Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Nach den Thorium 8 blades Pancolar käufen auf den letzten Seiten hab ich mich nach 3 Umzügen auf die suche nach meinem Arbeitspancolar gemacht, es hing noch an meiner alten Kamera.
Anhang 140670
Das frühe 8 Lamellen Pancolar und das Pancolar 1,4/55 sind die einzigen der Pancolare wo der Spiegel nicht hinten an der Objektivfassung anschlägt.
Gott sei Dank haben wir jetzt die Spiegellosen, ich bin froh das ich seinerzeit so zurückhaltend war mit dem beschleifen der Objektive für den Betrieb an der DSLR!
Achso, was hab ich gekauft, meine erste Fuji Kamera!
Anhang 140671
Hier per Adapter mit dem Klassiker Helios 44-2
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Konica
Hier kommt mein erster Kauf in 2023 :
Anhang 140698
Kleine Korrektur : Das 1.8/52 war nicht dabei - es ist ein 1.4/57.
Über das Kleinanzeigenportal bei uns im Nachbarort gefunden - mit allen Köchern, Deckeln und Streulichtblenden.
Dazu noch ein Konica Lightmeter III zum Aufstecken für ältere Konica Kameras ohne Belichtungsmesser (benötigt Quecksilberbatterie), ein Prontor Selbstauslöser und einen Prontor Ultrazeit Auslöser für Belichtungen von 2 bis 32 Sekunden - in Kameraeinstellung "B".
Das Teleobjektiv hat leider verölte Blenden und eine Lamelle ist auch "daneben".
Gruß
Gorvah
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Revue Auto-Reflex
Hab ich nicht "zuletzt" gekauft, aber vor 1,5 Jahren auf einem Flohmarkt gekauft.
Im ersten Testen auf dem Markt löste sie manchmal aus - manchmal nicht. Zu Haus hab ich rausgefunden das es am Spann- und Transporthebel lag. Wenn der nicht etwas abgespreizt wird , ist die Auslösung blockiert.
Seit dem letzten Sommerurlaub ist ein abgelaufener Diafilm (Fuji ISO 100) drin - von 72 Bildern hab ich jetzt 36 belichtet - bei ISO 50 ist im Moment vieles nur mit Stativ möglich.
Anhang 140711
vorn links : Fotozelle, ISO Einstellung und Zeiteneinstellung
Anhang 140712
von oben: Aufzugs-Transporthebel, Auslöser,Zählwerk und Umschater von 24x36 auf 18x24. Umschalten geht auch mit geladenem Film,man muss aber darauf achten das es nicht zu Bildüberschneidungen kommt.Wenn im Halbformat ein Querformat Bild entstehen soll muß die Kamera hochkant gehalten werden - zwei senkrechte Linien im Sucher zeigen die Begrenzung/Halbformat an.
Gruß
Gorvah