Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
hier ist ein Sigma Art 1.2/35 eingezogen. Ein Kilo mehr, was man ausnahmsweise gerne herumträgt :), randscharf & super Kontrast bereits bei f/1.2, eckenscharf bei f/1.6
Anhang 148084
Sony A7R3, Sigma Art 1.2/35 @ f/1.2
Anhang 148085
Sony A7R3, Sigma Art 1.2/35 @ f/1.2
Anhang 148086
Sony A7R3, Sigma Art 1.2/35 @ f/13 (Sternchen kanns auch)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat von
Hias
Das ist schon eines der extremsten Objektive, die jemals gebaut wurden, das größte 35iger, das ich kenne und sicher eines der perfektesten...
Das Sony FE 1.4/35 GM ist angeblich noch minimal besser.
Zitat:
Zitat von
Hias
Was mich interessieren würde: Wofür willst Du den Riesenbrocken einsetzen ? Hast Du einen bestimmten Zweck im Blick oder war es einfach "Habenwollen" ?
Ich mag lichtstarke 35er einfach und setze die häufig für Reportage drinnen und draußen ein, ich brauch das Ding wirklich als Werkzeug :) Gerade bei Veranstaltungen abends im Winter brauche ich häufig mal ein 1.4/35, 1.2/50, 1.4/85 - und um die Sigma 1.4/105 und/oder 1.8/135 schleiche ich noch herum :)
Für klein, leicht und gut lichtstark habe ich das Samyang AF 1.8/35 - wirklich tolles Ding, ist scharf und alles. Aber nicht so robust, dass ich damit mal anecken oder es mit in den Nieselregen mitnehmen könnte, außerdem vignettiert es bis f/4 noch deutlich.
Ich hatte bisher hauptsächlich ein Samyang AF 1.4/35 dabei, das ist zwar optisch klasse, und für damals 280€ neu ein Schnäppchen, aber hatte schon damals eine AF-Macke: wenn man es im Hochformat hielt, fokussierte das nicht mehr richtig, erst wieder im Querformat (störte mich aber nicht weiter). Vermutlich war einer der beiden Linearmotor-Stäbe leicht krumm. Jetzt ist der AF auch im Querformat blockiert.
Das Sigma ersetzt das windige Ding jetzt. Klar wiegt es 500g mehr und ist 2cm länger - aber das Packmaß ist nicht wesentlich anders und ich habe mehr Vertrauen in die mechanischen Qualitäten.
Hab noch zwei Bilder von unserer Baumpflanzaktion am Wochenende bei f/1.2 (Bild 1) und f/1.4 (Bild 2):
Anhang 148178
Anhang 148179