und es ward licht...
https://images-na.ssl-images-amazon....L._SL1000_.jpg
Druckbare Version
und es ward licht...
https://images-na.ssl-images-amazon....L._SL1000_.jpg
Moin!
Ganz zufällig hat es zu mir gefunden :lol:
Vivitar Wide Angle 2.0 28mm (Kiron) mit Canon FD Anschluss.
Leider sitzt die Blende fest. Nach einer Stunde bei 50 Grad im Backofen . . .
sitzt die Blende immer noch fest. Mit der Reparaturanleitung hier aus dem Forum komme ich leider nicht weiter,
war glaube ich Minolta.
Anhang 93896
Hab mal wieder bei den Pen F Objektiven hingelangt.
38mm f1.8 (hatte ich schon mal, hab's hier im Forum weitergegeben und dann bereut ;-))
20mm f3.5 , das macht schon beim ersten Eindruck Spaß.
Und ein Nikkor Ai 180mm f2.8, das ein Bekannter abgeben wollte.
Jetzt habe ich tatsächlich doch mal wieder was gekauft.
Das Sony FE 1.8/50 ist bei mir. Gab es als Amazon Prime Deal. Da musste ich dann einfach zugreifen.
Erster Eindruck: AF ist in der Tat nicht der Schnellste. Pumpt eigentlich immer einmal. Doch er trifft supergenau.
Die Abbildungsleistung ist richtig gut und das Bokeh überraschend angenehme. Bin gespannt, wie es sich in echter Anwendung schlägt...
Moin,
ich habe ein gebrauchtes Sigma 5.0-6.3/170-500mm DG APO für Nikon erstanden (Bauzeit von 2005-2007) und bin angenehm überrascht, wie brauchbar dieses alte Teil an der D700 ist. Die großen Pixel des Sensors harmonieren gut mit der „einfachen“ Rechnung (13/11), das APO im Namen ist durchaus sichtbar und mit ca. 1300g ist es noch gut tragbar.
LG Jörn
... letzten Sonntag - Flohmarkt - 30€ ausgegeben 4 Objektive M42:
Auto Exaktar mit 35mm - innen verschmutzt - Filtergewinde verbogen - zerlegt - gereinigt - repariert - funktioniert,
Auto Exaktar mit 135mm - innen Wasser - zerlegt - gereinigt - funktioniert,
1x Carl Zeiss Pancolar 1.8/50mm, das Zebra von '75, sehr guter Zustand,
1x Carl Zeiss Tessar 2.8/50mm, sieht aus wie aus dem Laden
und eine Exa 1b ...
... musste grinsen als wir gingen ... :lol:
VG Torsten
Anhang 93985
Anhang 93986
Olympus OM Zuiko Auto- 1:1 Macro 80mm 1:4 mit Original Extension Tube 6,5 - 11,5 cm bis 80 mm in neuwertigem Zustand :bananajoe
Erste Bilder sehen vielversprechend aus.
Anhang 93988
Grüße
Dieter
Konnte auch nicht widerstehen, aber ein 100er Macro bis 1:1 hatte ich noch nicht.
Anhang 93996
Gruß Dieter
Glückwünsche zur schönen Linse! Aber für welche Einstellungen sind die Ziffern vorne am Frontring des Objektivs?
Es ist der Maßstab, beginnt als näheste Einstellung mit 1:1 bei einem Abstand von 0,352, dann 1:1,2 bei 0,36, 1,5, 2 .... 10. Ich vermute das mal, eine Bedienungsanleitung habe ich auch nicht.
So - nun noch ein paar Bilder vom "neuen" Olympus Macro 80mm mit Extension Tube
Anhang 93997
Anhang 93998
Anhang 93999
Grüße
Dieter
Sonntag war ich mal wieder auf einem Flohmarkt unterwegs und kam mit diesen Schätzchen nach Hause:
eine Original Minolta Geli für 35mm Objektive - ein Filter war dabei,
ein Vivitar Auto-Telephoto 135mm f 2.8 Anschluss MD- ohne jegliche Nutzungsspuren oder Alterserscheinungen, aber mit Blaufilter und Anleitung,
ein Helios 44-2 in Originalbox - die es anscheinend seit seinem Bau im Jahre 1972 nie verlassen hat, denn auch dieses zeigt keinerlei Nutzungsspuren. ein leichter Ölglanz am Rande einiger Blendenblätter war schnell beseitigt,
und ein sehr gut erhaltener Revue-M42 Balgen.
alles zusammen belastete meine Kasse mit gerade mal knapp erreichten - soeben überschrittenen - XX Euro (XX Euro gemäß Moderatorenvorgabe nicht in Klarzahlen genannt :bananajoe)
Anhang 94002
Mit einem 25mm Zwischenring ist das 80er auch brauchbar als Portraitlinse.
Anhang 94004
Japp - vielen Dank für die Info - habs gerade ausprobiert, geht gut.
Anhang 94005
Grüße
Dieter
... Armer Hund, erwürgt von der roten Schlange :lol:
Gruß Claas
Langsam vervollständigt sich die Sammlung. Schneider-Kreuznach 2.8/45mm Pancake. Das Bajonett weißt eine Besonderheit auf. So passt das Objektiv auf die Kodak Retinas aber auch auf die Voigtländer Bessamatic und das ohne dass ich eine nachträgliche Modifikation erkennen könnte. Faszinierend!
Anhang 94042
Anhang 94043
Ganz frisch vom Flohmarkt in Chalon s. Saone
Anhang 94045
und Gestern in Lyon ein Meyer Görlitz Oreston 1.8/50 Zebra.....mit lockerem Fokusring
Kann es sein das die Miranda dx3 ohne Batterien nur mit 1/60 auslöst?
