Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hier nun die versprochenen Fotos der Reparatur der Nikon D700 mit defekter Blendensteuerung:
Anhang 137651
Anhang 137652
Anhang 137653
Anhang 137654
Bei diesem defekten Magneten handelte es sich um denjenigen, welcher für das Obenhalten des Blendenhebels (Offenblenden-Funktion) zuständig ist.
Den kann man wie man sieht sehr einfach austauschen, ohne die Blendensteuerung vom Spiegelkasten abzumontieren.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo zusammen,
mir ist ein kleines, feines Schneider Xenon 2/50mm von einer Akarette ins Haus geflattert.
Anhang 137655
Anhang 137656
Anhang 137657
Der obektivseitige Anschluß ist , ich würde sagen, recht einzigartig. Da muß ich mir noch was zum adaptieren
an die A7 einfallen lassen.
Anhang 137658
Und damit Ihr seht, wie klein es ist, habe ich es mal neben das Summicron-M DR gelegt, welches ja selbst
auch kein Riese ist.
Anhang 137659
Ich dachte zuerst, dass es optisch baugleich mit den in der Retina verbauten Xenons ist, aber die Reflektion
auf der Frontlinse deutet auf einen anderen Krümmungsradius hin.
Sofern jemand von Euch hierzu nähere Informationen hat, wäre ich dankbar...
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bei mir ist auch ein Xenon 2.0/50 eingetroffen, wird aber nicht digital adaptiert werden - eine Linse "geht nicht raus".
Dazu hab ich mir noch ein kleines 5.6/35 Retina-Curtar-Xenon C besorgt.
Anhang 137679
Die Kamera scheint ab 1/15 sec. zu funktionieren. Die langen Zeiten laufen sehr zögerlich.
Gruß
Gorvah
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe dieses Sakrileg mal begangen, es war sozusagen eine "Totaloperation", allerdings war meine Kamera erbärmlich.
Aber es rentiert sich einfach nicht, zum einen ist der Ausbau nicht ganz einfach, das Xenon liefert zwar gute Ergebnisse, aber die beiden Vorsatzobjektive, da muß man schon stark abblenden.
VG Dieter