So ein Unfug! Ganz egal, woher dein Hass auf Meyer kommt (Haben die dir mal was getan?), du kannst darüber denken, wie du magst, aber bleib bitte bei den Fakten!
Druckbare Version
Die haben mir nichts getan, ich habe deren Märchen gelesen und gelacht und gedacht, wer fällt auf solche Märchen rein, aber die Masche läuft ja schon so einige Jahre. Ich habe einige Objektive von Meyer-Optik, aber auf einen Märchenerzähler aus dem Nachbarland der dem Michel was verkaufen will, weil der sich besonders gut dazu eignet , den darf man auch benennen.
Es gibt Firmen wie Zeiss die ihre Objektiv ja auch einkaufen, aber bei den Fakten bleiben, auch bei dem Aufwand von Zeiss gibt Qualitätsstreuung, aber da steht nicht ''Made in Germany'' drauf.
Auch bei einem ''Grundig'' Artikel steht ''Made in PRC'', nur bei den Objektiven versuchen einige mit einem falschen Namen den Kunden zu beeindrucken. Der hohe Preis soll eine Qualität vorgaukeln die nicht da ist, wofür der Michel aber besonders anfällig ist.
Gruß Ewald
Ganz wie du meinst. In meinem Beitrag bezog ich mich allerdings direkt auf die von dir gezeigten Ringe, die angeblich für den Objektivbau verwendet werden. Hast du eigentlich schon einmal mit den neuen Meyer Objektiven fotorafiert oder denkst du dir das alles nur zusammen?
Nein, ich habe kein Objektiv dieser Investoren, würde auch kein Objektiv von denen kaufen, aber ein Objektiv von den Original-Hersteller, vom Preis unter 30% der Investoren, aber ohne ''Made in Germany'' Aufkleber.
Mitarbeiter des Investors haben in einem Bericht gesagt,'' Von der Grösse sind wir vergleichbar mit Samyang''
Hier ein seltner Beitrag von Sigma: https://www.fotomagazin.de/technik/sigma-objektive-hier-werden-sie-hergestellt#paragraphs-pagination-wrapper-id-anchor
Es sind 5 Seiten. Ob die Investoren sich nach Köln trauen, ich glaube aber nicht daran.
Gruß Ewald
Was hat denn Sigma plötzlich damit zu tun? Ach nee, ich habe keine Lust mehr darauf...
Leider darf ich die persönlichen, mit einem Nocturnus 50 f0.95 II erstellten Fotos eines befreundeten Industriefotografen nicht hier veröffentlichen. Auch will er nicht in diesen "Glaubenskrieg" hineingezogen werden.
Zum Objektiv sagte er nur kurz und bündig "ein wenig überteuert, aber halt erste Sahne".
Leider hatte ich meine A7RII nicht dabei ... vielleicht beim nächsten Mal.
Gruß, Rick
Ja , da ist ein gutes Objektiv, auf der Seite bei dem Investor habe ich auch keine ''Made in Germany '' gefunden, also auch keine Herstellerangabe, wer ist der Hersteller?
Doch nicht der vom Vorgänger im neuen Gewand, der Linsenaufbau ist wie beim Original.
Leider sind im Internet nicht alle Seiten verschwunden, da steht noch ''Made in Germany'' wäre da nicht ''Made vom Investor'' besser, die Maden sind doch immer da wo etwas faul ist. Der Link ist etwas langsam.
Also ich würde an deiner Stelle bei dem 3000€ Objektiv zugreifen.
https://web.archive.org/web/20160227...nus-f095-50mm/
https://petapixel.com/2017/04/29/meyer-optik-gorlitz-nocturnus-50mm-f0-95-ii-based-mitakon-zhongyi-speedmaster-50mm-f0-95/
Gruß Ewald
Basieren nicht auch einige gute asiatische Optiken auf deutschen Designs?
