@ gladstone,
I think your disease is called GAS - Gear Acquisition Syndrome - from what I hear it´s extremely contagious and not really curable.
Grüße
skookum
Druckbare Version
@ gladstone,
I think your disease is called GAS - Gear Acquisition Syndrome - from what I hear it´s extremely contagious and not really curable.
Grüße
skookum
... für diese Krankheit gibt's im Astroforum die "Anonymen Teleskopiker" :dancing: :peace:
LG Jörg
Ja, da sitzen die armen Infizierten und auf Heilung hoffende dann virtuell im Kreise und "gucken in die Röhre" :devil:
👍:lolaway:
Buchstäblich... 🤣🤣🤣
Mir ist ein schönes Set über den Weg gelaufen. Zugeschlagen habe ich natürlich wegen der Linse (lichtstärker als 1,4 hatte ich noch nicht). Allerdings funktioniert auch die Kamera ganz gut.
Anhang 143232
Es gibt nur ein Paar Problemchen, die ich hoffentlich hinkriege, ohne die Kamera zerlegen zu müssen. Die Lichtdichtung muss erneuert werden. Und dann muss ich die Wände in dem Spiegelkasten irgendwie wieder schwarz kriegen. Die Verkleidung scheint eine sehr geringe Halbwertzeit zu haben.
Anhang 143233
Dann wäre die Kamera einsatzbereit.
Ein weiteres nerviges Problem ist die Sucher-Abdeckung. Die ist irgendwie lose, sodass ab und zu Teile davon in dem Sucher die Sicht versperren. Lässt sich aber mit Schütteln wieder weg kriegen. Ob ich mich dann traue, die Kamera zu zerlegen, hängt davon ab, wie die sich dann macht.
Anhang 143234
Was die Objektive angeht, sind alle drei in einem Super-Zustand. Es sieht so aus, als nur mit dem 28mm fotografiert wurde und ab und zu mit dem 135mm. Das 50mm ist praktisch neu.
Schönes Set und die Linsen sind so halbwegs brauchbar :lol:
Zumindest sind es 3 ziemlich gute Objektive, das 1,2/50 ist ein umgelabeltes x-fujinon, die beiden anderen sind umgelabelte x-kominare...
Wo ein Edixa-Xenon ist, kann ein Retina-Xenon nicht weit sein und so kam es denn, dass ich noch ein weiteres DKL Konvolut erwerben musste. Eine Kodak Retina Reflex III mit einigen weiteren Sachen. So genau konnte man das in den Bildern zur Auktion nicht sehen, das mit der Reflex III und dem Xenon schon. Schneider und 1.9 konnte man sehen. Sonst sah das Bild aber in etwa so aus:
Anhang 143296
Also ein Rodenstock Objektiv grösserer Bauart und was kleines noch. Es hat sich dann als Retina-Tele-Xenar f:4/135mm und Retina-Curtagon f:2.8/35mm entpuppt. Nur der Deckel war von Rodenstock.
Anhang 143297
Die Objektive sind gut in Schuss, leider etwas verkratzt im Metall. Aber diese Kette ist sehr fein.
Anhang 143298
Die schicke Tasche von Omnica.
Anhang 143299
Es war noch eine Original-Sonnenblende für das Retina-Curtagon dabei, die beim Versand aber ein zwei Teile zerbrochen ist. Hat jemand einen guten Tipp, mit welchem Kleber man diesen alten Kunststoff gut kleben kann? Weiss jemand, was damals verwendet wurde?
Wie @hinnerker und @gladstone schon angemerkt haben, ist die Zeit Gartenarbeit nun gekommen, wir haben unsere kleine Terasse aufgeräumt und so sind die Bilder auf dem Tisch der grossen Terasse entsprechend dekoriert.
Die Kamera funktioniert tadellos, das mit dem Rad zur Einstellung der Belichtung ist etwas mühsam, bei der Bessamatic geht das einfacher. Den Beli konnte ich noch nicht probieren.
Wir wissen nicht, was euer freundlicher Henker empfiehlt. Wir empfehlen zum Würgen von Objktiven Handschue von Wonder Grip. Speziell das Modell Neo Extra Light WG-1857W hat sich bewährt.
Anhang 143481
Zwei Neuzugänge im Bereich Fuji Funjinon zur Fujica M42 Reihe - bei beiden sind die Nasen zur Blendenübertragung intakt. So langsam hätte ich wohl ein Set zusammen, um mit der ST801 oder ST901 mit Film mal los zu ziehen. Langsam wird es hier auch etwas freundlicher vom Wetter.
EBC Funjinon-T 1:3.5 f=135mm
EBC Funjinon-T 1:4.5 f=200mm
Die Objektive mit Zubehör:
Anhang 143577
Das Schimmern der EBC Vergütung:
Anhang 143578
Das 200er hat eine eingebaute Gegenlichtblende, die mit zwei Ringen teleskopartig recht weit ausfährt:
Anhang 143579