Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Moin, hier mal etwas Nachschub in Sachen adaptierte Objektive mit Bildbeispiel: Das Canon TS-E 3.5/24mm L II funktioniert am großen Sensor erwartungsgemäß für ein T/S Objektiv sehr ordentlich. GFX 100, Stativ, F/11, 1,3s, ISO 100, leichter Shift, EBV.
Zentraler Crop
Crop rechts unten
Crop links oben
LG
Heino
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Fujifilm GFX100S & Revue Revuenon MC 55/1.2
Eine der f1.2 Linsen, die im 50er Spektrum noch mit am wenigsten Probleme mit der Vignette macht. Ja, Vignette ist natürlich deutlich vorhanden, aber schon durch die Vignettierungskorrektur nahezu komplett im RAW-Konverter entfernbar. Unter https://my.hidrive.com/lnk/ObClgATI habe ich für unsere Podcast-Episode und den Blogeintrag (https://www.schlicksbier.com/altglas-u-a-fuer-die-fujifilm-gfx100-podcast) ein offenblendiges jpeg unseres Versuchsbildes aus der GFX100S in voller Auflösung hochgeladen.
Anhang 150269
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Fujifilm GFX100S & Ashai SMC Pentax 135/2,5
Eine von zahlreichen 135er Linsen, die gut an der GFX performt ...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Fujifilm GFX100S, Fringer Adapter, Sigma 50/1.4 Art
Anhang 150617
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Perfektes Timing… :yes: aber ich sehe schon, das 1.4/105er wird dann auch nicht mehr lange auf dich und deine Motive warten müssen. Tolle Linse an der GFX, vergleichsweise bezahlbar, lohnt sich. Das 85er interessiert mich auch, wobei ich da mit dem Canon EF 1.2/85mm II schon zufriedenstellend bestückt bin. Aber 50er kann man ja gar nicht genug haben, daher liebäugele ich gelegentlich ebenfalls mit diesem Sigma.
Diese Hintergrundbereiche:
stechen mir ins Auge und sehen unruhig, irgendwie nach Doppellinien aus. Ich meine, viele Objektive, speziell die sphärisch überkorrigierten und auf Schärfe getrimmten lichtstarken Boliden erzeugen bei bestimmten Hintergrundabständen diesen Effekt. Der mir persönlich nicht gefällt, lenkt imho zu sehr vom Motiv ab. Daher die Frage, ob das im ooc Original auch schon so markant war, oder ob eine mögliche Bildbearbeitung das vielleicht verstärkt hat.
LG
Heino
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So sehen die Bereiche in der uneditierten RAW aus ... ob man da jetzt bei einem Bild drüber stolpert oder nicht, ist sicher individuell sehr verschieden :-D
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Fujifilm GFX100S, Sigma Art 85/1.4, das mit dem Fringer-Adapter auch mit Gegenlichtblende ohne Vignette an der GFX funktioniert (beim 50er muss man auf jeden Fall die Gegenlichtblende weglassen).
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Konica Hexanon AR 50/1.4
Nur im 35mm Crop-Modus der neueren GFX-Kameras nutzbar.
Anhang 151556
Rathenower Cinerectim 80
Anhang 151557
Minolta Varisoft Rokkor 85/2.8
Anhang 151558
Was tun bei Sony a-mount?
[QUOTE=schlicksbier;327259]Fujifilm GFX100S, Fringer Adapter, Sigma 50/1.4 Art
Hallo,
ich bin neu im Forum und muss mich erst mal ein wenig orientieren.
Ich habe noch keine GFX, denke aber über einen Wechsel von Sony Alpha a-mount nach. Da würde ich natürlich auch gerne wieder meine Sigma Art Objektive (50 und 35 mm) weiter verwenden. Aber einen smarten Adapter wie den Fringer gibt es für Sony a-mount nicht, wie ich gesehen habe.
Welche Alternativen habe ich da?
Wilhelm
Weitere Objektive von Minolta mit a-mount
Danke für den Hinweis zum Umbau. Wusste ich bisher nicht, aber den Preis für zwei Linsen plus den Adapter muss ich erst mal überdenken. Ich habe ja noch weitere Objektive von Minolta (100 mm f 2,8 und 200 mm F 4 Apo Tele Macro), die kann ich nicht umbauen lassen.
Funktionieren solche Objektive ohne Blendenring an einem manuellen Adapter, oder ist da die Blende immer offen oder geschlossen?
z. B.: Photodiox Artikelnummer: SNA-GFX-P aus dem Lumiere Shop (darf keinen Link posten).
Gruß
Wilhelm
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zum Thema ooc, wenn man vorab den passenden Bildstil wählt, kommen da schon sehr schöne JPEG Bilder aus der GFX. In Größe S abgespeichert und beim übertragen aufs Smartphone über Fujifilm xApp nochmal automatisch verkleinert, lassen sich die Bilder hier sofort nach dem fotografieren einstellen. Für private Knipsereien sehr angenehm!
Anhang 151631
Enna Tele-Ennnalyt 5,6/600 Offenblende, dank IBIS aus der Hand