Mayer Görlitz Trioplan 100mm f2,8 M42 an der D800
Gruß Udo
https://www.flickr.com/photos/942690...59528/sizes/o/
Anhang 46624
Druckbare Version
Mayer Görlitz Trioplan 100mm f2,8 M42 an der D800
Gruß Udo
https://www.flickr.com/photos/942690...59528/sizes/o/
Anhang 46624
Trioplan 50mm f/2.9 + Zwischenring an 6D :)
Anhang 46629
Anhang 46630
Ich sehe hier das Jupiter 9 mit 1:2,0/85 und kein Will-Objektiv.
Gruss Fraenzel
Gruß Anhang 46672Claas
leider nur ne kurze Leihgabe von Lutz (dorfaue): Carl Zeiss Jena Biotar 1.6/70 am VNEX
https://c1.staticflickr.com/9/8850/1...a0a585a5_b.jpg
https://c1.staticflickr.com/9/8793/1...a2479ec6_b.jpg
https://c1.staticflickr.com/9/8853/1...bb180396_b.jpg
Jupiter9 2/85 + Zwischenring
Gruß Claas
Anhang 46681
Wollte ich euch zeigen: die blühen erstmalig bei uns im Garten. Zwar nicht so das Bokehbild, aber dennoch. Fotografiert mit Leica Macro-Elmar-R.
Anhang 46682
... nochmal der botanische Garten ;-)
Anhang 46684
Tair 3s an Canon 6D, Blende 5.6
Anhang 46734
Nadelgehölze sind ja nicht so unproblematisch als Hintergrund - ich finde das Tair macht das ganz gut
LG Jörn
Gerade frisch aus der Reparatur gekommen - Summilux-R 1:1.4/50 an A7R @ Offenblende
Anhang 46736
Eigentlich schön scharf selbst bei Offenblende, doch muss man aufpassen, dass das Motiv nicht zu harte Kontraste hat, da es dann zum Glühen neigt.
ein wunderbarer Unschärfeverlauf, dieses Objektiv ist ein definitives "Habenwollen", wenn halt der Preis nicht wäre... Das geht bei meiner Finanzministerin nicht durch.
Aber ich habe ja per Zufall einen (Industrie-? Ableger des bekannten C.Z.Jena Biotar 1,5/75 ergattert, hat allerdings mit 1,6/70 nur in etwa die gleichen Werte und hat weder
Blende noch Fokussiermöglichkeit. Also eine Sache für V-Nex. Hinnerker wird sicher demnächst mal beide vergleichen, ich bin gespannt.
Hier ein paar Bilder mit Freistellung, jetzt ist ja die Zeit der farbenfrohen Blüten:
Anhang 46741
Anhang 46742
Anhang 46743
noch ein paar:
Anhang 46744
Anhang 46745
Anhang 46746
Anhang 46747
Gruß
Lutz
LG Claas
Anhang 46750
EOS 1Ds + Pentacon 4.0/300mm ...
Anhang 46751
... wirklich nur geringfügig unhandlich - die Kamera - nicht der Vogel :devil:- mal völlig ohne Quatsch, in so einer Situation wünscht man sich den Stabi in der Kamera, Sony A7, Du schiebst Dich immer mehr in meinen Blickwinkel!
EBV: Entwickelt mit RawTherapee, Kontrast angepaßt und Sättigung erhöht, hochgeladen zu Flickr, Finish mit Aviary, verkleinert downgeloaded für's Forum
J.
Sony Nex 6 & Canon FD 50mm [email protected]
Anhang 46752
der Traum vom Fliege...
Anhang 46753
Aufnahme: Sigma SD9, Projektionsobjektiv Pentacon AV 2,8/100mm
EBV: Kontrast aufgebrezelt, kräftig nachgeschärft, Farben entsättigt, verkleinert
_
Das ist ja eine völlig verdrehte Schärfeebene, oder täusche ich mich da?
Guten Morgen,
ja, das stimmt. Das Mittelformat-Objektiv ist an einem Tilt-Shift Adapter angeschraubt und weiter mit einem EOS-NEX Adapter an der Sony A7 gebunden. Ich habe mich gefragt ob das Bild auch in das Thema passt. Doch eigentlich ja, denn ich habe das Bild nicht bearbeitet um diesen Effekt zu erreichen und das "Freistellen" ist mir (mit mechanischen Mittel +Altglas) doch gelungen, oder?
