auf der Suche nach Motiven habe ich dieses hier gefunden:
Anhang 54692
Kamera: Fujifilm X-T1
Objektiv: Olympus OM ZUIKO AUTO-S 50mm 1.4 @ 1.4
ich mag das Bokeh der 1.4er ZUIKOs sehr.
Ed.
Druckbare Version
auf der Suche nach Motiven habe ich dieses hier gefunden:
Anhang 54692
Kamera: Fujifilm X-T1
Objektiv: Olympus OM ZUIKO AUTO-S 50mm 1.4 @ 1.4
ich mag das Bokeh der 1.4er ZUIKOs sehr.
Ed.
:lol: achsooooooooo :lol:
Hier mal ein bisschen Frühling:
Anhang 54704
Kamera: Fujifilm X-T1
Objektiv: OLYMPUS OM ZUIKO AUTO-S 50mm 1.4 @ 1.4
Ed.
Stöbere im Archiv...
Vivitar wide-angle in Frankreich. (eos 1000d)
und noch eins mit dem vivitar
Fisheye
Anhang 54713
A7 Oly 3,5 16mm @3,5
Schöne Sache das 16er - Gratuliere
LG Magnus
Alte Linse-->altes Auto
Flektogon 2,8 und Fiat Abarth 1000 tc 1,0 :)
"Chaos"
Anhang 54727
Kamera: Fujifilm X-T1
Objektiv: OLYMPUS OM ZUIKO AUTO-S 50mm 1.4 @ 1.4
und noch eins vom 1.4/50mm Testlauf:
Anhang 54728
Kamera: Fujifilm X-T1
Objektiv: OLYMPUS OM ZUIKO AUTO-S 50mm 1.4 @ 1.4
... es dauerte ein wenig, da beim Zoll erst eine Nachricht zu mir auf den Weg gebracht werden mußte, und Dank unseliger Öffnungszeiten war ein schnelles Abholen am Rande der Stadt auch nicht drinnen.
Aber heute ein erstes Bilderpärchen mit dem Lens Turbo II und Helios 44M-7 (58mm, f2,8) bei Offenblende zwischen zwei kurzen Graupelschauern mit Blick auf den ollen Klotz der die Zollaußenstelle beheimatet; später noch ein kurzer Test mit frisch eingetroffenen SMC Takumar 55mm f2,0 und Blende 2,8 mit Blick auf das Bäumchen in meinem Blumenkasten...
(Dateien nur verkleinert, keine Tonwertkorrektur u.a.)
Ich denke es wird ausreichend sichtbar, daß statt Crop 2,0 der Lumix GX8 und der Telewirkung eine mehr Weitwinkelwirkung eintritt im direkten Vergleich- was sich sonst so in Sachen Kontrast und Blendengewinn auftut, wird mit mehr Zeit auszukundschaften sein. Vorfreude auf Frühling und die Vorstellung, gefühlt fast zwei Dutzend M42 rumschleppen zu dürfen- aber bei nicht jedem Objektiv wird das von Nutzen sein denke ich (also nicht zum Selbstzweck rumspielen, sondern genau schauen wo es nutzt...).
Wenn es soweit ist, muß ein entspr. Thread her oder ein anderer, wo das bereits Gegenstand der Betrachtung war reaktiviert werden ;)
...so schlimm ist es hier gar nicht, trotz permanenter negativer Schlagzeilen.
Vivitar Auto wide angle 35mm f1.9 an OM-D E-M10
Anhang 54733
Vorhin habe ich meinen Neuerwerb (nochmal vielen Dank an magnus)
angetestet.
Hier das allererste Bild:
Anhang 54744
Kamera: Fujifilm X-T1 (Crop 1.5)
Objektiv: OLYMPUS OM ZUIKO MC AUTO-T 135mm 2.8 @ 2.8
Ed.
Schönes Ding. Sieht gut aus, Ed!
LG,
Heino
ich bin auch sehr begeistert.
Da dieses Bild eine Gegenlichtaufnahme ist, hatte ich echt Sorgen ob es mit den Kontrasten hinhaut.
Aber wie man sieht hats geklappt.
Ein bisschen flau ist es, aber nichts weltbewegendes.
Ed.
ich leg mal noch einen nach:
Anhang 54749
Kamera: Fujifilm X-T1 (Crop 1.5)
Objektiv: OLYMPUS OM ZUIKO MC AUTO-T 135mm 2.8 @ 2.8
Das hier habe ich heute mit dem Leitz Elmaron 3,5/200mm gemacht. Das Objektiv ist ein schweres Gerät. :-))
Anhang 54797
Anhang 54798
gruß
Evolution...
(ich glaub, es war das Alu-Sonnar)
Hier ein kleiner nächtlicher Mondspaziergang vor die Tore der großen Stadt.
Es herrschte sehr klarer Himmel, völlige Windstille, und leichter Frost.
Was für ein schöner Spätwinter-Frühfrühlings-Abend!
Alle 4 Aufnahmen entstanden mit der Canon EOS-M.
Jupiter und Teile des Sternbildes "Löwe" kurz nach Mondaufgang über dem
Tal des Flüsschens Löcknitz
Anhang 54833
Olympus OM (MC) Zuiko auto-S 1,8/50mm offen
aufgehender Mond
Anhang 54834
Meopta Meostigmat 1/50mm
Jupiter und Teile des Sternbildes "Löwe"
Anhang 54835
Olympus OM Zuiko auto-W 2,8/35mm offen
Umgebung des Sternbildes "Fuhrmann" mit Birke und Kiefer
Anhang 54836
Olympus OM (MC) Zuiko auto-S 1,8/50mm offen
Grüße in die Runde, und Gute Nacht, vom Waldschrat :)
Noch ein vom Bremen Besuch.
