Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Ich habe ja bisher immer nur Bilder besagter Objektive zugesteuert, jetzt möchte ich mal was zeitgeschichtliches abliefern. Mein Sonnar was ich mir vor 1 1/2 Jahren gekauft habe, war neuwertig und hatte noch den orginalen Garantieschein an Bord bzw. im Köcher :lol: sowie das Verkaufsstellenpreisschild.
Ich denke einige werden dem Heft mit Schmunzeln entnehmen, dass die Firma Olbricht als glaube ich einzige Servicestelle die Wirren der Wende 89 gut überstanden hat :)
Anhang 42341
Anhang 42342
Anhang 42343
Anhang 42344
Anhang 42345
Viel Spaß damit!
Der Tulit`sen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Heute war ich mit dem Sonnar unterwegs und konnte noch ein wenig testen. Die Leistung ist echt klasse, nur bei Sonneneinstrahlung auf Wasseroberflächen bekam ich das Problem, dass die Bild "verwaschen" wirkten.
Ansonsten springen freigestellte Objekte einen quasi an. :D
Anhang 49440
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mal in der Nähe
Anhang 49453
Blende 3.5 - NEX5 - ooc - TOP
Ist die CZJ Prakticar Variante.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Dieses
Anhang 49471
zeigt in dem eingebrannten Logo schön die Strucktur.
Blende 3.5 - LR5 - PhotoScape - TOP
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 11)
Ich bin nun auch stolzer Besitzer eines Zebra-Sonnars (Bauform #4, S/N 93xxxxx, also frühe 70er).
Eines der ersten Bilder damit auf der K-x:
Anhang 57863
(Abendsonne im Rücken, Nahgrenze = 1 m, ISO 400, 1/500 s, f/5,6, etwas windig)
Fand ich jetzt ganz hübsch.
100%-Crop daraus:
Anhang 57864
Von der Transmission her ordnet sich die Linse hier nur im unteren Mittelfeld ein, wo eigentlich sonst nur noch olle Zooms rumlaufen, da wird wohl grob eine halbe Blendenstufe hängenbleiben. Beim Durchgucken geht es schon deutlich bräunlich zu, kein Wunder bei soviel Glas nebst einmal Kitt. Das ist aber eigentlich gar nicht so blöd, der Weißabgleich der K-x hat sonst eh eine Neigung ins Bläuliche, wenn man ihm mit sehr durchsichtigen Objektiven kommt.
Das macht der Auto-Weißabgleich aus AGFA (Chinon) 135/2,8 MC (praktisch glasklar), Tokina RMC 138/2,8 (nicht viel schlechter) und dem Sonnar 3,5/135 - alle f/4, 1/350s, und ja, mieses Wetter:
Anhang 57867Anhang 57866Anhang 57868
(Man kann vielleicht beim Chinon noch die recht schwache linke untere Ecke erahnen, Tokina and Zeiss schlagen sich da besser...)
Chinon und Tokina etwas zu blau, Zeiss etwas zu warm.
Aber wenn ich das jetzt mal in der RAW-Entwicklung manuell auf die Hauswand rechts unten normiere, kommt das raus:
Anhang 57869Anhang 57870Anhang 57871
Die "Zeiss-Farben" lösen sich fast vollständig in Luft auf. Einerseits gut, andererseits eine Erinnerung, daß man im Zweifelsfall Äpfel mit Äpfeln vergleichen sollte.
Auf Gegenlicht ist es nicht erpicht, das Sonnar. Bei Offenblende gibt es diese Kringel...
Anhang 57872
...welche aber bei minimalem Abblenden zu einem diffusen Fleck werden, der sich 3 Blendenstufen später so manifestiert:
Anhang 57873
(Beim Chinon macht sich erst bei zunehmendem Abblenden etwas bläuliches Flare bemerkbar. Aber das ist ja auch eine modernere MC-Konstruktion.)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
CZJ schwarz rotes MC 10xxxxxx
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Auf meiner Runde gestern hatte ich neben dem Biotar auch das CZJ Sonnar 135mm f3.5 zum ersten Mal an der Kamera -
und frage mich gerade, warum ich das nicht schon früher gekauft habe - irgendwie haben mich die "nur" f3.5 immer abgeschreckt -
dabei mag ich 135mm sehr.
