Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Zitat:
Zitat von
aibf
Nikon NUV 20X ...
der Arbeitsabstand ist mit 17mm bei dieser Vergrößerung wirklich mehr als beachtlich, denn mit meinem 20x Edel-Nikon ELWD komme ich nur auf 10,4mm.
Allerdings sehe ich auch, dass die Schärfe mit dem NUV 20x trotz Stacking nur um das Zentrum herum reicht und dann stark abfällt.
Probiere doch mal mit einem flacheren Gegenstand oder Tierchen...
Hallo Ekkehard,
also Randschärfe hat das Nikon 20X sogar über das komplette Vollformat, gepaart mit einer perfekten Planlage. Meine Kugelschreiberfotos
sind nicht unbedingt geeignet Auskunft über die Randschärfe, oder gar Planlage zu geben.
Hier sind einige ungestackte Einzelaufnahmen von Meßskalen für die Mikroskopie. Entstanden am 240mm APO Gerogon, an diversen
Zwischenringen an der Nikon Df montiert. Die Aufnahmen sind geblitzt, da ohne Blitz keine Chance besteht, die Bewegungsunschärfe
zu eliminieren.
Vollbild (jeder Teilstrich mißt 1/10mm):
Anhang 99209
crop Bildecke:
Anhang 99210
Vollbild (jeder Teilstrich mißt 1/100mm):
Anhang 99211
crop Bildecke:
Anhang 99212
Vollbild:
Anhang 99213
crop Bildrand:
Anhang 99214
Man kann leichte CA`s erkennen, aber dieses Nikon trägt auch nicht die Bezeichnung APO.
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo zusammen,
ich war mit meinen Lieben heute im Botanischen Garten in München, da dort momentan in einem der
Gewächshäuser viele bunte Schmetterlinge unterwegs sind.
Entstanden sind die Fotos mit dem Nikon Af Makro Zoom 70-180mm an meiner neuen Sony A7R II.
Die 42 MP des Sensors stellten gottseidank kein Problem für dieses Objektiv dar.
Schmetterling, ganz frisch geschlüpft:
Anhang 99465
Anhang 99466
Anhang 99467
crop daraus:
Anhang 99468
dieser "Flugsaurier" war recht groß, hing aber eher schlapp an einem Korbgeflecht...
Anhang 99469
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Heute hatte ich endlich mal die Möglichkeit bei Sonne und kaltem Wetter mit dem Voigtländer SL 125mm 2.5 Macro APO Lanthar vor die Tür zu kommen.
Alle Bilder an der A7R2 und ich bin von dem Objektiv sowas von beeindruckt. Egal welche Blende und welcher Abstand, es bildet einfach nur scharf ab und manuell fokussieren ist ein Traum.
F4
Anhang 99601
F3.5
Anhang 99602
F3.5
Anhang 99603
F2.5
Anhang 99604
F2.5
Anhang 99605
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo zusammen,
diesesmal kein Extremmakro, aber eine kleine Spielerei mit dem Weihnachtsgeschenk meiner Kinder.
Der Lego Flugsegler ( > 2000 Teile ) ist endlich zusammengebaut und Papa hat ihn fotografiert.
Olympus OM Zuiko 2/90 bei f/8 an der Nikon Df.
Stack aus 15 Einzelfotos, jeweils in 1cm Schritten verschoben
Anhang 99632
Dagegen ein Singleshot mit dem AM ED*Nikkor 5,6/120mm am Novoflex Castbal T/S, mit der Nikon Df.
Für eine Schärfe von vorne bis hinten wurde passend getiltet und geshiftet. Die Blende war maximal
geschlossen (wohlwissend, dass dies zu Lasten der Auflösung geht...).
Anhang 99633
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Cello
Anfang Dezember hab ich mal was (für mich) ganz anderes gemacht - ein Shooting drinnen mit ein bisschen rumprobieren an der Beleuchtung.
Objekt war das Cello meiner großen Tochter (damit von ihrem Cello-Unterricht wenigstes etwas bleibt :devil:). Die allermeisten Bilder waren (auf gut Bairisch) nix G'scheits und ich hab sie heute gelöscht, aber dieses habe ich behalten.
Sony A6000 mit Canon FD Macro 4/100mm f8 1s ISO100
Anhang 99938
Gruß Hias
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Als Kommentar zum Wetter in dieser Woche
Anhang 100001
(Sony SLT a99v mit Minolta 2,8/100 macro, Bl.2,8, ISO 800)
Gruß Dieter