...tolles Objektiv Dieter, das hatte ich auch schon mal....
Gruß Claas
Druckbare Version
...tolles Objektiv Dieter, das hatte ich auch schon mal....
Gruß Claas
Das Sony FE 1.8/50mm hab ich schon länger und mag es ziemlich gerne. Es hat einen total schlechten Ruf, weil der AF so langsam ist (wobei es an meiner A7II gar nicht so übel ist) und es so ein Plastikbecher ist. Aber ich finde sein Rendering für Porträts oder einfach Spielereien mit der Unschärfe einfach toll. Gegen Unendlich finde ich es allerdings langweilig, da gefallen mir andere 50iger besser.
Hab es gerade täglich im Urlaub im Einsatz.
Gruß Hias
Was Neues bei meinen Kirons - das 2.0/24mm in PK-Mount
Anhang 95041
Hallo,
auch ich habe mal wieder Pentax Objektive erstanden, ein SMC Pentax 3.5/28mm und ein Pentax-A 1.4/50mm, das schon ewig auf der "haben-wollen" Liste steht.
Beide genießen einen guten Ruf und der erste Eindruck bestätigt das.
LG Jörn
Sony alpha7 III
Sony FE 24-105mm f4 G OSS (SEL24105G)
Batteriegriff + 2 Akkus + externes Ladegerät
Metabones V für Canon auf Sony Mount
Ein neues altes Telezoom, das Sigma AF APO 4,5-5,6/135-400 mm, und zwar mit FT Anschluß und da ich einen FT-mft Adapter habe,
funktioniert es auch an meinen neueren Olympus Kameras, der AF geht hier auch ganz zufriedenstellend, ist eben ein älteres Objektiv.
Jedenfalls der Bildwinkel von 270 zu 800 an mft ist schon was.
Gruß Dieter
Ein versifftes Voigtländer Dynaret 100/4,8. Das Objektiv hätte in der Rubrik "Raucherartikel" angeboten werden müssen.
Damit muss ich mich noch mal beschäftigen. Bei meinem Adapter wird Unendlich nicht erreicht.
Ein Sigma 5.6/400 mm "APO" in Nikon. Ich wollte was längeres (wer will das nicht...) und das 4/300 mm "APO" von Sigma ist an der a7 II recht akzeptabel (teilweise sogar an MFT brauchbar). Mit 1:3 bekommt man auch einiges an Details zu sehen, bei gleichzeitig recht gutem Arbeitsabstand. Ich hoffe das 5.6/400 mm ist ähnlich gut wie das 4/300 mm...wir werden nächste Woche sehen.
Einziger Bieter gerade, daher für Kleingeld...
Anhang 95179
Kiron 4.0/28-70mm Macro Zoom
Ein Sigma macro 2,8/90mm in der mf-Version, noch ohne die mittlerweile pappige ZEN-Beschichtung,
mit Canon fd Anschluß. Erste Tests schauen gut aus... Bokinah, gib acht! :lol:
Und dann ist noch ein Canon fd L 1,2/50mm ins Haus geschneit. Sehr günstig, aber dafür mit Fungus
auf fast jeder Linsenoberfläche. Nach erfolgter Totalzerlegung ist der Pilz weg, meine Nerven aber auch.
Was sich die Canon Ingenieure hierbei gedacht haben, kann ich nicht jugendfrei kommentieren...
:hr:
Egal, der Pilz ist weg und es macht jetzt wieder eine gute Figur.
Ich werde es beizeiten mal vorstellen.
LG Christian
Nachdem die Sony A7r IV bestellt werden kann, haben sich doch einige RIII-User bewegt und die Kamera zum Verkauf angeboten.
So ein Angebot habe ich jetzt wahrgenommen und für unter 2TEUR eine wenig genutzte A7r III erworben. Wow. Das ist ja Wahnsinn, was damit geht.