#1 f3.5
Anhang 102919
#2 f3.5
Anhang 102920
#3 f3.5 Gelbtöne nach Orange verschoben + viel Klarheit für den "Edgy-Look"
Anhang 102921
#4 f5.6
Anhang 102922
#5 f3.5
Anhang 102923
#6 f3.5
Anhang 102924
#7 f3.5
Anhang 102925
#8 f3.5
Anhang 102926
#9 f3.5
Anhang 102927
Ein sehr feines Objektiv, ich habe es heute auch wieder mitgehabt, aber die Bilder muss ich zuerst entwickeln :yes:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 11)
Wie bereits angekündigt,
einige Bilder von unserer "Radtour" kurz vor Sonnenuntergang....:clapping
#10 f3.5
Anhang 102985
#11 f11
Anhang 102986
#12 f3.5
Anhang 102987
#13 f3.5
Anhang 102988
#14 f3.5
Anhang 102989
#15 f3.5
Anhang 102990
#16 f3.5 Zwischendurch war auch Klettern angesagt :yes:
Anhang 102995
#17 f3.5
Anhang 102998
#18 f3.5
Anhang 102999
#18 f3.5
Anhang 103000
#19 f3.5
Anhang 103001
Ehrlich - ich bin "baff" wie schön die Bilder mit dem Objektiv werden :prost:
Danke, Lutz (Dorfaue) für das schöne Sonnar!
Weitere Bilder hier im NMZ-Thread:
https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post292860
https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post292813
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Zitat:
Zitat von
dorfaue
Ja, Nikolaus, das freut mich aber, Du hast sichtlich Spass mit diesen CZJ-Objektiven. Ich hatte das Sonnar längere Zeit nicht in Benutzung, denn es liegen ja zig 135ger Objektive in den Schränken, am Wochenende werde ich coronamäßig allein in Wald und Flur streifen und mein "Zweitexemplar" des Sonnar ausführen, vielleicht im Test gegen das Elmarit-R 2,8/135 antreten lassen.
Viele Grüße
Lutz
Hallo Lutz, ja, ich habe wirklich viel Spaß mit den CZJ-Gläsern!
Der Vergleich mit dem Elmarit wäre schön (auch wenn ich mir sicher bin wie dieser nach technischen Gesichtspunkten ausgeht:was:).
Bis es soweit ist, noch ein paar Bilder von gestern Abend:
#20 f3.5
Anhang 103089
#21 f3.5
Anhang 103090
#22 f3.5
Anhang 103091
#23 f3.5
Anhang 103092
#24 f3.5
Anhang 103093
#25 f3.5
Anhang 103094
#26 f3.5
Anhang 103095
#27 f3.5
Anhang 103096
#28 f3.5
Anhang 103097
Das Bokeh ist einfach traumhaft, und die Schärfe lässt keine (kaum) Wünsche offen -
macht Spaß, das Glas!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 13)
Die letzten Tage hat sich das MC Sonnar irgendwie mal wieder an die Kamera geschlichen -
ich mag es wirklich sehr. Die Schärfe ist gut ab Offenblende, und das Rendering hat einfach viel Charme.
Besonders mag ich es für Close-Ups.
Alle Bilder bei Offenblende f3.5.
#1
Anhang 123804
#2
Anhang 123805
#3
Anhang 123806
#4
Anhang 123807
#5
Anhang 123808
#6
Anhang 123809
#7
Anhang 123810
#8
Anhang 123811
#9
Anhang 123812
#10
Anhang 123813
#11
Anhang 123814
#12
Anhang 123815
#13 Zum Abschluß was dynamisches...:lol:
Anhang 123816
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
#14 Auch auf weitere Distanz ist die Leistung bei Offenblende einfach gut. Schärfe passt, kein überstrahlen:
Anhang 123868
#15
Anhang 123869
#16
Anhang 123870
#17
Anhang 123871
#18
Anhang 123872
#19
Anhang 123873
Ein wirklich feines Gläschen :clapping
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
gladstone
sehr schön Niko,
der kleine Zaungast in #19 hat offenbar genau gekuckt, wer ihn da mit welchem Objketiv abgelichtet hat. :lolaway:
LG, Christian
Oh ja, der hatte mich genau im Auge (hohe Iso, da im Wald wars ganz schön finster) :lolaway:
Anhang 123889
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Umbau lief problemlos....
Der Hama Adapter sitzt jetzt fest am Objektiv und ist mit einer Schraube gegen abdrehen gesichert.
Lieder sitzt es ein wenig verdreht auf dem Bajonett, aber das ist rein optischer Natur.
Anhang 145896
Erste Testschüsse zeugen von guter Schärfe bereits bei Offenblende. Es ist auf jeden Fall bei Offenblende deutlichst(!) besser als meine beiden Tokina (f2.5) und Komine (f2.8) Vivitare es auf das Sonnar Offenblend-Niveau abgeblendet sind. Sehr erfreulich :)
Wobei das Tokina Vivitar ab f4 auch schon gut abliefert....und die Handhabung bei einer "echten" PK Linse an einer Pentax DSLR natürlich bequemer ist.