Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Hallo zusammen,
nachdem ich entdeckt habe, dass die seltsame Farbe meiner Greifvogelfotos einem vergessenen "Light-Pollution-Filter",
im 2,8/400 zu verdanken ist, bin ich nochmal ohne diesen Filter losgezogen...
Hier einige Ergebnisse:
#1
Anhang 104447
#2
Anhang 104448
#3
Anhang 104449
#4
Anhang 104450
#5
Anhang 104451
#6
Anhang 104452
#7
Anhang 104453
An die Vogelkundler unter Euch: handelt es sich bei der Nr. 7 um einen (roten) Milan?
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 104562
Phoenicurus ochruros oder Hausrotschwanz.
Ein intelligentes Tierchen das immer wieder auf dem gleichen Posten kommt und mich beobachtet .
Objektiv: Nikon 300mm 2.8 und doppler .
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Milan oder nicht ....
da hab ich noch was aus dem letzten Urlaub :
Anhang 104581
Anhang 104582
Anhang 104583
keine tolles Foto, aber vielleicht hilft`s weiter.
Gruß
Gorvah
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,
Donald und Daisy (wie immer ein wenig flatterhaft...)
Leitz APO Telyt 3,4/180 an der Sony A7R II bei f/5,6, gecropt:
Anhang 105004
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Heute im Garten mit dem Tamron Adaptall 60-300mm an der A7R II
Anhang 105618
Anhang 105619
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und noch eins von gestern, auch mit dem Tamron
Anhang 105622
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Gänsegeier
Alle Aufnahmen sind im Februar in der Nähe von Grazalema, Spanien entstanden
Anhang 105635
Anhang 105636
Anhang 105637
Anhang 105638
Sony A7RIII im Crop Mode, 70-300/4.5-5.6 @300
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Graureiher im Regen
Anhang 105951
Sony A7RIII, SEL 200-600/5.6-6.3 @600/6.3
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Die Crop-Reserven der A7R II sind schon fantastisch, auch wenn es um Vögel geht.
Olympus Zuiko MC 85mm f2, Crops haben immer noch ca. 3000x2000 px.
Anhang 106205
Anhang 106204
Anhang 106203
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Gänschen und Bläßhühner
Wir waren einmal wieder in der Aubinger Lohe, einem Landschaftsschutzgebiet, das noch zum Münchner Stadtgebiet gehört, aber nicht so aussieht. Dort gibt es zwei Teiche, die ich immer mal wieder wegen Amphibien mit der Kamera besuche.
Diesmal hat aber der Wasservogel-Nachwuchs die Bilder geliefert, insbesondere drei Graugans-Paare mit unterschiedlich alten Küken. Alle Bilder mit der Sony A6000 und dem Sony SEL55210 (leider hatte ich die A7II und das Sigma 100-400mm DG OS HSM zu Hause gelassen, weil das Licht eher grau ausgesehen hat).
Ich war mit meiner großen Tochter (die mit ihrer Kompaktknipse noch viel mehr Bilder gemacht hat als ich) gerade dabei, mich an die Gänse ranzupirschen, da kamen sie auf uns zu und haben ganz entspannt um uns herum gegrast.
#1 210mm f7.1. 1/400s ISO200
Anhang 106217
#2 210mm f7.1. 1/400s ISO500
Anhang 106218
#3 210mm f7.1. 1/400s ISO500
Anhang 106219
#4 210mm f7.1. 1/400s ISO500
Anhang 106220
#5 210mm f7.1. 1/400s ISO160
Anhang 106221
Später haben wir sie dann am Wasser wiedergesehen.
#6 210mm f7.1. 1/400s ISO250
Anhang 106222
#7 180mm f7.1. 1/320s ISO1000
Anhang 106223
und ein Glücksschuss, die Blässhühner beim Füttern getroffen, leider nur der eine...
#8 210mm f6.3 1/400s ISO1250
Anhang 106224
Gruß Matthias
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
xali
Die Crop-Reserven der A7R II sind schon fantastisch, auch wenn es um Vögel geht.
Olympus Zuiko MC 85mm f2, Crops haben immer noch ca. 3000x2000 px.
Da kann ich nur zustimmen!. Selbst bei 600mm braucht man manchmal so einen starken Crop:
Anhang 106351
Sony A7RIII, SEL 200-600/5.6-6.3 @600/6.3
Der Bussard saß auf einem Ast genau über dem Weg und hatte mich die ganze Zeit genau im Blick. Nach jeder Aufnahme bin ich vorsichtig eine paar Schritt weiter gelaufen.. Das war die letzte die ich machen konnte, dann war er weg. Der Crop für den Bildausschnitt ist auch ca 3000x2000px
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo zusammen,
ich war wieder einmal mit einem meiner Söhne unterwegs beim Beobachten von Greifvögeln.
Heute wimmelte es nur so von Turmfalken...
Sigma APO 7,2/500 mit Kenko 2x Konverter (noch aus meinem Minolta Bestand von vor 30 Jahren) an
der Sony A7R II. Bearbeitet in Lightroom.
#1
Anhang 106843
#2
Anhang 106844
#3
Anhang 106845
#4
Anhang 106846
#5
Anhang 106847
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo zusammen,
unter hunderten Fotos Ausschuß, waren auch einige echt gute dabei. Ich war heute nochmal auf der "Jagd" nach
Turmfalken, mit dem Sigma APO 7,2/500 und dem Kenko 2x Konverter an der Sony A7R II.