Leider kam jetzt zu der Sammlung ein weiteres Laderät und andere Akkus...
Adapter wie Metabones (Canon) und A-Mount (LA-EA4) sind mit der Kamera gut nutzbar... besser/schneller/treffsicherer als an meiner alten A7r.
Bin gespannt, wie sich das alles mit Alt-Glas gestalten lässt.
Einen neuen Pentax PK Adapter, um endlich das Pentax SMC K 28mm 3.5 an meinen Sony Kameras auch auf Unendlich nutzen zu können.
Ein Tamron SP 17mm f3.5. Bin mal gespannt.
Habe gerade mit dem Zoom Zuiko 50-250/5 einen seltenen (unter10.000 Stk.produziert-wahrscheinlich unter 8.000) Exoten in der Bucht zum zweistelligen Preis gefischt.
Bin gespannt darauf wie es mit dem Soligor 60-300 aus der gleichen Zeit und modernen Linsen mithält.
Gruß Klaus
Habe heute noch 2 mal zugeschlagen und meine Tele-Ecke verbessert:
Canon FD 300mm F2.8 L (1981) incl. Umbau auf EF (unendlich muss sich noch rausstellen)
Canon FD 500mm F4.5 L (1981) incl. Ed-Mika-Adapter FD-EOS/EF (unendlich) danke Henry.
... alles mit Ziel Astro und Naturfotografie.
Andere sammeln Autos oder Motorräder... *lach*
Danke für den Glückwunsch...
Bis unser neues Haus nächstes Jahr gebaut ist, wohnen wir temporär in einer Mietwohnung. D.h. das gesamte Fotoequipment ist in Umzugskisten verpackt.
Es mussten 2 Garagen gemietet werden, damit das Studiogeraffel untergestellt werden konnte.
Astro oder auch sonstige Naturfotografien mit den Tele müssen noch auf den Einsatz warten. :spitze:
Moin!
Mein Erlebnis mit dem ersten Fernglaskauf meines Lebens war schon spannend...
Eine nette junge Frau bot im Auftrag einer 95jährigen Witwe zwei Ferngläser an.
Eins davon, ich bezeichne es mal als "Beifang" wurde mir geschenkt, ein
"Emil Busch A-G. Rathenow - Fernglas 08 N° 76465"
nachdem ich dem Kauf eines
"Hensoldt Wetzlar - Nacht-Dialyt 8x56 Nr. 736102"
zugestimmt hatte. Der Preis war, "weil es ja in gute Hände kommt", SEHR niedrig ! ! ! Ich durfte nicht mehr bezahlen ! ! !
Ich freue mich riesig :dancing:
Hat jemand von Euch "Ahnung" ob es sich lohnt das völlig verrottete Busch zu sanieren?
Das Hensold hat einen 1+ Zustand . . .
Wenn gewünscht stelle ich auch noch Fotos ein.
Meine allerneuste Erwerbung ist ein Fujinon XF 27/2,8. Dazu muss man nichts sagen.
Doch gleich davor habe ich ein analoges Sigma Zoom 1:5,6-63 f 120-300mm Multi-Coated, in der Bucht für unter 10 Euronen erwischt. Das mit Köscher gelieferte Objektiv ist in einem Top Zustand, so als sei es nie benutzt worden.
Ich habe es gekauft in der Hoffnung, dass es bei 300mm doch ein bisschen besser als das bisher verwendete 300 Beroflex ist.
Die damit gemachten Aufnahmen sind allesamt gut, sofern man den genauen Schärfepunkt erwicht. Allerdings kann ich nur bei ganz genauem Hinsehen einen Unterschied zum Beroflex feststellen.
Na klar, wird jetzt mancher von euch denken, die taugen beide nicht viel! Doch das trifft hier nicht zu. Beide Objektive machen ihren Job sehr gut. Natürlich geht es immer noch besser, aber die Aufnahmen sind hinreichend scharf und kontrastreich.
