Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
TTartisan 6bit M-E Adapter
Ein kurzer Zwischenbericht über meine Neuerwerbung:
Der Adapter ist leider nicht ohne Probleme (funktioniert, bringt aber unerwartete Probleme mit sich).
1. Der Adapter erzeugt interne Reflexionen (siehe ringförmige Aufhellung, die besonders im Himmel erkennbar ist). Ich denke zumindest, dass es dieser Adapter ist in meinem Stack zusammen mit einem K&F Contax-Leica-M Adapter, denn der K&F-Adapter ist innen mit stumpfer schwarzer Farbe gestrichen, der TTartisan nicht (das habe ich allerdings jetzt nachgeholt, war aber noch nicht wieder unterwegs.
2. Die größte einstellbare Brennweite ist 135mm. Man kann den Adapter nicht abschalten und die Kamera nicht überreden, ihn zu ignorieren, wenn er dran ist (dann wird IBIS gnadenlos auf die dort eingestellte Brennweite gesetzt, ein manueller Override ist nicht möglich oder mir nicht bekannt). D.h. für alle Linsen länger als 135mm muss ich einen Adapter einpacken, der ohne den TTartisan auskommt und somit wieder ohne EXIF-Daten.
Natürlich ist dies auch ein Problem für Zwischenbrennweiten, die nicht exakt einstellbar sind. Allerdings ist da bei kurzen Verschlusszeiten kein großes Problem zu erwarten (z.B. bei 58mm mit IBIS für 50mm).
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,
ich habe eher durch Zufall entdeckt, dass die Optik des Nikon 2,5/35mm aus der Unterwasser Nikonos identisch ist, mit
der des betagten 2,5/35mm ltm Nikons.
Nun ist das ltm Nikon gebraucht nicht wirklich günstig zu haben, das aus der Nikonos aber schon.
Ich habe mir also ein solches Objektiv für ein paar Euro geholt, den Linsenblock herausgenommen und mich an einer
Adapton ala MS-Optics gewagt.
Hier ist ein Zwischenergebnis:
Anhang 148839
Ich werde noch kosmetische Verschönerungen vornehmen und einen grösseren Tab für die Blendeneinstellung anbringen.
Sobald alles fertig ist, werde ich berichten. Erste Testfotos schauen sehr schön aus. Kein Wunder, dass Nikon diese Optik
einige Jahrzehnte im Programm hatte.
LG, Christian