Ins Thema passt das aus meiner Sicht schon, mir fiel halt nur der schiefe Schärfeverlauf auf.
Ich mag den "Miniatur"-Effekt, nur muss er zum Bildeindruck passen, bei dem gezeigten Bild sehe ich nicht so den Zusammenhang zwischen Verschieben der Schärfeebene und dem Resultat bzw. ergibt diese hier für mich keinen Sinn. :) Aber zum Ausprobieren der Wirkung finde ich's völlig ok.
Hab diesen "TS-Adapter" auch mal an meiner Pentax genutzt mit dem Zeiss Flektogon 50mm f/4.
Anhang 46776
Anhang 46777
Aber Henry hat schon Recht, mit der Zeit nutzt dieser Effekt sich doch irgendwie ab. Ist halt ne Spielerei. :lol:
Sony Nex6 und Canon nFD 80-200mm @200mm F4
Anhang 46778
Selbe Kombi
Anhang 46779
EOS D60 + EF 5.6 100-300 (Urversion)
Anhang 46780
Womit ich nicht gerechnet hätte, dass die alte Kaffeemühle, das eines der ersten "langen" non-L Telezoom zur EOS-Reihe, noch funktioniert und dann auch noch bis in den relativen Nahbereich. Haptik ist grauslich und es hört sich schon sehr gewöhnungsbedürftig an, aber für ein paar Tests habe ich es mal an die Sonne gelassen ...
Das Weiß der Wand im Hintergrund hat den Belichtungsmesser überfordert, JPEG aus der Kamera und mit Aviary aufgehellt, Kontrast und Farbe nachgestellt.
J.
Und was hat das nun mit einem Bokehspiel zu tun, ein Pflänzchen vor einem weißen Hintergrund abzulichten, wo es bei der Freistellung um das Bokehspiel, also genau genommen das Rendering des Verlaufs in die Unschärfe und seine Ausgestaltung geht?
Jörg, es mag ja sein, dass Dich erfreut das Dein alter AF Hobel noch funktioniert, auch "Chic" dass Du die Bearbeitungsschritte und das der Beli Deiner Kamera oder die Kamera selbst "schlapp macht" mitteilst... nur die Fragen bleiben... woran erkenne ich denn nun die Besonderheit der Vorder- und HIntergrundgestaltung, die von diesem Objektiv ausgeht, wenn es da gar keinen Hintergrund außer eine weißen Fläche mit einer Teilabschattung gibt... das ist nichts weiter als ein Testschuss ohne den allergeringsten inhaltlichen Wert oder Themenbezug für den Betrachter.
Die alte "Kaffeemühle" einmal vorzustellen... dacor, aber bitte in einem eigenen Thread. Aber das hier ist irgendwie etwas "sinnbefreit" und bestätitigt mich eigentlich weiter in meinem Denken, diesen Thread nun langsam zu schließen.
Es geht hier nach meinem schon mehrfach geäußerten Verständnis darum, Objektiveigenschaften heraus zu arbeiten, was einigen hier wirklich sehr gut gelang... aber wir sollten hier nicht dort landen, wo wir uns Bilder zeigen, die nichts mehr mit dem Thema zu tun haben.
Dazu wiederhole ich Peters Einleitungsposting gern noch einmal...
Schade für eventuell nun nicht mehr kommende Bilder, gleichzeitig ein "dickes Danke" für viele wirklich hervorragende Bilder, mit denen sich viele von uns toll an das Thema gehalten haben... beispielhaft nenne ich nun mal roterrenner und Lichtspuren aka Pustefix Mel und etliche andere, die Highlight Gestaltung, Unschärfeverlauf in wechselnden Distanzen - in schönen Motiven zeigten und uns erfreuten und auch Eigenschaften von seltenen Objektiven zeigten.
Aber nun leider... :closed:
Diskussionen zur Schließung bitte ausschließlich im internen Bereich "Homepage", an anderen Orten werden diese kommentarlos gelöscht.
Bildeinstellungen, die mit hübschen Bokehmotiven einhergehen sind in der Galerie gern gesehen.