Yashinon DS-M, 50mm f1,4
Zitat
Hier ein kleiner nächtlicher Mondspaziergang vor die Tore der großen Stadt.
Es herrschte sehr klarer Himmel, völlige Windstille, und leichter Frost.
Was für ein schöner Spätwinter-Frühfrühlings-Abend!
Zitat Ende
Moin Schrat!
Tolle Bilder, aber
was zum Teufel treibt einen um diese Zeit in die Kälte ? ? ? ?
Senile Bettflucht oder Feierabend nach der Spätschicht ?
Ich habe gerade 8 Stunden Schönheits-Schlaf hinter mir...
... nochmal ein vergleichender Blick was Lens Turbo II mit dem verwendeten Takumar 50mm/f1,4 anstellt im Bildwinkel (Bilder nur verkleinert, später dann ein paar Impressionen mit Takumar 35mm/f3,5 vom abendlichen Rundgang via DSLR-Forum durch berlins Mitte (Bilder bearbeitet in PS, inkl. Nikfilter, Schärfescript, ...).
Ich war heute mal mit dem Leitz Elmaron unterwegs.
Anhang 54850
Anhang 54851
Anhang 54852
Anhang 54853
Anhang 54854
Anhang 54855
Ich muß schon sagen das Elmaron ist gefährlich :shocking:
Das kann süchtig machen :lol:
Mehr Bilder gibt es hier: https://www.flickr.com/gp/134581703@N03/58Rk95
Anhang 54886
Olympus E.Zuiko Auto-T 135mm f3.5 an OM-D E-M10
Anhang 54912
und die Scheiben sind doch sauber; wenigstens einigermaßen.
im Güterschuppen - (ehemaliger) Güterbahnhof Schönholz - Berlin
Anhang 54922
Sigma DP1 (die Urvariante) - ca. APS-C-Foveon-Sensor - ISO50 - 10sec (und 8sec zum teilweisen Ausbessern der Lichter) - Objektiv 4/16,6mm @8 - Filter KB3
Die Retter wertvoller Metalle haben im Güterbahnhof Schönholz schon ganze Arbeit geleistet,
und der Nachwelt ein Sammelsurium von leeren Kabelmänteln hinterlassen. ;)
Auf dem Weg zu einer der Touri-Meilen hier...
Ein Selbstportrait und ein Bildchen mal für die Frauen hier im Forum- Nackedeis bedienen sonst eher Erwartungshaltungen der männlichen Häfte der Gesellschaft...
Alle mit SMC Takumar 35mm/f3,5, EBV wie immer; ich schieße mich auf MFT und Lens Turbo langsam ein ;)
Allein in der Dunkelheit, unter Touristen an einem der bekannten Orte ;)
Diesmal wurde als Objektiv das SMC Takumar 50mm/f1.4 bei Offenblende oder f2,0 eingesetzt.
Heute bei der Hunde-Runde entdeckt:
Nisthöhle in Flecktarn
Ob die für Bund-Spechte ist?
Anhang 54929
...und auf der gleichen Runde eingefangen:
Anhang 54930
Anhang 54931
Alle mit Nex 5r + Alu-Sonnar 4,0 135mm bei Offenblende, ooc, nur verkleinert
Und noch eins von vor ein paar Tagen, entstanden mit etwas Glück nach einer schlaflosen Nacht:
Anhang 54932
Nex 5r + Alu-Sonnar 4,0 135mm, frei Hand, ooc
Gestern habe ich das Super-Multi-Coated Takumar 1.4/50 ausgeführt - erste Eindrücke an der A7RII:
Anhang 54933
Anhang 54934
außerdem bin ich auf merkwürdiges oranges Moos an einer Felswand gestoßen (mit Volna-9):
Anhang 54935
K.A. ob es sich nicht doch um einen Pilz handelt, aber die flächige Besiedlung als Polster und herausragende Farbe- :yes:
Wenn ich schreibe "ich wünsche mir mehr schlaflose Nächte und solche Bilder im Nachgang" wirst Dud as hoffentlich richtig interpretieren, oder ? :lol:
Bild fetzt, ganz einfach :clapping
Anhang 54936
A7 Vivitar Serie 1 2,8-4 70-210 im Macromodus
... sehr schön, wie diese alttrockenen Halme den Pilz umschlängeln ... ;)
Moin,
hier mal drei kleine Impressionen von unserer nördlichsten Insel, aufgenommen mit der Canon 6D und dem Mamiya Sekor C ULD 4.5/105-210mm
Anhang 54937
Anhang 54938
Anhang 54939
In dieser Jahreszeit ist Sylt wirklich eine Reise wert, viel entspannter als im Sommer und das Wetter ist deutlich besser als auf dem Festland.
LG Jörn
...ich ergänze nochmal eins, bei 4° Wassertemperatur geht schon was für die Hartgesottenen :respekt:
Anhang 54940
ebenfalls 6D und Mamiya 105-210mm
LG Jörn
Dieses Jahr fällt Ostern übrigens aus, der Osterhase ist etwas zu kurz gesprungen und leider verendet...
Anhang 54941
Canon 6D und Tamron AF SP 200-500mm
Ich hoffe, dass das nicht zu makaber ist.
LG Jörn