Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Immer am letzten Wochenende im Monat, treffen sich in Leipzig Markkleeberg H�ndler und Tr�dler aus fast ganz Europa, um auf Ostdeutschlands wahrscheinlich gr��ten Tr�delmarkt das Geld zu wechseln. Auch ich war heute wieder dort und habe dort schon so manches Schn�ppchen gemacht. Neben den zwei Fehlk�ufen heute war auch ein Gl�cksgriff mit dabei, wie sich sp�ter zeigen sollte. Bei einem H�ndler, der Waren aus Haushaltsaufl�sungen verkauft, bin ich f�ndig geworden. Ihr kennt diesen Verk�ufertyp bestimmt, er verkauft alles in W�hlkartons. In einem Karton, halb vergraben, sah ich ein noch gut erhaltenes 50mm von Minolta mit passender Kamera. Ich sammle ja eigentlich nur DDR Kameras, aber das Minolta sah noch echt gut aus und die 50er sollen ja auch gut sein. Als der H�ndler 30� f�r die Kamera aus dem W�hlkarton haben wollte, war es bei mir gleich aus. Er rief mir noch hinterher, 20�, 15�, da blieb ich stehen und musste �berlegen. Ich bin ja nicht bl�d und habe vorher mal geschaut, was das Altglas wert ist. Bei 15� habe ich eingeschlagen und die Kamera mit genommen. Zu Hause habe ich gleich erst mal Batterien hineingemacht, um zu sehen, ob Mann was sieht, was sich tut. Und siehe da das Teil hat den vorhandenen Film erstmal zur�ckgespult. Mit den anderen umfangreichen Funktionen war ich erstmal �berfordert, so etwas kenne ich von den Prakticas nicht. Ich schaute danach erstmal im Internex, was ich da eigentlich gekauft habe. Das erste Suchergebnis verwies mich auf Wikipedia. Was da stand, hat mich erstmal total �berrascht, da ich die Kamera auf Anfang der 90er gesch�tzt h�tte. Tats�chlich ist die Minolta MAXXUM 7000 weltweit die erste SLR mit verbauten AF im Geh�use. Sie bietet sensationelle ein Fokusfelder:lol:. Bei den ersten Testaufnahmen merkte ich, dass sie, wahlweise sogar mit Ton, im MF anzeigt, wenn das Objekt im Fokus liegt. Bis jetzt eine klasse Kamera die gut in der Hand liegt, mit allen m�glichen Modi die es zu der Zeit gab.
Anhang 144992Anhang 144991Anhang 144989Anhang 144990
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Lomo OKC 1-200-1 200/2.8 eingebaut in einer Focusfassung mit Pentacon six Anschluss.
Viel Glas und Stahl
Anhang 144988
Das Objektiv leuchtet 6x6 ohne Probleme aus, hier sind die vielen Blendenlamellen wirklich wichtig, da die Schärfentiefe echt gering ist und man fast immer abblenden muss.
Anhang 144993
Hier paar Probebilder an der GFX alle Blende 2,8
Anhang 144994
Anhang 144996
Anhang 144997
Anhang 144998
Gruß Michael
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ein geschenkter Gaul
Hallo euch,
Habe heute von einen Kumpel eine Mamiya ZE X mit 50 1.4 geschenkt bekommen.
Anhang 144995
Zustand der Kamera unklar, Objektiv hat leichten Pilz das werde ich so bald wie möglich beheben.
Anhang 144999
Testbild an der Nex 7.
Ich werde mir (nachdem ich 5 Mamiya Sekore besitze) einen passenden Adapter auf Nex bestellen und eventuell ein oder zwei vorstellen.
Gibt es hier eigentlich noch jemanden der ein Mamiya Z System hat und sogar aktiv benutzt?
Viele Grüße
Valentin
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gestriger Flohmarkt Fund:
Anhang 145041
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Tamron 28-200/3.8~5.6 LD Aspherical (IF) (171A)
OVP, Doku komplett, nie benutzt - ein sehr sympathisches Kunststoffwunder! :yes:
Anhang 145073
Anhang 145074
Anhang 145075
Anhang 145076
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ein interessantes Objektiv.
LD - Low dispersion glass, asphärisch, herrlich leicht im Vergleich zu seinen brennweitenähnlichen Geschwistern aus der ehernen SP-Serie, gut einstellbar.
Leider hat mein Exemplar eine Trübung im vorletzten hinteren Linsenblock, der nicht direkt zugänglich bzw. verpresst ist.
Aber das macht nichts, dieses Zoom rundet meine kleine Tamron-Sammlung sehr charmant ab :-)
Anhang 145077