Das beigefügte Bild ist aus etwa 120 Metern Entfernung aufgenommen und man kann sogar die Strukturen des Verputzes erkennen. Ich bin zufrieden.
Grüße
Fred
PS. Das Bild ist jetzt, nach der Verkleinerung nur noch Sch...., wären die Bilder in Wirklichkeit so, würde ich das Sigma wegschmeißen!
Dann lies Dir doch zur Probe mal durch, wie Bilder hier im Forum korrekt eingebunden werden... nämlich keinesfalls als Anhang mit 1.200 Pixeln.
Den Benutzerleitfaden - Teil für Bildeinbindungen findest Du hier
https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post242548
Auch sonst gibt der Leitfaden so einiges her.
Schau Dir Deine Bilder, die mit dem "Klammersymbol" eingefügt wurden und damit am Ende des Beitrags halt einfach "wirr" zusammengestellt werden von der Upload - Routine der Anhangsverwaltung, einmal nach der Bildgröße an... 1.200 Pixel.
Das ist der Wert, wo die Softwarekomprimierung greift, die dann auf ein ohnehin schon komprimierten JPG nochmals komprimiert zuschlägt und das Bild zwangsweise auf
einen nochmals kleineren Wert von 1040x 694 Pixel runterrechnet... ist es dann ein Wunder, dass da nur Matsch bei rumkommt..
Anhang 95697
Aber unabhängig von dem gescheiterten Einbindungsversuch siehst Du es völlig richtig, das ich einer derjenigen bin, die die Qualität des Objektivs nicht sonderlich hervorhebenswert erachtet.
Mir würde es nicht langen, schon gar nicht wenn man das mit reichlich grünen CAs gesegnete Bild schon bei einem Cropsensor sieht. Wie soll das erst an einer KB Kamera aussehen?
Sorry, auch wenn es Dich erfreut so ein Objektiv für 10 Euro "ergattert" zu haben... es taugt nicht.
Zur Nennung von Preisen... das wird hier von mir im DCC nicht gern gesehen, denn wir fangen nicht an, vermeintliche "Schnäppchen", sondern einzig die Qualität von Objektiven aufzuzeigen. In diesem Sinne...
LG
Henry
Ist schon klar: jedes Forum legt seine eigenen Bedingungen fest.
Daran möchte ich auch nicht rütteln.
Qualität von heutigen Digi-Fotos in der max. Größe Seitenlänge 1.198px bei 300kb ist meiner Meinung nach kaum vernünftig darstellbar.
Da muss man die jpg-Komprimierung schon extrem anwenden. Ich möchte das nur mal erwähnt haben und nicht unbedingt meckern.
Es ist halt so.
Deshalb liefere ich in der Regel vom eigenen Server ein kleines Vorschaubild, das mit einem Klick mit Fotos von ca. 1.600px aufwärts geöffnet werden kann.
Das belastet den Foren-Server nicht, denn das größere Foto lädt ja der User bei sich hoch.
Die Einbindung mit html-Code wäre:
http://www.alles-im-bild.de/tempppp_html-Code.JPG
wobei für x der Pfad für das volle Foto und y der Platzhalter für das Vorschaubild stehen sollte.
Hier ein Bild-Beispiel aus vergangenen Tagen:
http://www.alles-im-bild.de/open_pic...3_271_V500.jpg
Also bitte nicht gleich über mich herfallen. Es war nur ein Gedankengang...
Nach dem Systemumstieg von Canon zu Fuji X-T2 und X-T1 mit XF 18-55 und 10-24 und 14mm 2.8 , bentötige ich noch eine kleine FB im unteren Bereich.
Wunsch war ein Off Blendtaugliches Weitwinkel, da aber die Gebauchtpreise durch die Decke gehen durch Sony und Stabicams war in meinem Budget Rahmen nichts zu bekommen.
