-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Die FZ28 EG gibt es mittlerweile für 308,95 € direkt von Amazon!
Zum Posting über mir:
Ich würde sagen das Rauschen in der 100% Betrachtung ist normal. Mach doch mal ein paar 10x15 Papierabzüge, wahrscheinlich ist dann nix mehr davon zu sehen. Ansonsten halt Blitz anschalten und nicht immer auf den IA-Modus verlassen, besser passende Aufnahmeprofile wie z. B. "Sonnenuntergang" etc. nutzen. ;)
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Danke vielmals für eure Meinungen.
Dann bin ich ja beruhigt. Jetzt heißt es also erst mal viele Testfotos machen, Bedienungsanleitung lesen, und die Software ausprobieren. Irgendwann krieg ich den Dreh dann schon raus.
Gibt es zum Entrauschen von Bildern (+ mehr) eine Art Non-Plus-Ultra-Freeware? Oder beherrscht das die mitgelieferte Software ebenso gut?
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Kann jemand eine Tasche empfehlen?
http://ecx.images-amazon.com/images/...160_AA115_.jpg
So in der Art wie die Original Lumix-Tasche, bei der vermisse ich aber einen Trageriemen.
http://ecx.images-amazon.com/images/...500_AA240_.jpg
Sowas ist mir zu groß. Soll einfach ein Schutz um der Kamera sein, wenn ich sie in den Rucksack packe.
Danke.
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Zitat:
Zitat von
Andi
Kann jemand eine Tasche empfehlen?
So in der Art wie die Original Lumix-Tasche, bei der vermisse ich aber einen Trageriemen.
Schau doch mal bei lowepro-Taschenmatrix
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Ein Ersatz-Akku fehlt mir auch noch :)
Greif ich da besser zum teuren Original oder tuts auch ein billiger?
(weiß ja nicht, ob die was taugen, nicht dass mir so Chinaware dann die Kamera fetzt :eek:)
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Meine bisherigen Kameras waren batteriebetrieben, da musste ich nicht groß überlegen ... :rolleyes: Jedenfalls bin ich bei den Akkus ab 5 Euro auch skeptisch - da liest man von Defekten oder Problemen mit der Passgenauigkeit. Hama hat einen für knapp 30 ... von der Marke hatte ich mal nen Camcorderersatzakku ohne irgendwelche Probleme. Ansonsten liegt das Original wohl bei 40-50 € ...
Zitat:
Zitat von
marc
Den Akku kriegst bei mir ;)
Mail bitte an
[email protected] mit deiner Anfrage, dann hol ich einen Preis ran.
http://www.zwergensmilies.de/neuesch...ehabenpost.gif
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Zitat:
Zitat von
Goddy
Ich benutze für jede Kamera Alternativakkus. Bislang hatte ich noch keine Probleme. Ich kaufe aber auch nicht wild drauflos und sie dürfen schon noch ein paar Euro mehr kosten.
Moin Moin
Welche Akkus sind denn empfehlenswert?
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
^ Schade, bei Amazon / ebay find ich die nicht ... :nanu:
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
ich benutze Akkus von Alternate, Stck je 12,49(Preis Nov.08)
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Moin Moin
Ich habe jetzt das Pixo Akku gekauft und eine 8 GB Karte.
Leider ist bloß noch nicht die Kamera da, aus den neuen Bundesländern scheint es länger zu dauern.
Klärt mich mal über die Kürzel, EG,E ..... usw. auf? Also am Ende der Bezeichnung.
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Zitat:
Zitat von
TorstenAdam
....Klärt mich mal über die Kürzel, EG,E ..... usw. auf? Also am Ende der Bezeichnung.....
Ich hatte genug Leid deshalb die ganz genaue INFO von Panasonic:
Seitens Panasonic Deutschland lautet die komplette Bezeichnung für die Digitalkamera DMC-FZ28EG-S und DMC-FZ28EG-K.
Der Zusatz "EG" in der Modellbezeichnung steht für Europe Germany und bedeutet, dass diese Kamera für den deutschsprachigen Markt entwickelt und freigegeben wurde. Der weitere Zusatz steht für die Farbe des Gerätes (S bedeutet Silber, K = Schwarz).
