Bekommst Du nach dem Zuiko-Virus nun den Samyany-Virus :noe::lolaway:
Druckbare Version
neee, den Samyang-Virus hatte ich vor dem Zuiko-Virus :lol:
Tropfengarten
Anhang 53737
Kamera: Fujifilm X-T1
Objektiv: Olympus OM ZUIKO AUTO-MACRO 90mm 2.0 @ 2.0
Ed.
Ich verneige mich vor dem Tropfen-Einfänger!
Tolles Foto! Gestalterisch fällt es rechts m.E. ein bisschen ab.
Der Gras-, oder Moos-"Klotz" ist für mein Empfinden zuviel.
Bringt so eine Schwere ins Bild. Die linke Bildhälfte transportiert
hingegen eine feucht-fröhlich-luftige Leichtigkeit des Frühlingsmooses.
Herzlicher Gruß vom Schrat!
Vielen Dank für das Lob und den Input!!! :yes:
Dann hab ich hier noch was für Dich:
Anhang 53738
Kamera: Fujifilm X-T1
Objektiv: Olympus OM ZUIKO AUTO-MACRO 90mm 2.0 @ 2.0
Ed
Also Ed, dass ist ja mal wieder ein richtiger Hammer!
Hallo Kaj,
freut mich riesig das es Dir gefällt.
Bei uns gibt es momentan Dauernieselregen und alle Moossporen sehen so aus.
Da musste ich einfach raus und den Moment einfangen.
ich hab auch noch einen Versuch mit der Kringelmaschine gemacht:
Anhang 53739
Kamera: Fujifilm X-T1
Objektiv: Meyer Optik Görlitz Trioplan 10mm 2.8 @ 2.8 am VNEX Universal
Ed.
Moos?
Ich sehe da 7 - 8 Nano-Objektive an einem grünen Micro-Stativ ;-)))
Unglaublich was Du da wieder gezaubert hast...
da war noch ein Bild auf der Karte...
Anhang 53746
Kamera: Fujifilm X-T1
Objektiv: Olympus OM ZUIKO AUTO-MACRO 90mm 2.0 @ 2.0
Ed
Hey Ed. Echt schön deine Moos-Fotos. Das letzte jetzt ist das Sahnehäubchen :yes:
Vielen lieben Dank für Dein tolles Lob!!!
Jetzt brauche ich den an Helge ausgeliehenen errötenden Smillie zurück
https://www.np-art.de/edwin/rot.gif
Ed.
habe selten so einen messerscharfen Tautropfen gesehen, und dazu noch vor so butterweichem Bokeh..... Neid!
Gruß
Lutz
Tolle Bilder, Ed. :yes:
Ich komme an solche Motive im Moment nicht heran. Bei uns gab es von gestern auf heute ca. 40cm Neuschnee. Für schöne Winterbilder ist das Wetter aber auch nicht geeignet, denn wir haben jetzt noch fast +4°C und für morgen ist Fönwetter angesagt. Da läuft das Schmelzwasser wahrscheinlich oben zu den Stiefeln rein, nachdem man bis zum Knöchel im Schlamm steckt.:donk
https://retrocameracs.files.wordpres.../kirstenrc.jpg
Aufgenommen während einer CrossFit-Trainings-Session. (Ich trainiere ja seit etwa 1/4 Jahr in einer CrossFit-Box.)
Kirsten ist übrigens Moderatorin bei Radio BOB - und eine echt Nette.
Anhang 53757
Ob man es glaubt oder nicht,
diese Quälerei macht Spaß!
Einstein ;)
Anhang 53762
Kamera: Fujifilm X-T1
Objektiv: Samyang 21mm 1.4 @ 1.4
Ed.
Hihi, als ich vorhin in der Tram das las, rumpelte diese und ich schaute hoch und sah eine solche Hopsetosse :lol: Aber alles dunkel, keine Leute die sich quälen...
Zufall, daß nach der gestrigen Erörterung (Fortsetzung hier) der Series-E-Nikkore ich ebendieses 35mm dabeihatte für diese Gegenlicht-NMZ ;)
Nikon Series E 35mm an Lumix GX8, EBV in PS mit Nikfilter für lokale Kontraste...
Das rechte Bild gefällt mir richtig gut!!!
Apropos Gegenlicht:
Anhang 53767
Kamera: Fujifilm X-T1
Objektiv: Samyang 21mm 1.4 @ 1.4
Ich mag das Samyang immer mehr.
Ed.
"mournfully"
Anhang 53768
Kamera: Fujifilm X-T1
Objektiv: Samyang 21mm 1.4 @ 8.0
Ed
So ein bisschen
Rumprobieren mit einem der Macros vor dem morgigen Frühjahrstreff in den Botanischen Gärten- MC Macro Rokkor f3,5 50mm einmal ohne, einmal mit Zwischenring (hier soweit erinnerlich Blende 8 oder 11), danach wieder ohne ...
(Kamera Lumix GX8, EBV PS)
Gestern habe ich auf einem kleinen Spaziergang das CZJ Pancolar 50mm f1,8 sowie das
Schneider Kreuznach Robot 110mm f4,5 (Ergebnisse und Fragen dazu hier: http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post242112 )an der A7II dabei gehabt.
Die folgenden Bilder sind mit dem Pancolar (Danke, Waldschrat - ist gut angekommen:clapping ) aufgenommen -
das mir auf Anhieb sehr gut gefällt!
Da es eine Art kleine Testtour war, sind fast alle Bilder mit Offenblende entstanden, auch wenn das nicht immer praxisgerecht war.
Die Bilder sind durch Lightroom durch, so wie das mit allen meinen Bildern machen würde - Farben, Kontraste, Schärfe, aber keine Vignettenkorrektur.