Fujinon EBC 55/3,5 Makro inkl 1:1 Adapter M42 > intersant bin aber mit dem Tokina zufrieden und habe noch das Sigma 150 2.8
Fujinon EBC 16/2,8 M42 wollte ich mir erst kaufen aber fand ich zu teuer und hat mich beim probieren nicht umgehauen
Fujinon EBC 35/1.9 M42 auch nett aber 35mm ist nicht meins Ziel war unter 50mm am Crop zu bleiben
Aber ganz ohne bin ich nicht nach Hause
Fujinon EBC 28/3,5 M42 inkl orig Geli und Köcher für beides :bananajoe
Ein Schneider-Kreuznach Xenon 50mm f1.8 für Rollei und ein Dynarex 135mm f4.
Diese interessanten AF-Objektive standen auch schon lange auf meiner Einkaufsliste,
zumal die Preise mittlerweile erschwinglich geworden sind.
Mittelformat-Objektive der Oberklasse:
Contax 645 Carl Zeiss APO Macro Planar 4.0 120mm (1999) manuell
Contax 645 Carl Zeiss Sonnar T* 210mm f4 (1999)
Contax 645 Carl Zeiss Sonnar T* 140mm f2.8 (1999)
Contax 645 Carl Zeiss Vario-Sonnar® T* 45-90mm F4.5 (2002)
Infos gibt es hier: https://www.zeiss.de/camera-lenses/s...ontax-645.html
Allein die Adaption an EOS (EF) oder Sony (E) ist teuer und teilweise noch teurer als die meisten Objektive selbst. :motz
Die potentiellen Anbieter von Adaptern sind: Fringer und Kipon...
Begreif die folgenden Worte bitte nicht als ein "über Dich herfallen"... :lol:
Selbstredend wünscht sich ein jeder höhere Auflösung in einem Forum, gemäß dem, was er sich da an technischem Gerät in Form eines "hochauflösenden 24 oder 27" in seine Bude gestellt hat und nun in der Vollauflösung in der 100% Ansicht Details erkennt, die in einem Forum mit dererlei Restriktionen nie so "rüberkommen".
Die Diskussion ist so alt wie die Foren selbst.
Genau dies nervte mich zur Zeit als ich noch "Normal - User" dieses Forums war ebenso.
Ich ging deshalb seinerzeit den gleichen Weg, Bilder von extern hier einzubinden bzw. zu verlinken nach extern, weshalb es auch diesen Dunkelnetz-Ordner gibt, der anfänglich auf einem anderen von mir betriebenen Server lag. Später, als ich Besitzer dieses Forums wurde, gab ich den zweiten "Extern-Server auf und zog meine Bilder aus nunmehr fast 15.000 Beiträgen hier auf die DCC Maschine und passte global alle Links, die auf den alten Server verwiesen auf den neuen Lagerort an.
So komme ich nun auf die Problematik der externen Bildeinbindungen:
Über die Jahre kommt es immer wieder zur "Entstellung von Threads", weil diejenigen, die die gleiche Strategie mit externen Verknüpfungen verfolgten... und nun erneut vorgeschlagen wurde - irgendwann nicht mehr im Forum aktiv waren (Hobby aufgegeben, Interesse an manuellen Altglas verloren, neue Lebensumstände... die Liste ließe sich beliebig verlängern).
Deshalb ist es aus Forenbetreibersicht zunächst einmal unerheblich, ob nun mit einer hohen Auflösung irgendwas gezeigt werden soll, was später unter Umständen wieder vom Netz genommen wird. Sorry, aber dann kann man sich jede Diskussion und jede Bildeinstellung sparen, wenn statt des zu diskutierenden Bildes/einer technischen Demonstration oder irgendwelcher Vergleiche, nur noch Flickr oder sonstige Hoster - Platzhalter in den Ursprungsthreads erscheinen.
