Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Ich habe mir passend zum seltenen Picon 2,8/135 das Piesker Berlin Tele-Picon 4,5/400 gekauft.
Anders als die im Netz beschriebenen 4,5/400 handelt es sich bei meinem nicht um einen Achromat sondern um ein 4 Linser!
Da ist ordentlich Glas verbaut, es ist ganz schön schwer.
Anhang 138732
Viele Lamellen
Anhang 138733
Ich war heute damit im Garten, am Funkturm der Telekom
Anhang 138734
Alle Bilder Blende 4,5
Anhang 138735
Die Oma
Anhang 138736
Anhang 138737
Das gefällt mir richtig gut
Gruß Michael
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Nach einer kleinen Pause im September hat sich im Oktober und November wieder einiges zum Kaufen aufgedrängt. Zum Oktober evtl. später noch ein paar Bilder, aber da ganz frisch, die paar Sachen, die alle gestern aufgeschlagen sind. Drei mal vom Postboten gebracht und am Abend noch eines abgeholt.
Da es mit dem LA-EA4 Adapter nicht so sexy ist, hatte ich mental die Suche nach einer passenden Sony Alpha Kamera eingeleitet und dann kam mir der Zufall zu Hilfe. Ein APS-C Sony Objektiv meiner Tochter hat den Geist aufgegeben und bei der Suche nach Ersatz kam ein Angebot hoch, wo es auf einer Sony a900 montiert war. So habe ich also nun eine Sony a900 als Objektivdeckel für das Ersatzobjektiv gekauft. Dazu gab es einen Batteriegriff, einen Blitz und noch das 70-210 f/4 sowie ein 100-200 f/4.5 Zoom. Dazu Akkus, Ladegerät und eine Speicherkarte. Ich zeige hier nur den a900 Body:
Anhang 138764
Anhang 138765
Ein rechter Klopper und sehr fix bei der Sache im Serienbildmodus.
Ebenso war ich mental auf der Suche nach einer 24 mpix APS-C Nikon. Die D60 und D40X hatten Lust auf mehr gemacht. Es ist nun eine D7100 geworden:
Anhang 138766
Anhang 138767
Passende Objektive gab es auch, ein Nikon AIS 24mm f/2.8 mit SIC Vergütung in super Zustand mit Sonnenblende und ein Sigma Macro 90mm f/2.8 für Minolta AF als NOS in Original-Schachtel. Leider fehlt der Vorsatz-Acromat.
Hier sind die Sachen einsatzbereit montiert:
Anhang 138768
Die D7100 ist deutlich grösser als die D60/D40X, in etwa die Grösse der D100. Die D750 ist einen Tick grösser.
Hier noch zwei Bilder auf die Schnelle mit der a900. Zuerst mit dem Minolta 85mm f/1.4 bei Offenblende und dann mit dem Sigma Macro 90mm f/2.8 ebenso:
Anhang 138769
Anhang 138770
Die a900 ist ein schönes Stück Technik, vom Sensor her nicht ganz auf der Höhe der Sony A7 II oder Nikon D750, vor allem beim Rauschen unter hohem ISO. Aber dafür eine echte DSLR mit gutem Sucher und was man eben so braucht. Es wird nun Zeit, das Handbuch zu studieren, ist doch die Bedienung etwas anders als bei der A7 oder der D750. Irgendwo dazwischen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 11)
So, ich konnte es nicht erwarten, das frisch und fast im Mint-Zustand eingetroffene Canon 55/1.2 S.S.C. auszuprobieren. Nachher gehe ich mit Fotofreunden noch auf den schönen Engesohder Friedhof in Hannover, aber das war eben schon mal eine halbe Stunde im kleinen Park vor der Haustür. Alles JPEGS, allenfalls mit minimalen Belichtungs- und Kontrastkorrekturen, weils schnell gehen musste. Ich bin beeindruckt, wie brauchbar, die "Renommierblende" 1.2 ist. Sicher gibt es leichte Farbsäume und etwas Glow, gerade wenn man nicht 100%-ig exakt fokussiert. Aber das hier scheint mir schon ein Teil, das offenblendig zu den schärfsten und "saubersten" seiner Klasse zählt. Kontrast ist etwas flau bei 1.2, aber auch das machen sehr viele alte Lichtriesen sehr viel schlechter (und das lässt sich mit einem Tack "Dunst entfernen" in LR eher effektiv beheben). Das Bokeh ist dem ersten Eindruck nach smooth, fast auf dem Level des Minolta MC 58/1.2. Das Canon scheint schärfer, das Minolta einen Hauch harmonischer. Die Wucht und Wertigkeit dieses Glases ist ebenfalls sehr schön. Nach meinem Geschmack sogar besser als das Hexanon 57/1.2. Der ganz kurze erste Eindruck, den ich mir bei Blende 1.2 bis 2.8 verschafft habe, ist schon mal sehr positiv. Ein paar Wochen wird es aber dauern, bis ich ein Feeling für die Linse habe. Das hier sind wirklich nur ganz schnelle Versuche.
HG, Daniel
Anhang 138785
Anhang 138786
Anhang 138787
Anhang 138788
Anhang 138789
Anhang 138790
Anhang 138791
Anhang 138792
Anhang 138793
Anhang 138794
Anhang 138795
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Zitat:
Zitat von
Bessamatic
Nach einer kleinen Pause im September hat sich im Oktober und November wieder einiges zum Kaufen aufgedrängt. Zum Oktober evtl. später noch ein paar Bilder...
Neben einem Satz von sieben M42 Objektiven, von den ich des enthaltenen Pentacon Auto 2.8/100 haben wollte - leider etwas teuer geworden und z.T. mit verklemmten Blenden - gab es ein sehr schönes Kowa Set.
Es enthält eine Kowa SER mit 50mm 1:2, 28mm 1:3.5 und 135mm 1:4. Dazu eine Tasche und Köcher und die Geli zum 135er. Alles sehr gut in Schuss und die Kamera funktioniert auch (Beli noch nicht geprüft). An der Tasche fehl ein kleiner Stift, der den vorderen Deckel mit der Body-Wanne verbindet. Aber seht selbst:
Anhang 138874
Anhang 138875
Anhang 138876
Anhang 138877
Anhang 138878
Leider klappt es mit meinem USA eBay Adapter beim 28mm und 135mm nicht. Vermutlich konnte der Hersteller nicht mit allen Objektiven testen.