Die Zeiten hören sich alle gleich an und die1/60 ist farblich anders.
Gruss
Gorvah
@gorvah
Ohne Batterie löst sie nur mit einer Zeit aus, hat einen elektronischen Verschluß, das ist normal. Aber die dx-3 ist generell sehr reparaturanfällig.
Gruß Dieter
Anhang 94046
Ok, ist jetzt nicht die wahnsinnig frische Ware... ;)
Anhang 94129
Nikon Nikkor AIS 4.0/105mm Micro-Nikkor
Anhang 94139
Anhang 94140
Messingobjektiv - 1 Linse im Holzkasten - laesst sich aufschrauben und der Vollformatsensor wird ausgeleuchtet......wird also irgenwie adaptiert.
Auch ohne diesen Kauf war es sehr spannend in der Werkstatt zu stehen wo die erste Fotografie entstanden ist......
Später mehr.
Gruss
Gorvah
... wieder auf einem Flohmarkt ... für Appel und Ei ...
Anhang 94149
Anhang 94150
Anhang 94151
Moin!
Nun ist es geschafft . . .
Anhang 94156
Sammlung vollständig?
100 % :lol:
Du hattest mich ja richtig angefixt . . .
Hallo zusammen,
aus den USA ist ein ganz besonderes und rares Schätzchen unterwegs:
nämlich das Tamron SP 400mm f/4 LD-IF 65B
hoffentlich ist es bald da, und ich kann es Euch vorstellen.
LG Christian
Nach langer Suche habe ich für einen passablen Preis das Rikenon P Macro 1:2,8 105mm an Land ziehen können (baugleich mit dem Kiron, auch wenn das mit 2,5er Lichtstärke bezeichnet ist.
Ick freu mir, wa :yes:.
VLG
Stephan
Moin,
ich bin schon wieder schwach geworden und habe 2 alte, ehemals "hochpreisige" Zooms gekauft, ein Olympus OM 5/85-250mm und ein Nikkor 4.5/80-200mm.
Ich bin gespannt, wie die beiden sich im Vergleich mit dem Vario-Sonnar 4/80-200 und dem Canon nFD 4/80-200L schlagen.
LG Jörn
Bei mir sind zwei preiswerte Gläser hinzugekommen:
Carl Zeiss Jena Tessar 2.8/50mm
und ein
Anhang 94199
Feinmess Dresden Bonotar 4.5/105mm
Hallo,
wenn es sich um das 12 linsige Nikon Zoom handelt und der Zustand gut ist, dann dürfen wir uns auf
eine handfeste Überraschung gefaßt machen. Ich halte dieses Zoom immer noch für eines der besten
je gebauten Zoomobjektive in diesem Segment. Zu schade dass ich meines vor einiger Zeit verkauft
habe --> schlechte Entscheidung... :donk
LG Christian
Moin,
ich werde erstmal leider nicht zu einem aussagekräftigen Test kommen. Wegen intensiver Renovierungen bleibt nicht viel Zeit für das Hobby,
und die Ausfahrt nach Marburg zum DCC Treffen ist schon echter Luxus.
Die ersten Testfotos mit dem Olympus sind vielversprechend, aber das Vario-Sonnar und das Canon 80-200L sehe ich nicht in Gefahr.
LG Jörn
Moin,
es ist die 12 Linsen in 9 Gruppen Version, aber es ist mechanisch in einem Zustand, den ich eigentlich nicht verwenden mag - zu viel Spiel und zu widerstandsloser Zoom-Ring bzw. übelster Zoom-Creep.
Da außerdem noch Dunst und Staub vorhanden sind, werde ich es wohl an den Händler zurücksenden.
Die ersten schnellen Testfotos zeigen eine gute gleichmäßige Schärfe bei allen Brennweiten bereits bei Offenblende und für ein so altes Zoom feine Kontraste, aber die Haptik ist mir dann doch auch wichtig.
Vom gleichen Händler habe ich auch noch ein Meyer-Optik 4/300mm "Made in Germany" SN 1200053 mit T2/Nikon Anschluss bekommen, das ziemlich starke Konkurrenz in meinem Objektivpark hat, aber mit seinen 2 Kg Lebendgewicht sicher einen Platz für das beste Selbstverteidigungsobjektiv bekommt. Im Vergleich zum Takumar 4/300 oder Canon nFD 4/300 ist das echt richtig schwer, aber die haben ja auch keine 19 Blendenlamellen :lol:.
LG Jörn
Mal wieder eine Asahi Sp2, im Neuzustand. Mit dem tollen Takumar 55mm f1,8.
Dazu alle Unterlagen, Prospekte, Anleitungen, Asahi- Europa-Garantiepass...
Und, zu meiner Verwunderung, 2 Sigma Z Objektive, in M42- wusste garnicht, das
Sigma so was baute. Ein 28mm 2.8, und ein 135mm 2.8 Pantel (f.64) :lol:
Asahi Pentax K1000 mit SMC Pentax-A f2 50mm als Beifang..ein Stück Belederung fehlt aber da wollt ich eh mal was eigenes probieren, grünes oder blaues Kunstleder oder so:rolleyes:
das SMC scheint an der a6000 recht scharf zu sein, bin mal gespannt wie die K1000 sich so schlägt..auf jeden Fall sehr spartanisch, nett..
Anhang 94397
Anhang 94396
Analoge Kameratechnik - The Dark Side of the Lens (N.Goldberg, 1992)
Die Contaflex mit allen Möglichkeiten (Dr. O.Croy, 1957)
Hallo,
habe auf Ebääh zugeschlagen und für ganz wenig Euros das Sigma HSM APO 2,8/300 mit Nikon Anschluß
ergattert. Mal sehen was mir dann ins Haus flattert....
LG Christian