Daher ist es zum Erhalt der Thread-Sinnhaftigkeit unablässig, hier zumindest ein Bild der Ursprungssache hochzuladen... und dann mit einem darunter angebrachten Link nach extern zu verweisen, wenn da irgendwas ist, was nicht auch durch einen Crop Ausschnitt bei 100% in den Dimensionen gezeigt werden könnte.
Der DCC war zwar vor langer Zeit in seinem Ursprung eine "Galerie" und erst später kam das Forum als Diskussionsbasis für alles Mögliche dazu, aber das Forum ist halt per Se zunächst eine Diskussionsplattform mit der Möglichkeit der Bildeinbindung um Dinge näher im Bild zu erläutern.
Deshalb ist es vor Erhebung der Forderung nach höheren Limits sich die Vorgeschichte des DCC klar vor Augen zu führen. Es geht deshalb nicht darum, ein "Auflösung- und Dateigrößen" - Limit zu erhöhen. Egal wie hoch man diese Limits schrauben würde, es wird die immer gleiche Diskussion mit jeder technischen Verbesserung der Internet-Infrastruktur und jedem "besseren" Monitor geben, schlicht weil die User glauben, das müsste doch alles so schön darstellbar sein, wie ich es hier auf meinem "Super-Duper-Monitor" sehe... sonst könne man doch gar nie drüber diskutieren.
In 5 Jahren, wenn wirklich mal eine flächendeckende Verbreitung von schnellem Internet von 100% stattgefunden haben sollte, will ich mich dagegen nicht sperren, aber ich kenne - trotz inzwischen 300 MBit Glasfaseranbindung - die Zeiten noch zu gut, als ich nur mit einem "Surfstick von 1&1" froh war, wenn ich als Forenbetreiber mit schlappen und schwankenden 2-3 MBit HSPA und teilweise dann noch langsameren Geschwindigkeiten im und am DCC arbeiten konnte, weil es in meiner Gegend schlicht nichts anderes gab als 768Kb DSL Light von der Telekom und dann waren die 2.3MBit schon "echt Pfeilschnell" dagegen.
Was vorher in der Stadt Kiel mit 6MBit schon nicht den Geschwindigkeitsrausch brachte, wurde auf dem Land dann schnell unerträglich.
Und wegen der Internetanbindung nun auf wohnen ausserhalb der Städte zu verzichten, dürfte sinnfrei sein. Zum Glück aber werden immer mehr und mehr Gemeinden im außerstädtischen Bereich inzwischen durch diverse Breitband - Interessengemeinschaften und Ausbaupläne "aufgebudelt" und reichlich km Glasfaser unter die Erde gebracht.
Das nur als erneut fällig werdende Erklärung, warum es so ist, wie es ist und zunächst auch so bleibt. Die Bildeinbindung von "Extern" ist dabei leider auch kein wirkliches Hilfsmittel, will man in den Threads auch dauerhaft Bilder erhalten... schlicht weil der DCC keinerlei Einfluss auf die Existenz der fremden Quelle hat und somit Gefahr läuft, irgendwann eine Menge unsinnig gewordener Threads in der Datenbasis zu haben. Das kostet Nacharbeit und damit Zeit oder eben die komplette Löschung dieser sinnlos gewordenen Threads und der damit verbundenen Informationen.
Gerade wenn Bilder einen technischen Aspekt zeigen, darüber diskutiert wird und nach einer Zeit das Bild von der externen Quelle gelöscht ist, unterhält sich die "Gemeinde" im Diskussionstrang über einen Platzhalter... somit wird der Thread-Inhalt quasi komplett wertlos. Welche Effekte so etwas haben kann, wenn die kompletten Bilder weg sein sollten, sah man an dem großen Crash des
DSLR Forums oder auch dem MF Lenses Forum... bei dem durch unzureichende Datensicherung alle Bilder bis zu dem Datum des Crashs nicht wieder zurückgeholt werden konnten. Schon deshalb ist es aus meiner Sicht unablässig, die Bilder zentral hier auf unserem gesicherten Server zu haben, der regelmäßig die in einem eigenen Verzeichnis liegenden Bilder getrennt wegsichert und jedes einzelne auch wieder herstellen könnte. Bei extern eingebundenen Bildern ist dies alles nicht möglich.