Innerhalb Europas gibt es Modelle, deren Endbezeichnung am Karton bzw. auf der Bedienungsanleitung mit den Endbuchstaben EG-/ E- /EB- /EF- / gekennzeichnet sind (nachgefolgt vom Suffix zur Farbkennzeichnung). Die Bedienungsanleitung liegt in der vorgesehenen Landessprache bei.
Bei diesen Modellen befindet sich eine "PAN European Guarantee"-Karte im Lieferumfang. Es besteht Anspruch auf 24 Monate Garantie in Deutschland, wenn die Modellbezeichnung auf der Rechnung eindeutig dem erworbenen Produkt zugeordnet werden kann. Alternativ sollte die Garantiekarte vom Händler ausgefüllt und abgestempelt werden. Bei einem Garantieanspruch eines Produktes in einem anderen europäischen Land als dem Erwerbsland, ist dieses zwingend notwendig.
Desweiteren liegt diesen Europa-Modellen die "Limited Worlwide Warranty" bei.
Eine Garantie besteht zusätzlich in den dort aufgeführten Ländern und genannten Bedingungen, z.B. 1 Jahr Lohn, 1 Jahr Material. Dazu muss diese Garantiekarte vom Händler ordnungsgemäß ausgefüllt und abgestempelt werden. Zusätzlich ist der Kaufbeleg zur Vorlage notwendig.
In jedem Fall tragen alle europäischen Modelle ein gut sichtbares CE Zeichen am Gerät, am Ladeteil, am Karton usw.
Oft sind Grauimporte auch am fehlenden CE Zeichen erkennbar. Die in den Markt Bringung von Geräten ohne CE Zeichen ist in Europa unzulässig.
Sie erkennen diese Modelle an anderen Endungen in der Produktbezeichnung abweichend von "E", z.B. P (USA), PC (Canada), PL (Latein-Amerika), G* (asiatische Vertriebsgebiete u.a.). In diesem Fall können sich Ausstattung, Sprachen der Bedienungsanleitung, Menüführung und mitgelieferte Software unterscheiden. Weiterer wichtiger Punkt sind die Garantiebedingungen.
Sollte das Produkt nicht für den europäischen Markt vorgesehen sein und demzufolge keine "PAN European Guarantee"-Karte beiliegen, besteht kein Garantieanspruch in Deutschland oder Europa!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Panasonic Customer Care Team
So, jetzt bist Du und alle anderen darüber bestens aufgeklärt.
Und lass Dir ja kein P-Model als polnisches verkaufen. So ist es mir passiert und ich hatte einen Haufen Ärger bis ich mein Geld wieder hatte...
Viele Grüße,
Hotte
PS: Viel Spaß mit der Cam, ich finde sie echt klasse (...wenn alles geht was sie kann...)
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Moin moin
Gemäß der Produktbeschreibung des Händlers ist es eine EG.
Ich hoffe, ich werde nicht enttäuscht.
Danke für deine lückenlose Aufklärung!:prost:
PS.: Sind das hier blöde :-) Smilies! Es gibt ja nur böse hier.
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Moin Moin
Die EG Kennzeichung ist nicht am Gerät, aber an der Umverpackung.
Hätte eigentlich erwartet, dass dies auf dem Gerät steht.
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Zitat:
Zitat von
Goddy
An meinen beiden Panasonicmodellen FZ50 und FZ28 sind auch keine EG-Kennzeichnungen auf den Kameras.
Beruhige dich also und geht raus Bilder machen. :prost:
Gruss
Goddy
Moin Moin
Bin ganz ruhig.
Muss mich erstmal durch die Bedienungsanleitung kämpfen.
Vielleicht wäre es ja ganz interessant, Erfahrungen mit Einstellungen usw. zu dieser Kamera zusammen zufassen?
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Hey Torsten :)
Glückwunsch zur FZ28 :peace:
ich habe ein P auf der Kiste , also ein USA Modell , dachte das das P für Polen steht, als Polin wurde mir die FZ28 auch verkauft , tja , auch ein DCC-Wusel lernt halt immer noch und das sehr gerne dazu :blah:
Zitat Torsten : " Muss mich erstmal durch die Bedienungsanleitung kämpfen.
