Hallo Jörn!
Für mich grenzwertig. Aber die Natur ist halt grausam. :shocking:
Schönen Sonntag Dir!
Druckbare Version
... und noch mehr vom Ende des Lebens, diesmal eine der reichlich vorhandenen Möwen als Mahl eines Wanderfalken:
Anhang 54942
Anhang 54943
canon 6D Tamron AF SP 200-500mm
Ein wunderschönes Tier!
LG Jörn
Es gibt Nachwuchs im Fotoschrank zu vermelden. Zum einen eine Sony A7 (geplant) und zum anderen ein Super-Multi-Coated Takumar 1.8 85 (ungeplant). Die A7 hat mittlerweile einen Neupreis den ich zu zahlen bereit bin, das an sich viel zu teuer gehandelte Takumar wurde für einen Preis angeboten bei dem ich einfach nicht nein sagen konnte. Die ersten brauchbaren Ergebnisse möchte ich Euch nicht vorenthalten, alles mit ƒ1.8
Anhang 54944
Anhang 54945
Anhang 54946
Unser Hausamsel heute Nachmittag beim "Diebstahl" ertappt,
mit der kleinen NEX6 und Macro-Tele-Quinar 135mm 2,8 (Crop 1,5)
Anhang 54947
Die beiden Streifen seitlich sind noch nicht zurückgeschittene Rosentriebe, Entfernung zum Schwarzkittel ca. 7m
Ich lebe noch...:lol:
Vivitar Auto Wide Angle 35mm f1.9 an OM-D E-M10. SW in LR.
Anhang 54984
Gestern habe ich es nach acht Jahren Lebenszeit in Münster endlich mal in den Dom geschafft. Bot sich aber auch an, da ich mein Kiron 28mm 2.0 testen wollte.
Hier einmal das Kirchenschiff
https://farm2.staticflickr.com/1519/...9217e52f_z.jpg
Und natürlich die astronomische Uhr
https://farm2.staticflickr.com/1641/...3b6c5fe0_z.jpg
Mit dem Glas bin ich auch öfters unterwegs. Hier mal 2 vom Wochenende:
Anhang 55027
Anhang 55028
Heute durfte das Rodenstock Retina-Eurygon 2.8/30mm mit auf einen Spaziergang, weil das Wetter stabil schön war.
Da das Objektiv leider nicht an der Canon 6D ohne Spiegelprobleme funktioniert, musste ich auf eine Samsung Crop-Kamera (20 MegaPixel) ausweichen.
Die Nahgrenze ist mit 0,9m relativ lang für ein solchermaßen kleinbildäquivalentes 45mm Objektiv. Daher habe ich eine originale Kodak T1/60 Nahlinse verwendet, um auf Objektabstände von ca. 60cm zu kommen.
Hier einige Bilder (Offenblende):
Anhang 55035
Gegenlicht
Anhang 55036
ca. 50% Crop
Anhang 55037
Anhang 55038
Anhang 55039
An der Samsung gefällt mir die Farbgebung und die Schärfe gut. Bisher hat noch keiner einen Objektivtest mit diesem Objektiv gemacht - warum eigentlich?
LG Jörn
Ich denke mal, dass das der Seltenheit des Objektivs geschuldet ist. Ich habe das selbe Problem wie du mit der 6D und möchte nicht immer nur im Live View fotografieren, deshalb wandert es meistens nur für einen "Analog Tag" an einer Retina in meine Tasche.
Aber jetzt wo ich deine Bilder sehe, sollte ich es wohl doch mal in Erwägung ziehen es öfter mit Live View zu nutzen...
Ich war heute sehr positiv überrascht, vor allem die weitgehende Abwesenheit von CAs finde ich erstaunlich.
An der Crop-Kamera ist das ein feines Objektiv - und es sieht wirklich schick aus :lol: - viel zu schade für die Vitrine!
LG Jörn
PS: wir sind hier im DCC mindestens drei, die eins besitzen, oder? Also so selten ist das doch gar nicht :spitze:
Am Sonntag war ja schönes Wetter und ich hatte mir die aktuellen Lieblinge geschnappt, ein Meostigmat 1,3/35 (Sony Nex 5) und ein Meostigmat 1,3/50 (Sony alpha 6000)
Hat mal wieder Spaß gemacht, das Auto stehenzulassen...
LG Claas
Anhang 55043
Anhang 55042
Anhang 55041
Anhang 55040
Anhang 55048
Anhang 55047
Anhang 55046
Anhang 55045
Anhang 55044
Anhang 55049
Ist ja alles schonwieder großes Kino hier! :beten:
@eos / Claas: Alles prima, aber das Holocaustdenkmal mit der Gestalt im HG, die kaum richtig zu erkennen,
ja fast nicht mehr ganz da ist, finde ich fotografisch besonders gelungen in Szene gesetzt! :clapping
Moin,
freut mich dass es dir gefällt :lol:
Ich bin übrigens schon drei Meopta Projektoren im Gesamtgewicht von ca. 100kg (4 Kästen !!) losgeworden, ohne Sie entsorgen zu müssen. Zwei habe ich verschenkt, und einen an einen ehemaligen Filmvorführer in Erfurt für kleines Geld verkauft, der hat als Hobby noch 16mm Film.
So waren alle glücklich :lol:
Puhh, ist das Zeug schwer :shocking:
LG Claas
Mitbringsel von der heutigen Tagesrunde
Berlin Staaken - "tote" ehemalige Heizungstrasse trifft lebenden Baum, oder umgekehrt?