LG
Henry
Henry mir war klar, dass Du das hier schreiben musstest :lol:
dennoch als Fan schöner, detaillierter Fotos bleiben mir hier zu viele Details auf der Strecke.
Fotos von mir kommen vom eigenen Server seit 2004...
Workaround wäre, das Bild im Forum hochzuladen und dazu noch einen zweiten zusätzlich mit externem Server (Flickr) mit anzubieten.... So dass in jedem Fall der Beitrag komplett bleibt....
Grüße Claas
Und das soll diese Grenze auch machen.
Berücksichtigst Du einmal, dass hier z.B. in der Rubrik "Fotografische Reiseberichte" komplette Bildserien aus bis zu 100 Bildern hochgeladen werden (danke dafür an die Reisebericht - Schreiber), so wird schnell klar, dass bei einer Erhöhung dieser 300 KB Grenze z.B. auf 500 KB oder 1MB, eine einzelne Seite solcher mit Fotos vollgepackter Threads, schnell mal eben Ladezeiten erreicht werden, wo man auf dem Land wohnend und "unterversorgt" in die Küche gehen und den nächsten Kaffee ansetzen kann.
Das sind eben die Kompromisse, die man als Forenbetreiber bei der Vielzahl unterschiedlicher Dinge die hier ablaufen und gewünscht sind, unter einen Hut bringen muss.
In der Galerie z.B. gelten höhere Limits von 500 KB ... nur mal so als Beispiel. Aber da ist auch klar, dass es um das Zeigen von Bildern geht und nicht um technische Dokumentationen, Vergleiche oder sonstige Dinge die sich in einem Forum abspielen, der eigentlich ein Diskussions-Ort ist, aber inzwischen durch die diversen Threads NMZ, Makro etc... immer weiter "zerfleddert" wird, nur weil hier im Forum vermeintlich "mehr los ist" in Sachen Kommentare.
In der Galerie gibt es sogar eine Rubrik "Panoramen und Übergrößen" in die Bilder mit einer Kantenlänge von 3000 oder waren es 5000 Pixeln eingestellt werden können und sich nach dem Druck auf das Vorschaubild dann in einer neuen Instanz des Browsers dann das komplette Bild in Vollansicht öffnet.
Im Grunde sind die meisten Dinge im Forum vorhanden, aber noch nicht von allen verstanden und gefunden. Es ist auch nicht einsehbar, dass in einem technischlastigen Forum nun eine Bilderschwemme einsetzt, wie es in den letzten zwei, drei Jahren entstanden ist.
Klar gesagt könnte man diese "Bilder zeigen-Geschichte" ebenso gut in der Galerie abhandeln und dort dann die Restriktionen abmildern, denn dann weiß ein jeder, dass dort mit langen Ladezeiten zu rechnen ist. In einem Forum ist das halt schwieriger aus besagten Gründen. Und Grenzen müssen deshalb bleiben, um das alles nicht völlig aus dem Ruder laufen zu lassen.
LG
Henry
Ja klar, diese Überlegungen kann ich verstehen und nachvollziehen. Will hier auch gar nichts ändern. Das sagte ich schon einmal.
Übrigens wenn jeder Poster nur eine überschaubare Zahl seiner wirklich zeigenswerten Fotos hochlädt (Qualität statt Quantität), könnte man diesem Massenproblem mit diesen Mitteln beikommen.
Bei der Bilderflut, die nicht nur hier, sondern täglich in immer höherer Zahl von allen Seiten auf uns einwirkt, wünscht man sich manchmal eben mehr Auswahl mit Blick auf das Besondere, das Sehenswerte.