Vielleicht wäre es ja ganz interessant, Erfahrungen mit Einstellungen usw. zu dieser Kamera zusammen zufassen? "
Torsten , kämpfe nicht zu viel , spiele mit der FZ28 , das mag sie , teste was das Zeug hält , Du wirst sehen , in ein paar Tagen bist Du mit ihr so vertraut, als wenn Du sie schon ewig hättest , das Menü ist recht einfach , die Joystick Bedienung einfach Genial na und geholfen wird Dir hier alle mal ...
PS.: eine tolle Web-Site hast Du , werde demnächst mal genauer rein schauen incl. Anmeldung , Heimkino ist auch ein großes Hobby von mir welches ich seit ca. 4Jahren betreibe (Wohnzimmer-Heimkino: Panasonic,Yamaha,Denon,Philips,Teufel,Oehlbach & Octava)
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Hi!
Jetzt hab ich die FZ28 doch schon ein paar Wochen und wollt ich mal meine Erfahrungen berichten.
Also ich finde die Kamera gut und bin fleißig am Üben. Den i.A. Modus sollte man allerdings nur für sog. Schnappschüsse verwenden. Das Ergebnis ist nicht immer das Beste.
Aber im P Modus oder auch im Scenenmodi werden die Bilder schön! Natürlich muss man (vor allem ich) ein bißchen üben - nur Draufdrücken ist nicht.
Begeistert bin ich von der Farbdarstellung - dort wo meine alte Kamera wirklich enorme Probleme hatte: Rot - die FZ28 bekommt die Rottöne echt super hin!
Bissl Probleme hab ich noch mit Makroaufnahmen: Wenn ich den Hintergrund unscharf will, bekomme ich das Objekt nicht nah genug vor die Linse (also groß genug) - stellt nicht schaft - und so muss ich immer den Bildausschnitt am Rechner dann verkleinern...
Aber ich kann wesentlich kleinere Objekte als mit meiner alten Cam fotografieren - oder Objekte mit wenig Farbunterschied - die hat die alte Kamera einfach nicht scharfbekommen - z.B. Blütenknospen & Co. Die FZ28 macht das toll!
Alles in Allem: Eine gute Kamera um fotografieren zu lernen - find ich! :laola:
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Das liegt am kleineren Sensor - der Schärfebereich am kleinen Sensor ist groß, daher ist Freistellen nicht möglich, bzw. nur beschränkt.
Bei einer DSLR erleidet man den umgekehrten Fall und bekommt zu wenig scharf.
mfg Peter
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Hallo ,
Glückwunsch :peace: zur FZ28 :dancing:
ich habe Bilder mit der FZ28 gemacht welche gerade mal die VGA Auflösung hatten , also 640 x 480 , die Brennweite lag allerdings schon bei vollen 866mm (bei35mm)
Bild ist Freihand aufgenommen , mit Nero (minimal Kontrast dazu u. Farbe sowie geschnitten) und Traumflieger Top bearbeitet (Name eingefügt und 0.50% geschärft) , ShiftN (wobei dies nicht nötig gewesen wäre) , das wars ...
Exif : Kamera:Panasonic DMC-FZ28 , Belichtung:0,003 sec (1/320) , Blende:f/5.6 , Brennweite:86.4 mm , ISO-Empfindlichkeit:100 , Belichtungskorrektur:0 EV , Blitz:Off :blah:
http://farm4.static.flickr.com/3579/...6833a6.jpg?v=0
weitere Bilder mit der FZ28 unter http://www.flickr.com/photos/sirmatz...7618161628784/
Liebe Grüße aus Berlin von Matthias :D
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Zitat:
Zitat von
breznsoizer
Hallo zusammen,
endlich und gerade noch rechtzeitig zum Amerika-Urlaub ist die FZ 28 nun in meinen Händen :bananajoe
Erster Eindruck ist sehr positiv, nach Studieren der Bedienungsanleitung bin ich überzeugt, mit viel Glück mal hmm... 25% der möglichen Funktionen auszunutzen. Ich bin gespannt, wie ich mit der Cam im Urlaub zurechtkomme bzgl. Handling etc - ist doch ein bisschen größer als meine gute Powershot a 540, die mir auch immer noch gute Dienste leistet.
