Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Jetzt schaut euch dies mal an, diese Extremanalyse sehe ich bei keinen anderen Bildern von Euch:
Die Bilder sind bei Blende 5,6 mit einer 5D4 gemacht
Übersicht
Anhang 149164
Mitte
Anhang 149165
Mitte unten
Anhang 149166
Ecke unten links
Anhang 149167
Nun zum Vergleich die Ecke mit dem Sigma Art 50/1,4 auch bei Blende 5,6
Anhang 149168
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und das gleiche vom Zuiko 50/1,4 (Snr.>1,1E6) @ Blende 5,6
Anhang 149169
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die gleiche Ecke vom 50/2.0 @ Blende 8
Anhang 149170
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Hallo zusammen,
ich habe im Archiv Fotos vom Ausflug in das Kaunertal hervorgekramt, bei dem ich das Oly 2/50mm mit dabei hatte.
Die Blende hatte ich soweit erinnerlich durchgehend auf f/4 geschlossen.
Nun, das Oly 2/50mm ist ein Makroobjektiv mit hoher Lichtstärke und einer dafür ausgelegten Bildkorrektur durch
ein recht einzigartiges Floating Elements System im vorderern Linsenbereich.
Dennoch würde ich nicht zögern, dieses Objektiv - leicht abgebelndet - als Landsschaftsoptik für Fotos mit einer guten
Bildfeldebnung und Randschärfe auch im Unendlichfokus einzusetzen.
Ich habe zwei Beispiele gesucht und jeweils einen Crop aus der Bildmitte, der erweiterten Bildmitte und einer der
Bildecken herausgezogen. In den Bildecken wird es in Richtung ganz nach Außen ein wenig flau, aber wenn ich mir
keinen Abzug in Wandgrösse damit fertigen will, finde ich das relativ wenig störend. Ich habe mir erlaubt eine Art
von Trennstrich einzuziehen, ab wann die Bildqualität schlechter wird, aber seht selbst:
Ungecroppt:
Anhang 149171
Crop Mitte:
Anhang 149172
Crop äußere Mitte:
Anhang 149173
Crop Ecke:
Anhang 149174
Ungecroppt:
Anhang 149175
Crop Mitte:
Anhang 149176
Crop äußere Mitte:
Anhang 149177
Crop Ecke:
Anhang 149178
Ich kann mit dieser leichten Randunschärfe, die übrigens bei f/8 nahezu komplett verschwunden ist, sehr
gut leben und finde dass das Oly trotz seiner vielen Jahre, die es bereits auf dem Buckel hat, immer noch
zu den besten lichtstarken Makroobjektiven gehört.
Kommt es gegen das Apo Lanthar 2/65 an? Wohl nicht ganz, aber der Vergleich wäre auch unfair, da das
Apo Lanthar eine wesentlich modernere Konstruktion mit einer asphärischen Oberfläche ist. Allerdings finde
ich das Äußere des Oly wesentlich eleganter...
LG, Christian