Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Hans Wurst
Danke :) Gut zu wissen. Ich war auch an so einem Ding dran.
Dieter
Ich habe noch ein wenig damit herumgespielt.
Die Nahgrenze läßt sich auf erfreuliche rund 50cm reduzieren. Dazu den Bedien-Ring für die Fokussierung abschrauben. Auf der Rückseite sind 2 Anschläge, einer für unendlich und einer für die Nahgrenze. Entfernen die Anschlags der Nahgrenze führt dazu, daß man nun die Fokussierung um 360 Grad drehen kann, bis man wieder - von der anderen Seite "kommend" - den Unendlich-Anschlag erreicht. Dabei landet man dann im Nahbereich bei den erwähnten etwa 50cm, was für ein 50er ja durchaus gängig ist.
Damit wird es schon brauchbarer, auch wenn sich natürlich dadurch speziell bei Offenblende an der Weichheit nichts ändert. Leichtes Abblenden tut dem Objektiv gut:
Nahgrenze, f4:
Anhang 26041
Trotzdem bleibt's dabei:
Zitat:
Zitat von
Loeffel
Kein "Must Have", eher ein "Neugier"-Objektiv. Fummelig und aufwändig auszubauen und zu adaptieren.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Retina Schneider Xenar 2.8/50
Ich habe eine Kodak Retina geschlachtet. Mit viel Schmerzen.
Hier das Schneider an der NEX
Anhang 26061
Und hier ein erstes Bild mit dem NEX Blitz. !00% Crop
Anhang 26062
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Noch ein Bild vom Retina Schneider Xenar
RAW in PS Elements mit den Grundeinstellungen entwickelt. Sonst ohne Bearbeitung ausser fürs Forum verkleinert.
Die kommen mir allerdings sehr weichgespült vor. Allerdings war es hier heute sehr diesig.
Anhang 26069
Hier ein Crop 100% Der Schornstein ist ca. 4km entfernt.
Anhang 26068
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
RODENSTOCK RETINA-HELIGON 2,0/ 50 mm
Dieses Objektiv ist gestern an einer Retina IIa eingetrudelt. Nach dem schlachten selbiger, bleibt ein schönes kleines Objektiv übrig, 2cm hoch.
Und hier sind erste Bilder. Ausser entwickeln in Photoshop Elements und Autokorrektur in Irfanview ist wie üblich nichts passiert.
Anhang 26105
Hier ein Crop 100%
Anhang 26106
70% Crop
Anhang 26107