Vielen Dank an alle, die in diesem Thread alle Vor- und Nachteile abgewogen haben und mich letztendlich zu meiner Entscheidung getrieben haben.
Eine Frage hab ich aber noch: Habe ich einen Nachteil (d.h. Qualitätsverlust) wenn ich nur mit 5 MP fotografiere oder lediglich einen Auflösungsverlust (wäre mir egal, da 5 MP für meine Zwecke reichen)? Kann mir da jemand der alten Hasen einen Tipp geben?
Danke schonmal und ein schönes Wochenende!!!!
Thomas
Hallo Thomas!
Meine Meinung - die Bridges blasen Daten auf - die holen aus kleinen Glasflächen unglaubliches heraus - daher dieser Effekt. Ein Reduzieren der Daten auf 5MP ist meiner Meinung (bitte nicht schlagen) kaum merkbar.
Test - nimm ein volles Bild mit 10 MP - dann kopiere es und verkleinere es auf 5 MP - dann vergrößere es wieder auf 10 MP und vergleiche es mit dem Original.
Du wirst den Datenverlust merken, aber sehr groß wird er nicht sein.
mfg Peter
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
... das ist auch meine Meinung , der Unterschied ist wirklich nicht groß bzw. verschwindend gering ,
siehe Bild eins höher , das ist gerade mal 640x480 groß , also in minimalste Auflösung mit der FZ28 gemacht , das hätte ich so nie gedacht ... ,
also bei 5MP gegenüber der vollen Auflösung ist erst recht nicht wirklich ein Unterschied zusehen , wenn Du dir Fotos (normale Größe) bestellst , dann ist 100%ig kein Unterschied ... , daher hat Peter völlig recht mit dem was er gerade geschrieben hat !!!
Liebe Grüße Matthias :D
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
An die "Panasonic-Insider":
Dieser Thread ist nunmehr fast 1 Jahr alt. Wie schaut's mit der "FZ38" aus? Kommt da was in absehbarer Zukunft ;)?
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Ich denke, der Zenit ist erreicht - viel mehr Pixel gehen nicht mehr und auch beim Glas gibt es Grenzen, die bereits angekratzt werden.
Beim Vergleich mit der neuen Pentax Superzoom Cam hat man gesehen, wie gut die FZ28 ist, und daher hat Panasonic noch Zeit.
Ev. fordert der Bewerb mit Olympus eine FZ 38, aber ich glaube nicht, das viele FZ28 Benutzer zu Olympus wechseln.
http://forums.dpreview.com/forums/re...ssage=30908866
Hier ist zu lesen, dass sie ev. die gleiche Videofunktionen wie die TZ7 haben könnte.
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
habe es getestet , mit der F28 sowie LX3 nicht machbar da kein Blub und bei Langzeitbelichtung ist kein Zoom möglich
mit der FZ50 kann man einen ähnlichen Effekt erziehlen , weil sie einen Zoomring/Fokusring hat
WoW das macht Spass , man kann so tolle Tunnel Effekte erziehlen :D
da gibt es doch bestimmt einen Sclitten , also wo die Kamera drauf geschraut wird und dann zu dem Objekt geschoben werden kann , so wie bei einem Blagen ...
muß dass unbedingt mal mit der 50D versuchen :blah:
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Zitat:
Zitat von
marc
Mit Kompakten wohl gar nicht.
Zitat:
Zitat von
sirmatzel
habe es getestet , mit der F28 sowie LX3 nicht machbar da kein Blub und bei Langzeitbelichtung ist kein Zoom möglich
Danke, naja macht nix. Das mit dem Schlitten wäre natürlich eine Idee ... :blah:
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Hallo bin Neu hier und habe auch eine Frage zur Lumix Fz 28 ( Seit 3 Wo. habe ich eine) gibt es ein Zubehör Teil womit man einen Externen Blitz, z.B. im einem Fotostudio auslösen kann??
LG TH1492
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Willkommen TH !!!
Soviel ich weiß, gibt es das nicht. Ein Slave (Blitz durch Kamerablitz gezündet über photooptische Zellen) ist ebenfalls ein Problem, da die Kompakten 2 mal Blitzen und der Slaveblitz mit dem ersten Blitz (Messblitz) mitfeuert, der Rest ist dann ein schwarzes Bild (da der Messblitz doppelt so hell ausfiel). Hier geht nur die LX3, die kann mit Blitzen sehr gut. Soweit mein Wissensstand.