Anhang 55054
Sigma DP1 (ur-Version) - ISO50 - 1/4sec - native DP1-Festbrennweite 4/16,6mm offen - Filter KB6
PS: Beim nächsten Mal kommt die Kamera etwas tiefer, damit sich die Schärfenebene besser vorn an den Baum schmiegt.
...ja, gespiegelt.
Hat mir so besser gefallen.
Gruß Claas
gleich neben Berlin Staaken, im Land Brandenburg ;) - Abenddämmerung am Hahneberg
Anhang 55055
Sigma DP1 (ur-Version) - ISO50 - 2sec - Festbrennweite 4/16,6mm offen
Ich hab auch noch etwas vom Wochenende:
Anhang 55056
Volna-9 (Crop)
Anhang 55058
Vario-Sonnar 3.3-4/28-85
Natürliche Wurzelhalsveredelung könnte man das als Gärtner nennen (o.k. die Unterlage ist nicht mehr so gut geeignet):
Anhang 55057
Super-Multi-Coated Takumar 1.4/50 (alle an Sony A7RII)
Berlin - U7 Jungfernheide - 21:30Uhr
Anhang 55059
Sigma DP1 (ur-Version) - ISO100 - 2sec - Festbrennweite 4/16,6mm @8 - Filter KB20
...und: Krümelmonster was here... ;)
Da im U-Bahnhof Jungfernheide geht sicherlich noch mehr, bildgestalterisch wie auch im Treffen des Momentes.
EDIT: Besonders die nicht mehr im Bildfeld zusammen laufenden Fluchtlinien wurmen. Allerdings stehen nur wenige
Pixel rechts des Bildfeldes dann der Fahrkartenknipser, eine Bude in Bahnsteigmitte, und ähnlicher Kram.
Der Bahnsteig ist somit zwar schön bunt gestaltet, aber letztlich ohne Rücksicht auf die Fotografen angelegt. :autsch:
kleine Spielerei mit dem HELIOS 44M-7:
Anhang 55085
Kamera: Fujifilm X-T1 (Crop 1.5)
Objektiv: HELIOS 44M-7 2.0/58mm + 20mm Zwischenring @ 2.0
Ed.
Ist das ein Crop oder ohne viel Strukturen im Hintergrund aufgenommen? Es swirlt nämlich nicht.Zitat:
kleine Spielerei mit dem HELIOS 44M-7
kein Crop - es ist 100% vom Bild.
Das es nicht swirlt liegt ehr am Zwischenring und einer
Nahdistanz von knapp 10cm zur Frontlinse. :D
Ed.
Kleine Tour mit dem Helios 44-2 unternommen
https://c2.staticflickr.com/2/1629/2...d5496536_b.jpg
https://c2.staticflickr.com/2/1681/2...5efa61f5_b.jpg
https://c2.staticflickr.com/2/1619/2...10a4f200_b.jpg
https://c2.staticflickr.com/2/1485/2...c88450de_z.jpg
https://c2.staticflickr.com/2/1653/2...aed90c8d_b.jpg
https://c2.staticflickr.com/2/1516/2...70c15835_b.jpg
https://c2.staticflickr.com/2/1687/2...8a16abed_b.jpg
https://c2.staticflickr.com/2/1696/2...89b720b8_b.jpg
https://c2.staticflickr.com/2/1637/2...667b1e78_b.jpg
Jein :lol: - hab mit meinem Helios am Helicoid-Adapter auch bissl probiert. Der Abstand zum fokussierten Objekt, in dem eine Hintergrundstruktur den Swirleffekt erzeugt, wird mit Zwischenring kleiner. Also wenn da nicht paar Zentimeter dahinter noch etwas ist, wird das Bokeh weicher. Leider erzeugt mein Helicoid-Adapter manchmal eine Art Hotspot wie bei IR-untauglichen Objektiven (vor allem beim Volna-9). Da muss ich mal schauen, ob da Samt o.ä. hinein passt oder ein anderer Lack Abhilfe schafft.Zitat:
kein Crop - es ist 100% vom Bild.
Das es nicht swirlt liegt ehr am Zwischenring und einer
Nahdistanz von knapp 10cm zur Frontlinse. :D
Ed.
Hallo Kimi!
Klasse! Zuerst dacht ich: Solche Schuhe an Bäumen, Masten und Ampeln haben wir in Börlinn auch.
Aber Du bist ja einer von hier, oder?
Herzlicher Gruß vom Waldschrat! :)
Nach meiner (begrenzten!) Erfahrung braucht es ein passendes Verhältnis zwischen Fokusdistanz und verswirltem Hintergrund. Vielleicht die geschätzt
dreifache oder fünffache Fokusentfernung. (Genauer habe ich das noch nicht untersucht.) Was dann noch wesentlich weiter aus dem Fokus liegt, bringt
wohl nicht mehr die Kantenschärfe auf, damit sich die deformierten Streuscheibchen optisch scheinbar zu einem Swirlkreis zusammensetzen.
LG vom Waldschrat!
Anhang 55091
Ein Fundstück von letzter Woche auf dem Weg zum Flohmarkt (Nexus 5.... natürlich die Nexxen nicht dabei :donk)
Gruß Claas
...da ist ja der tolle cw-Wert des Käfers dahin :lolaway:
LG Jörn
Anhang 55113
Anhang 55114
Anhang 55115
Sony a7 mit Anhang 55116@1,4
Hui!!!!
Feines Glas!!! :yes:
Oh mann, ich dacht ich wär geheilt. ( Heul ) :donk:donk:donk
Gut dass mich das Glas so gar nicht anmacht..., o d e r ?
Ach herjeh, ich habs ja schon... und gebs auch nicht mehr her!
Gruß
Lutz