Anhang 53865
Anhang 53866
Anhang 53867
Anhang 53868
Anhang 53869
Anhang 53870
Schaufenster-Auslage eines Geschäftes in Berlin Neukölln, vorhin.
Hey, es gibt Rabatt! :respekt:
Anhang 53872
Canon EOS-M - Meopta Meostigmat 1/50mm
Dev liebt Therese!
Anhang 53874
Canon EOS-M (APS-C Bayersensor) - Meopta Meostigmat 1/50mm
Berlin, Warschauer Brücke bei Nacht
Super Albinar SC Auto 28mm f2.8 @f5.6 an OM-D E-M10
Anhang 53878
Erste Frühblüher:
Anhang 53886
Sony A7RII mit Volna-9
ganz schön spitz:
Anhang 53890
Sony A7RII mit CZJ MC Sonnar 3.5/135 und Helicoid-Adapter
Stausee Beyenburg:
https://www.np-art.de/edwin/stausee.jpg
Kamera: Fujifilm X-T1
Objektiv: Fujinon 14mm 2.8 @ 8.0
Ed.
Gestern im Botanischen Garten, Sony A7, Yashica ML Macro 3,5/100mm
Anhang 53893
Anhang 53894
Anhang 53895
Gruß Carsten
Dann will ich auch mal :
Anhang 53896
Anhang 53897
Anhang 53898
Anhang 53899
Anhang 53900
Nex 5n + Helios 44-2 58mm f2.0
... für mich bitte das erste und dritte Bild bitte :yes:
Hallo Kimi
und herzlich willkommen hier im Club !
Ich wünsche Dir eine gute Zeit mit uns Altglasfans...
Das ist ja ein toller Einstieg den Du hier zeigst !
Ich freue mich auf weitere Bilder von Dir ;-)))
Betrifft Post 1603
Freut mich daß ein Pancolar den Weg zu dir gefunden hat!
Beim Betrachten der Bilder fällt mir allerdings eine etwas "eigenartige" Farbgebung auf, so wie eine Gelb-Grün-Betonung (oder wie ein alter ORWO Diafilm), ist das Absicht?
Ich habe mehrere Pancolare im Einsatz und keines zeigt eine derartige Farbanmutung.
Ist es ein Pancolar wo die Gläser leicht gelb aussehen vom Einsatz besonderer Glasorten damals? Stichwort Thorium?
Gruß Jürgen
Auf den folgenden Bildern seht ihr einen Blick aus unserem Ferienquartier in Heinfels bei Sillian/Osttirol in Richtung Grenze zu Südtirol, für die Kundigen: Skigebiete Thurntaler (Hochpustertal) und Helm.
am Morgen: (das Bild hängt komischerweise unten dran, sorry) Edit: Habe das mal für dich korrigiert. [RetinaReflex]
Anhang 53908
am Abend:
Anhang 53909
in der Nacht:
Anhang 53910
Hier sieht man am Horizont wie die Pistenraupen auf dem Skigebiet Helm die Piste präparieren.
Gruß Jürgen
...aber leider dennoch zu warm!
Anhang 53905
Anhang 53906
Anhang 53907
Gruß Jürgen
Heute habe ich zusammen mit meiner besseren Hälfte einen Ausflug nach Gründeich bei Stade an der Elbe unternommen. Wir hatten allerbeste Sichtbedingungen trotz Unwetterwarnung. Der Grund unseres Ausfluges:
Am 03.02.2016 wurde ein Schaden an der Ruderanlage des 400m langen Containerriesen "CSCL Indian Ocean" festgestellt. Nach Beratungen des Elblotsen mit dem Kapitän wurde der Containerriese um 22.20 Uhr am nördlichen Elbufer in Höhe Tonne 111 gezielt auf Grund gesetzt. Dieses geschah um das südliche, steinige Ufer zu schonen und gleichzeitig die Fahrrinne so weit wie möglich frei zu halten. Ein erster Versuch das Schiff frei zu schleppen scheiterte in der Nacht. Inzwischen wurde der Treibstoff (ca. 3000 Tonnen) abgepumpt. Am 9.2. soll bei eiiner zu erwartenden Springtide der Riese freigeschleppt werden.
Anhang 53911
und hier das Making Of:
Anhang 53912
Gruss Fraenzel
Bissken näher ran wohnend wäre ich da auch hingetigert- war schließlich alles da was man für solche denkwürdigen Momente kennt- Schlepper, die Mellum aus der Nordsee, ... sogar fliegende Händler (Currywurstbude) sah ich im NDR !
Im Ruhrpott wird wegen Wetter Rosenmontag abgesagt, im Norden knöpft sich der Einwohner den oberen Knopf zu. Großes Kino ;)
Ne, im Ernst, ich bin da sooft mit dem Katamaran aus Hamburg raus an der Strombrücke vorbeigeschippert, da glaubt man nicht daß da was passieren könnte ...
Ein paar Eindrücke von den Winterlichtern im Mannheimer Luisenpark
mit Minolta MD Rokkor 1,4-50mm an Sony A7:
Anhang 53913
Anhang 53914
Anhang 53915
Anhang 53917
und mit Trioplan 3,5-75mm und VNEX an Sony A7:
Anhang 53919
Anhang 53920
Anhang 53921
Vielen Dank an meine Models !
So konnte ich das neue Zuiko 55/1.2 testen.
Anhang 53923
Kimi
Anhang 53924
troubadix
Anhang 53925
dorfaue
Anhang 53926
jock-l
Ein bisschen Schnee und Nebel habe ich auch noch aus einem Kurzurlaub Mitte Januar im Thüringen'schen Masserberg:
Anhang 53930
Anhang 53931
Anhang 53932
Grüße Roland