ISO: 640, Belichtung: +1, Belichtungszeit zwischen 1/250 und 1/500, alles freihand...
#1
Anhang 106888
#2
Anhang 106889
#3
Anhang 106890
#4
Anhang 106891
#5
Anhang 106892
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hatte letzte Woche auch eine "Begegnung" mit Greifvögeln
1 über mir kreisend 4 Greifvögel
Anhang 106911
2 darunter ein fünfter (Bussard) mit Beute in der frischgemähten Wiese
Anhang 106912
3 einer von den vieren wohl ein Milan
Anhang 106913
4 Schau mir in die Linse....
Anhang 106914
5 kleiner Luftkampf zwischen Milan und Bussard und unten ging die Mahlzeit weiter
Anhang 106915
Aufnahmen mit nur 200mm .....mehr hat ich nicht dabei.....
Sony A7II; Olympus 5/100-200; 1/1000 sec. ;ISO 160
Gruß
Gorvah
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Eindrucksvoll !
An der MFT Lumix G9 hatte ich via Adapter das Nikkor 70-200mm/f2,8 VR angebracht, für das Video hier (rund 67 MB ! Aus der Erinnerung heraus- das PL ist bei 400mm Brennweite auch schnell bei f6,3 Offenblende; Kamera war um f7,1 und ISO 1600 und Belichtungskorrektur -0,3 oder -0,7 voreingestellt) war ich dann mit dem nativen PL 100-400mm unterwegs, wegen Augendetektion, kontinuierlichen AF etc. Trotzdem, Video ist nicht wirklich mein Spielplatz ;)
@Christian: Bei den Aufnahmedaten zum Falken fiel mir die verwendete ISO 640 auf, da würde ich relativ schmerzfrei höhergehen (die neueren Sensoren erlauben m.E. ISO 1600 ohne daß man unter normalen Bedinungen Probleme in der EBV bekommt), also ISO 1000 oder 1250, um eine kürzere Belichtungszeit um 1/800 oder 1/1000 sec zu erreichen (je nach vorhandenen Lichtbedinungen).Damit wäre neben dem Körper des Vogel weite Bereiche der Schwinge schärfer, die Enden der Flügel evtl. weiterhin unschrf und damit Dynamik/Bewegung zeigend.
Vielleicht passt das für den nächsten Spaziergang und Versuch ;)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Eisvogel
Gesehen habe ich den Eisvogel - oder einen Artgenossen - an dieser Stelle schon öfters. Aber immer nur im pfeilschnellen Flug knapp über der Wasseroberfläche. Heute saß er endlich mal auf einem Ast. Dies ist eine der ersten Aufnahmen aus noch recht großer Entfernung. War gerade dabei mich vorsichtig zu nähern, da kam eine Joggerin und weg war wieder..
Anhang 106933
Sony A7RIII, SEL 200-600/5.6-6.3 @600/6.3, starker Crop
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hab auch mal wieder Glück gehabt.
Zum Glück rief das Weibchen im Baum über mir, so daß ich die Szenen schnell erfassen konnte.
allein
1Anhang 106945
zu zweit
2Anhang 106946
und schon wieder allein...
3Anhang 106947
Alle mit der Lumix FZ1000, da war ich sehr froh über Zoom und AF :-)
Gx
Jubi
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Weniger spektakulär als die Turmfalken, aber eine nette kleine Serie aus dem Garten.
Stieglitz und Dompfaff - man ignoriert sich...
Anhang 106963
und nur noch der Stieglitz
Anhang 106962
und zack! auch weg!
Anhang 106964
Alle mit dem neu erworbenen Nikkor 2.5/105 an Canon EOS RP.
Gx
Jubi
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Schwarzmilan
Heute kreisten über einen Acker neben den üblichen Krähen auch ein ein paar Störche und mindestens ein halbes duzend Schwarzmilane:
Anhang 107622
Sony A7RIII, SEL 200-600/5.6-6.3 @600/6.3
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Hallo zusammen,
auch bei uns sind momentan viele Greifvögel aktiv.
Ich hatte wieder die bewährte Kombi aus dem Sigma APO 7,2/500 mit dem Kenko 2x Konverter an der Sony
A7R II mit dabei.
1, ein Turmfalke, in der Luft stehend und somit gut zu fokussieren. Er war einmal so nah, dass ich nicht soo
viel wegcroppen mußte.
#1
Anhang 107920
#2
Anhang 107921
#3
Anhang 107922
#4
Anhang 107923
#5, kurz vor dem Sturzflug...
Anhang 107924
2, dann legte auch ein Bussard dasselbe Verhalten an den Tag, unglücklicherweise vor einer grell
weissen Wolke, was die Belichtung total irritierte. Ich konnte in der Schnelle nur mit einer
Überbelichtung um 2 Blendenstufen gegensteuern. Der Bussard ist ein wenig stärker gecropt.
#6
Anhang 107925
#7
Anhang 107926
#8
Anhang 107927
#9
Anhang 107928
#10, ebenfalls kurz vor dem Sturzflug
Anhang 107929
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Seeadler
Anhang 107947
Kein tolles Bild - aber ein seltener Anblick. Gern genutzt sind die renaturierten Kiesteiche hier in der Region.
Aufnahme mit Sony A7II Sigma Apo 5.6 400
Gruß
Gorvah