Ich bin da als alter Fotograf vielleicht etwas empfindlicher. Denken wir doch mal zurück an die Film-Zeit. Bei mir war das 1958 mit Agfa 6x9. Da wurde nicht wild darauf losfotografiert, sondern bedacht und bewußt vorher überlegt, was auf Zelluloid kam oder nicht. Schon bei DIA-Filmen war man mehr geneigt, öfters auf den Auslöser zu drücken. Heute, mit Digi und 15 Bildern pro Sekunde (füllen der Speicherkarte) ist halt technisch noch mehr möglich. Aber das muss man doch wirklich nicht alles zeigen.
Ich kenne einige Fotografen, die schaffen es in einem Monat nur ein wirklich perfektes Foto zu machen. Das lohnt sich dann auch anderen zu zeigen.
Einfach die Speicherkarte hier hochladen, dürfte wohl eher dazu führen, dass der Interessierte die Lust an guten Fotos verliert.
Übrigens: wer schaut sich schon die Fotos vom vergangenen Jahr oder der Jahre zurück an? Klar dass die Archivierung (sprich Speicherplatz samt Datensicherung) für Forenbetreiber immer schwieriger wird. Da hast Du mein Mitgefühl.
Also jeder, der Reiseberichte hier abliefert, sollte sich vielleicht überlegen, was er da tut.
Da wir im Café plaudern, sollte diese Einzelmeinung mal möglich sein.
Nichts für ungut.
Und wer macht das hier im Forum? Gerade Reiseberichte leben von unterschiedlichen Bildern. Und was als "gut" definiert ist sehr variabel. Für die Einen das scharfe, technisch möglichst perfekte Bild, für andere ist die Bildaussage, Stimmung, und Motiv viel wichtiger. Wer definiert das? Auch mal so als Anregung. Gruß Claas
Hmm... Wenn man das so liest
(als regelmäßiger Reisebericht-/Testbericht-Schreiber)....
fragt man sich wirklich, warum man das tut...... :was:
Tut mir leid, aber für diese letzten Aussagen fehlt mir das Verständnis -
die Qualität der Bilder beurteilt dann wer? Nach welchen Gesichtspunkten?
Ich mag an diesem Forum, dass man alle möglichen unterschiedlichen Bilder sieht -
technisch perfekte Fotos mit perfekten Objektiven ebenso wie technisch unperfekte Dinge mit noch abenteuerlicher Fototechnik.
Das findet man sonst im deutschsprachigen Raum nirgends.
Von dieser Vielfalt lebt dieses Forum - und hier wird "nach der Qualitäts-Polizei" gerufen :donk
Um es nochmal klar zu sagen... die fotografischen Reiseberichte haben aus gutem Grund eine eigene Rubrik bekommen und eine Vielzahl von guten Berichten mit tollen Bildern sind dort entstanden.
Dafür nochmals meinen Dank an die Reiseberichterstatter.
Macht weiter so... es macht Spaß die Bilder zu sehen und die Berichte zu lesen... laßt Euch nicht aufgrund der Diskussion um Bildgrößen-Limits und einer Einzelmeinung davon abhalten, diese Berichte weiterhin hier einzustellen. Dies sollte aibf nur vermitteln, weshalb hier dieses "Limit" mit 1198 Seitenlänge und 300kB herrscht... würde man es verändern, würden die Ladezeiten solcher Berichte entsprechend lang ausfallen. Deshalb sind diese Limits unter anderem auch so festgelegt worden.
@aibf
Und Reiseberichte müssen nicht das "Eine perfekte Foto im Monat enthalten", soviel Urlaub hat wohl kaum einer von uns im Jahr... :lol:
Sie sollen ja grad informativ und reich bebildert sein... das ist das Wesen einer Bild-Dokumentation und nicht der, ein gelungenes Foto (nach welchen Kriterien auch immer) entstehen zu lassen.
