektiv Adapter geplant, schließlich wird die Blende an der Kamera voreingestelllt
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
das Werra Fieber hat mich auch erwischt ... alle Wechselobjektive in gutem Zustand :) Eine Kamera musste dran glauben und wurde zum Adapter (unten rechts) für meine Pan GX9 - Vorbild war der Umbau des Users JKoch51 ... variiert, da einen China Adapter für M39 + 3D Drucker zur Verfügung hatte