Was ist schlimm daran, ein von der Treuhand liquidiertes Label zu erwerben, alte Designs wieder herzustellen, dazu gute asiatische Designs zu lizenzieren und durch hochwertige Materialien sowie hochwertige Verarbeitung zu TOP Produkten zu machen? Und wenn man das zufällig auch noch in Deutschland assembliert / final herstellt, ist es da nicht legitim, ein solches Endprodukt mit "Made in Germany" zu labeln, oder ?
Zur Herstellung von MOG Objektiven gibt es auf deren WEB-Seite in der Rubrik "Über Uns & Geschichte" die Aussage
"Meyer-Optik-Görlitz-Objektive werden in Deutschland montiert, aber vor allen Dingen werden sie in Deutschland getestet, gemessen und feinjustiert. Jedes Objektiv verdient sich so das Siegel und das Qualitätsversprechen Made in Germany nachdem es harte Tests durchlaufen hat. Jedes Objektiv verlässt unsere Manufaktur mit individuellem Prüfzertifikat und einer 5-jährigen Garantie."
Vor dem Hintergrund dieser Überlegungen fällt es mir schwer, nachzuvollziehen, was so manche Kritiker von net SE in Koblenz ( https://www.meyer-optik-goerlitz.com/de/impressum ) hier eigentlich kritisieren wollen ... Betrug? zu hohe Preise? schlechte Verarbeitungsqualität? keine selbst entwickelten Designs? Sonst was?
Zusatz-Frage ... WELCHER Kritiker kann hier verbindlich aufgrund EIGENER Erfahrungen sagen, dass net SE Objektive mit schlechter Qualität herstellt?
Ich hatte es schon mal gefühlte 100 Beiträge früher gesagt, dass ich es gut finde, dass sich ein weiteres Unternehmen mit der Herstellung von Objektiven in Deutschland befasst. Wir leben in einer freien Welt ... wer glaubt, bessere oder gleichwertige Objektive zu kennen, dem steht es frei, sich für ein Objektiv eines anderen Herstellers oder des Lizenzgebers zu entscheiden. Unbegründetes Bashing ist jedoch einfach nur fad und disqualifiziert den Basher.
Gruß, Rick
Na ich seh da schonmal einen gewaltigen Unterschied, ob da steht "Made in Germany" oder "Assembled in Germany".
Waren die Jungs nicht angetreten, den Objektivbau zurück nach Deutschland zu holen... ich erinnere mich da grad an "Sprüche", das dazu auch alte Ingenieure der damaligen Werke wieder zurückgeholt werden sollten...
Letztlich alles nicht passiert, sondern stattdessen Fremdbezug von Elementen, Assemblierung hier (vielleicht?)... aber das hat eben nichts mit "Made in Germany" zu tun, sondern Made in Chinaoder Japan, weil eben die wichtigen Komponenten in China oder Japan produziert werden. Deshalb ist das "Made in Germany" lediglich Makulatur und eine Veräppelung des ehemalig hohen Anspruchs der Deutschen Ingenieurskunst, die hier benutzt wird, um etwas zu suggerieren und damit hohe 'Wertschöpfung" zu versuchen... im Grunde eigentlich nur ärmlich.
Nach meinen Ausführungen vom Anfang kann man mit Fug und Recht behaupten, dass der ehemalige Anspruch der Herren leider komplett zusammengestrichen wurde, nachdem man sich schon die ersten "Affigkeiten" in Bezug auf das "Biotar/Helios" erlaubt hat... und letztlich auch munter so weiter macht mit der "Veräppelung".Zitat:
Zur Herstellung von MOG Objektiven gibt es auf deren WEB-Seite in der Rubrik "Über Uns & Geschichte" die Aussage
"Meyer-Optik-Görlitz-Objektive werden in Deutschland montiert, aber vor allen Dingen werden sie in Deutschland getestet, gemessen und feinjustiert. Jedes Objektiv verdient sich so das Siegel und das Qualitätsversprechen Made in Germany nachdem es harte Tests durchlaufen hat. Jedes Objektiv verlässt unsere Manufaktur mit individuellem Prüfzertifikat und einer 5-jährigen Garantie."
