Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Seit längerer Zeit habe ich mal wieder eine "meiner" Brockenstuben besucht. Man hat das allgemeine Preisniveau angehoben, aber eine Nikon F-301 mit NIKKOR 50mm 1:1.8 S AIS - das ist das Pancake in der Japan Version - also alles Metall und MFD 0.45m - musste ich dann doch mitnehmen. Die Kamera ist offenbar Defekt, der Blendenmitnehmer klemmt und sie löst immer in einer Salve aus, um dann mit Piepsen und Blinken einen Fehler zu melden. Ein paar Ersatzteile werde ich nutzen können.
Hier das Gespann im Bilde:
Anhang 137107
Das Objektiv ist haptisch echt schön und wird sich sicher an einer der im Bestand befindlichen Nikons gut schlagen. Klein und leicht ist es jedenfalls und 0.45m ist besser als die sonst üblichen 0.6m.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zu meiner Sony Nex 3 und 5N hat sich eine 5R dazu gesellt.
Anhang 137229
Dazu noch Bücher für die 5N und 5R die auch spotbillig waren.
Anhang 137228
Und zu guter Letzt zum Mal ausdrucken ein Canon Selphy CP800.
Anhang 137227
Alles gebrauchtes Sachen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
So erstmal das letzte für kleines Geld
Ein Komura Lens MFG.Ltd Telemore95 II 7KMC (hat jemand infos dazu? )
Soll um die 2x sein
Anhang 137243
Anhang 137244
Anhang 137245
Anhang 137246
Ist für Mein Tokina SD 70-210mm (canon FD).
Hat keine Schäden oder Kratzer und ist in guten gebraucht Zustand
Das andere ein NP-FW50 Dummy.
Dieser wird mit 9v USB betrieben wird inkl Wandler auf 7,5V.
DIY Bau.
Davon aber kein Bild
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 15)
Mein Beitrag heute wird etwas länger, sammle ich doch drei Kauf-Wellen und am Ende gibt es noch eine kleine Vorstellung.
1. Besuch in einer meiner Brockenstuben. Zweit tolle Minolta MC Objektive konnte ich abgreifen. Den Preis verrate ich natürlich nicht. Dazu noch ein kostbarer original Minolta Deckel.
MINOLTA 28mm 1:3.5 MC II
MINOLTA 200mm 1:4.5 MC II
Anhang 137269
2. Fish Eye Converter von Seimar in der x0.15 und Semi Version. Beide mit 52mm Gewinde (gut passend zu Nikon). Siehe weiter unten die kleine Vorstellung.
Anhang 137270
3. Zuwachs im Nikon Lager. Das legendäre 105mm 1:2.5 in AI Version mit recht später Seriennummer (so 1980/81) und Multicoating. Einige der AI-S Version hatte gegen Ende der Herstellungszeit eine nochmals verbesserte SIC Beschichtung. Mein Exemplar in super Zustand mit Streulichtblende. Im Kauf 2. versteck war noch ein Series E 50er (somit ein sehr guter Kauf).
Nikon Ai 105/2.5
Nikon 50/1.8 Series E New
Anhang 137271
Kurzvorstellung der Seimar Fish Eye Converter:
Die Seimar fish-eye lens 0.15x bietet eine eigene Blende (das Objektiv an der Kamera bleibt offen) und kommt an 50mm auf eine Brennweite von 7.5 mm. Man stellt die Brennweite des Objektives an einem Ring ein und bekommt so die resultierende Blende angezeigt. Bei alten Kameras sicher sinnvoll. Das Bild ergibt einen Kreis auf dem Sensor.
Die Seimar Semi Fish-Eye Conversion Lens bietet keine Verstellmöglichkeit, abblenden erfolgt an der Kamera. Empfohlen wird, Blende 11 oder höher zu nehmen.
Seimar fish-eye lens 0.15x an 50mm 1:1.8 und offen. Man bekommt ca. 180 Grad aufs Bild.
Anhang 137272
Seimar Semi Fish-Eye Conversion Lens an 24mm und 1:22. Der Faktor liegt etwas höher als 0.3 und man verschenkt Sensorfläche.
Anhang 137273
Seimar fish-eye lens 0.15x an 100mm 1:2.5 und offen. Bei solchen Bildern muss man auf die Frontlinse aufpassen.
Anhang 137274
Seimar Semi Fish-Eye Conversion Lens an 50mm und 1:1.8. Diemal ein AF Objektiv, der AF funktioniert problemlos.
Anhang 137275
Ein paar Bilder mit der Seimar fish-eye lens 0.15x an 50mm 1:1.8 und offen.
Anhang 137276
Anhang 137277
Anhang 137278
Anhang 137279
Ein paar Bilder mit der Seimar Semi Fish-Eye Conversion Lens an 50mm und 1:1.8.
Anhang 137280
Anhang 137281
Anhang 137282
Anhang 137283
Für kleines Geld bekommt man den Fish-Eye Effekt und auch recht brauchbare Ergebnisse. Stativ oder hohe ISO sollte man nicht scheuen, wenn man Schärfe erzielen will. Hier scheint mir die 0.15x Linse auch besser als die Semi Version. Ein Vergleich mit dem Konica UC 15mm 2.8 und dem Pentax SMC-Takumar 1:3.5/15 ist nun auf meiner Ideen Liste. Ich denke allerdings nicht, dass die Seimar Vorsatzlinsen auch nur den Hauch einer Chance haben.