Das kann man gern auskoppeln und zusätzlich in einer Galerie zeigen, aber der Sinn liegt in der Dokumentation von Land, Leuten und Eindrücken während einer Reiseunternehmung.
Und das ist halt etwas völlig anderes.
LG
Henry
1. Carl Zeiss Jena Pancolar 1.8 50 MC, letzte Baureihe von ca. 1985
2. Vario Pancolar 2.7-3.5 35-70 MC
3. Kiwifoto Mountadapter M42-NEX :))
Halte die Objektive leider noch nicht in den Händen und bin daher schon sehr gespannt, bald sind sie da...
Nachdem ich auch ein paar Fotos der letzten Berichte im Urlaub angesehen habe, wo im Hotel WLAN zwar vorhanden, aber nicht wirklich schnell war, kann ich bestätigen, dass das mit dem Limit durchaus sinnvoll gewählt ist.Zitat:
... würde man es verändern, würden die Ladezeiten solcher Berichte entsprechend lang ausfallen. Deshalb sind diese Limits unter anderem auch so festgelegt worden.
Sollte jemand im Forum ein tolles Foto finden und in höherer Auflösung sehen wollen, kann man immer noch ein 100%-Crop erstellen oder das Bild nach Absprache per Email zuschicken.
Danke Claas,
da bin ich voll bei Dir!
Ganz subjektiv als Hobbyfotograf:
Wenn ein Bild mit 900 x 600 Pixeln mich nicht anspricht, glaube ich kaum, dass es das mit 3000 x 2000 Pixeln macht. Selbst wenn ich einen solch hoch auflösenden Bildschirm hätte.
Das Scrollen hoch, runter, nach rechts und links ermöglicht es mir selten, einen Gesamteindruck vom eingestellten Bild zu gewinnen. Das finde ich oft schade.
Gruß, Rick
Anhang 96192
Photo-Technik. Fachschrift für alle Gebiete der Amateur-Photographie, Jahrgänge 1933/34
Dresden, Zeiss Ikon A.-G. 1934
So, das nächste Minolta 24mm ist bei mir eingezogen, diesmal das AF.
Das ist derzeit deutlich günstiger zu haben, als die MC/MD-Versionen.
Ich habe nämlich so ein bisschen die Hoffnung aufgegeben, dass ich mein völlig dezentriertes MD-III repariert bekomme. Da ist mir das AF, günstig von einem Münchner Händler, grad recht gekommen, auch wenn ich bei 24mm keinen Autofokus brauche. Einen LaEa4-Adapter habe ich eh und der ist wegen des tollen Minolta AF Macro 2.8/100mm auch oft dabei. Das Objektiv ist klein, der Adapter leider nicht (und hätte man den nicht ohne den komischen Buckel unten konstruieren können??).
Anhang 96241
Erste Testschüsse bei f8 (und sehr ähnlich auch f11) sind vielversprechend, das Ding wird schön gleichmäßig scharf, bis in die Ecken.
Das vollständige Testbild, das Ziegelgebäude gegenüber unserer Wohnung ist richtig nützlich.
f8 1/160s ISO100
Anhang 96243
100%-Crop Mitte
Anhang 96242
100%-Crop Rand
Anhang 96244
Wahrscheinlich werde ich mir noch einen einfachen Minolta AF - Nex Adapter (mit Blendenverstellung) besorgen, um nicht immer den unförmigen LaEa4-Adapter mitnehmen zu müssen, dann muss ich halt auf korrekte Exif-Einträge und AF verzichten.
Leider war keine Gegenlichtblende dabei und die Gegenlichtblende für das AF 2.8/24mm habe ich auch im Netz nicht gefunden. Welche alterntiven Gegenlichtblenden könnte ich denn stattdessen einsetzen ? Bei einem Weitwinkel besteht ja immer die Gefahr, dass die Gegenlichtblende ins Bild gerät.
Gruß Hias