Ja, habe ich gesehen - das I wird aber auch schon recht teuer gehandelt.
Da war mein Exemplar wirklich spottbillig.
Druckbare Version
Ja, habe ich gesehen - das I wird aber auch schon recht teuer gehandelt.
Da war mein Exemplar wirklich spottbillig.
Heute habe ich ein über Ebay und aus England ein Taylor Hobson 12 inch F:4 (304,8 mm )Objektiv bekommen .
Ist ein mittelformat Objektiv was an einer F95 Vinten Kamera an einer Hunter Swift Jet befestigt war .
Wird diesen Winter angepasst an meiner Olympus und später mal an einer Kleinbild Kamera wo es sicher besser zuhause wäre.
Soll ein gutes Objektiv sein, und nicht leicht zu bekommen. Hoffe bald mal ein paar Bilder zu zeigen.
Pierre
Anhang 147833
Da ich via PM gefragt wurde, noch die Details:
Es gibt passive Adapter für Hörgeräte-Batterien und aktive (die die Spannung reduzieren) für 386 / SR43W Silver Oxide Batterien.
Man findet sie über eine Suche bei eBay nach PX625 Adapter.
Der aktive kommt aus Thailand vom Verkäufer pratedthai:
https://www.ebay.de/itm/132303113878
Hallo zusammen,
ich schon wieder, der mit dem Wahn, möglichst viele japanische 50mm ltm Objektive zu sammeln...
Hier ist meine letzte Errungenschaft: das Yashica ltm 1,8/50mm, äußerlich nicht mehr soo schön, aber das Glas ist für
ein rund 70 Jahre altes Objektiv einfach nur top. Es kam übrigens direkt aus Japan, weil es hier scheinbar keinen
Markt dafür gibt.
Anhang 147891
Anhang 147892
Anhang 147893
Mal sehen, was mir als nächstes ins Haus flattert... :lol:
LG, Christian
Ich nutze das mal als Anlass, ein paar Links zu alten Yashica Objektiven zu posten, ebenso einiges zu den Rangefinder Kameras, die hier eher unbekannt zu sein scheinen. Also vor der Electro 35 Reihe halt, so im Contax-Stil eben.
https://web.archive.org/web/20161009....talktalk.net/
https://web.archive.org/web/20170312...ica%20list.htm
https://web.archive.org/web/20150703...%20lenses2.htm
https://mikeeckman.com/2017/05/yashica-35-1958/
https://mikeeckman.com/2019/05/one-h...o-2-paul-sokk/
Hat da jemand Erfahrungen gesammelt? Seit High Society und der Nikon S2 von Celeste Holm bin ich dan angefixt.
https://www.pinterest.com/pin/491314640573555201/
Nur, welche all dieser Kameras ist die schönste und beste? Nikon, Contax, Yashica oder ganz was anderes?
Meopta Meogon 4/80 aus einem Opermus 6x6 Vergrößerer
Anhang 147924
Paar Probebilder, alle Blende 4 ooc
Anhang 147925
Anhang 147926
Anhang 147927
Anhang 147928
Anhang 147929
Anhang 147930
Bereits eine Weile habe ich hin und wieder überlegt eine 400SE zu kaufen. Vor ein Paar Wochen bin ich auf eine 400SE 25 gestoßen, die relativ günstig und in einem ordentlichen Zustand war. Ich musste nur die Lichtdichtungen austauschen. Das Objektiv bewegt sich nur minimal, kaum wahrnehmbar, und der Sucher hat nur eine minimale Trübung, auch kaum wahrnehmbar.
Anhang 147986
Ich war überrascht, wie klein die Kamera ist. Die ist kompakter als meine M50 mit 22mm Objektiv.
Anhang 147988
Die Abbildungsqualität der Kamera ist wie erwartet super.
Anhang 147989
Anhang 147990
Allerdings bin ich mit der Kamera noch nicht so richtig warm geworden. Die fühlt sich so zerbrechlich in der Hand an, die Bedienung ist recht fummelig und der Auslösepunkt ist irgendwie nicht so ganz klar definiert. Vielleicht hatte ich zu hohe Erwartungen nachdem ich so einiges über die Kamera im Netz gelesen hatte.
Zur "25" muß ich erst gucken, was die ausmacht (außer der Farbe von der normalen unterscheidet), aber: "Man muß immer skeptisch sein mit dem, was "Experten" im www so schreiben!" [Abraham Lincoln]
"Solider" fühlte sich eine Olympus 35 sp an, aber man kann auch mal gucken, wieviel die Revue 400 einst neu gekostet hat.
Anhang 147991
Anhang 147992
Anhang 147993
Anhang 147994
das war nicht "geschenkt", aber eben "günstig" (um nicht zu sagen "verhältnismäßig billig").
Für Messucher-Liebhaber ist diese Seite immer einen Stop wert:
https://lichtgriff.de/inhaltsverzeichnis/
Aus Neugier habe ich mir im September eine Konica Auto S3, eine Revue 400 SE und eine Rollei XF35 besorgt. Mit zweien habe ich schon Filme belichtet (irgendwelche alten abgelaufenen 200 ASA Farbfilme von ExtraFilm.com), die Entwicklung steht noch aus.
Ansonsten bin ich ja mit einer Yashica Electro 35 GSN gross geworden. Da ist nichts fummelig oder wackelig, aber es ist auch ein rechtes Monster. Die Belichtungsautomatik ist dort genial.