Vor dem Hintergrund dieser Überlegungen fällt es mir schwer, nachzuvollziehen, was so manche Kritiker von net SE in Koblenz ( https://www.meyer-optik-goerlitz.com/de/impressum ) hier eigentlich kritisieren wollen ... Betrug? zu hohe Preise? schlechte Verarbeitungsqualität? keine selbst entwickelten Designs? Sonst was?
Ich denke mal, hier ist keiner so besch...t, sich solch hochpreisigen "Nachbauten" zu kaufen, wenn er die Originale besitzt (und nur wegen des Internet-Hype überhaupt Anlass für die Herren gewesen, die Dinger nachzubauen).Zitat:
Zusatz-Frage ... WELCHER Kritiker kann hier verbindlich aufgrund EIGENER Erfahrungen sagen, dass net SE Objektive mit schlechter Qualität herstellt?
Das natürlich nicht jeder eines finden kann... und demzufolge vielleicht froh ist, dass das alte Schema wieder aufgelegt wird... wenngleich eben nicht "Made in Germany", wen schert es?
Und das ist immer noch kein Bashing, sondern das Messen der erklärten Ziele dieser Herren rund um netSE an ihrer "Anspruchswirklichkeit"... oder wer auch immer als Besitzer der alten Markennamen dahintersteckt.Zitat:
Ich hatte es schon mal gefühlte 100 Beiträge früher gesagt, dass ich es gut finde, dass sich ein weiteres Unternehmen mit der Herstellung von Objektiven in Deutschland befasst. Wir leben in einer freien Welt ... wer glaubt, bessere oder gleichwertige Objektive zu kennen, dem steht es frei, sich für ein Objektiv eines anderen Herstellers oder des Lizenzgebers zu entscheiden. Unbegründetes Bashing ist jedoch einfach nur fad und disqualifiziert den Basher.
Gruß, Rick
Und Assemblierung von Zulieferteilen ist eben gerade nicht "Made in Germany" bzw. wie Du es nennst "Herstellung in Deutschland", sondern allenfalls "Assembled in Germany" und somit absolut kein "Prädikat"... in chinesischen Begriffen würde ich das "Styled" nennen, um damit die Clone zu bezeichnen, die es allerorten von dort kommenden "Nachbauten" aller möglichen Produkte gibt.
Und das für "geclonte" Produkte ohne eigene Entwicklungen überhaupt irgendwann mal erkennbar anzuschieben und auf den Markt zu schmeißen und mit dem Made in Germany Label zu bekleben, ist schon sehr verwegen...
Und gleichwertige Objektive sind nun in jedem Fall die Originale, die ich gottseidank schon lange besitze (Biotar/Primoplan etc) und mich deshalb nicht von so einem Blödsinn "beirren" lassen muss...
Wenn die Leute es schaffen, mal nicht irgendwo etwas zu "kupfern" und eine eigene Entwicklung und den kompletten Bau hier in Deutschland verwirklichen, dann dürfen die IMHO auch derartige Preise aufrufen, wenn sie auch die Fertigungskapazitäten in Deutschland aufbauen. Ansonsten ist es immer das gleiche Spiel... Teile aus Fremdobjektiven zukaufen oder in Billiglohnländern herstellen, ein bißchen Kosmetik, damit es nicht so altbacken aussieht (macht Dir jede Feinmechanische Werkstatt mit entsprechender CNC Ausstattung in China zu Niedrigstpreisen, siehe die Adapterwelt der Chinesen und deren lächerlichen Preise)... das Einzige was man noch braucht sind geringste Fertigungstoleranzen, aber die werden mit µMeter genauen Werkzeugen vermessen.
Dann hier exorbitante Preise aufrufen und mit "Made in Germany" zu labeln ahäm... jeder wie er mag und denkt.
So, reicht mal wieder... genug über die Typen aufgeregt.:lol:
LG
Henry
Was soll ich dazu noch sagen ?
Dagegen kann man nicht argumentieren.
Woher dieser Widerwille gegen net SE kommt, ist mir völlig unerklärlich.
Sorry, dass ich eine vom Mainstream abweichende Meinung habe, aber ich werde mich zu dem Thema bestimmt nicht mehr äußern.
LG, Rick