Bin aber kein Blitzprofi.
lg Peter
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Hallo habe mit Blitz in eine Vitrine Fotografiert. Das resultat sind teilweise schwarz blikende Flecken auf dem Display. Hab ich da etwas falsch gemacht oder liegt das an der Lumix FZ 28 ??
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Vielen Dank für die Info. Bin mit der Fz 28 sehr zu frieden, ich finde nur das sie machmal beim Blitz zur Überbelichtung neigt.
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Hallo Th,
meinst Du, dass die Objekte die einfach beim blitzen zu hell erscheinen? Wenn das der Fall ist, kannst Du doch einfach die Blitzleistung einstellen.
L.G.
Christina
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Daruf bin ich noch gar nicht gekommen. Danke für den Tip. Habe aber gleich noch ein Frage.
Konverter für die Lumix. Kann man das noch mit der Hand halten oder benötigt man dann ein Stativ. Hat jemand Erfahrung mit Konverter bei der Lumix FZ 28???
LG Theo
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Hallo Theo,
ob mit oder ohne Konverter wirst du wahrscheinlich nicht daran vorbeikommen dir ein Stativ anzuschaffen, denn mit der Lumix hast du ja schon einen recht großen Brennwertbereich den sie abdeckt. Je länger die Brennweite, sprich je mehr Zoom du ausfährst, je näher holst du dein Motiv `ran, und hier sind dann auch Verwacklungen vorprogrammiert. Ein entscheidender Faktor spielt hierbei auch die Belichtungszeit. Ist diese zu lang, wirst du auch bei kurzen Brennweiten zum Stativ greifen.
L.G.
Christina
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Hallo Christina, Staitve habe ich von meiner alten EOS 1000F, werde dann mein Einbein Stativ mitnehmen.
LG Theo
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Guten Nabend!
Habe mich soebend hier angemeldt.
Bin auch stolzer Besitzer einer FZ28.
Mich würden vor allem Tips weiterhelfen wie ich Modelle fotografiere?
Sprich Modelleisenbahn und davon dann die Loks mit ihren Anschriften am Rahmen die man so mit blosem Auge garnicht lesen kann. :-)
MFG
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Hallo und Willkommen hier im DCC.Sieh Dir mal diese Seite an,da bekommt man einen guten Eindruck wie man solches oder ähnl. machen kann.
Gruß Jörg
http://www.fotostil.de/categories.php?cat_id=81
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Habe einen mir mal einen 30 x 45 Abzug machen lassen. Konte kein Bildrauschen festellen. Wird das mit dem Bildrauschen bei der Fz 28 etwas übertrieben?
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Hallo. Ich habe mir das Weitwinkelobjektiv WK50B52mm für die Kamera Panasonic FZ 28 bestellt.
Ich kann dieses Objektiv zwar auf die Kamera schrauben, jedoch sind dann in den Ecken schwarze Ränder.
Brauche ich dazu noch einen Adapter? Oder wie bekomme ich das geregelt? Muss ich die Brennweite verändern? Wenn ja, wie stelle ich das an?
Vielen Danke für eure Hilfe
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Es ist ja kein originaler Panasonic Teil, wie ich da sehe.
Ja, es kann es zu Schwarzen Ecken kommen. Das ist normal.
Ist auch bei anderen Systemen (DSLR) so, wenn man auf ein zu starkes Weitwinkel einen Konverter schraubt.
Brennweite solltest Du ja im Weitwinkelbereich lassen, denn sonst macht der Adapter keinen Sinn.
Ev. zoomst Du ein wenig, bis die Ecken heller werden, oder Du schneidest die Ecken später weg.
Ich würde, damit ich den vollen Weitwinkeleffekt habe, später das Bild beschneiden.
Warum nutzt Du es, wäre es nicht besser, Du machst ein Panorama, wenn Du viel Winkel auf den Sensor packen willst?
Ich habe auch so ein Ding herumliegen, aber die Qualität ist mir zu wenig, ich mache da lieber Panoramen.