-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kamera: Sigma quattro SD
Objektiv: C. Friedrich München, Doppelanastigmat CORONAR 4,5 7,5cm adaptiert mit selbst ausgedrucktem Adapter auf http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif M42
#1: Blümchen/Unkraut am Wegesrand (Botaniker to the front!)
Anhang 69662
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kamera: Sigma quattro SD
Objektiv: C. Friedrich München, Doppelanastigmat CORONAR 4,5 7,5cm adaptiert mit selbst ausgedrucktem Adapter auf http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif M42
#1: Wie gemein von mir. Foveon mit unvergütetem Altglas und dann noch gegen die Sonne
Anhang 69664
-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kamera: Sigma quattro SD
Objektiv: C. Friedrich München, Doppelanastigmat CORONAR 4,5 7,5cm adaptiert mit selbst ausgedrucktem Adapter auf http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif M42
#1: Hochsitz
Anhang 69667
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kamera: Sigma quattro SD
Objektiv: C. Friedrich München, Doppelanastigmat CORONAR 4,5 7,5cm adaptiert mit selbst ausgedrucktem Adapter auf http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif M42
#1: Jusi mit Neuffner Hörnle
Anhang 69678
-
Bezug: http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post261303
Zitat:
Zitat von
GoldMark
...
#1: Blümchen/Unkraut am Wegesrand (Botaniker to the front!)
...
Bin zwar kein Botaniker, aber könnte Gemeine Wegwarte (Cichorium intybus) sein.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kamera: Sigma quattro SD
Objektiv: C. Friedrich München, Doppelanastigmat CORONAR 4,5 7,5cm adaptiert mit selbst ausgedrucktem Adapter auf http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif M42
#1: Blick auf den alten Ortsteil von Neckartailingen, auch Fecken genannt. Über dem Betonwerk kann man die Burg Hohenzollern erkennen
Anhang 69679
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kamera: Sigma quattro SD
Objektiv: C. Friedrich München, Doppelanastigmat CORONAR 4,5 7,5cm adaptiert mit selbst ausgedrucktem Adapter auf http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif M42
#1: Feldrand
Anhang 69680
-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kamera: Sigma quattro SD
Linse: Heidosmat 2,8 85mm P-Objektiv auf M42 adaptiert
#1: Zuerst dachte ich eine Mutation mit 2 Fruchtansätzen, aber eine hat sich geschickt dazugemogelt
Anhang 70170
P.S.: Diese Linse wird als Preis für Wettbewerb #100 von mir gespendet.
-
-
Kamera: Sigma quattro SD
Linse: Heidosmat 2,8 85mm P-Objektiv auf http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif M42 adaptiert
#1: Geteilt
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kamera: Sigma quattro SD
Linse: Vivitar Zoom 3.8 75-205mm M42
#1: Irgendwo im Hafengebiet von Cuxhaven
Anhang 71504
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kamera: Sigma quattro SD
Linse: Vivitar Zoom 3.8 75-205mm M42
#1: CUX alter Hafen
Anhang 71505
-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kamera: Sigma quattro SD
Linse: Vivitar Zoom 3.8 75-205mm M42
#1: Strand Cuxhaven Döse
Anhang 71509
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kamera: Sigma quattro SD
Linse: Vivitar Zoom 3.8 75-205mm M42
#1: 3 Wahrzeichen von Cuxhaven: Kugelbake, Fernmeldeturm und Grünstrand.
Anhang 71510
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kamera: Sigma quattro SD
Linse: Vivitar Zoom 3.8 75-205mm M42
#1: Seezeichen
Anhang 71513
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kamera: Sigma quattro SD
Linse: Sigma DC EX 2.8 18-50mm SA-Mount
#1: Nässe voraus
Anhang 71514
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kamera: Sigma quattro SD
Linse:Tamron SP 35-80mm F/2.8-3.8 Model 01A M42
#1 S21 Baustelle, Offenblende, 35mm, Kaum Magenta/Grün-Problematik, Fokus lag auf dem Bagger, durch eine verschmutzte Plexiglasscheibe fotografiert.
Anhang 71752
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kamera: Sigma quattro SD
Linse:Tamron SP 35-80mm F/2.8-3.8 Model 01A M42
#1: Schellingstraße Richtung Suttgarter Innenstadt
Anhang 71753
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kamera: Sigma quattro SD
Linse:Tamron SP 35-80mm F/2.8-3.8 Model 01A M42
#1: Sonnenaufgang, ISO400, 35mm, Blende 2,8
Anhang 71925
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kamera: Sigma quattro SD
Linse: Sigma Compact Hyperzoom 3.5-5.6 28-200mm Macro Sigma SA-Anschluss
Das Objektiv habe ich günstig an einer defekten Sigma SA-7 bekommen.
#1: Distel, Macro, 200mm, Blende 5,6, ISO 100, manuell fokusiert
Anhang 71952
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kamera: Sigma quattro SD
Linse: Sigma Compact Hyperzoom 3.5-5.6 28-200mm Macro Sigma SA-Anschluss
#1: Ortsmitte Neckartenzlingen, ISO 320, F=3,5
Anhang 71953
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kamera: Sigma quattro SD
Linse: Sigma Compact Hyperzoom 3.5-5.6 28-200mm Macro Sigma SA-Anschluss
#1: Baggersee am Morgen 28mm
Anhang 71954
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kamera: Sigma quattro SD
Linse: Sigma Compact Hyperzoom 3.5-5.6 28-200mm Macro Sigma SA-Anschluss
#1: Baggersee mit Seehaus
Anhang 71955
-
Hallo Bernhard, danke für deine zahlreichen SD-Q-Bildbeispiele. Mich würde interessieren, ob du im High- oder Low-Modus fotografierst und ob du ein Farbschema voreingestellt hast. Viele Aufnahmen wirken herrlich analog, wie Scans aus vergangenen Zeiten... :clapping
-
Zitat:
Zitat von
Portixol
Hallo Bernhard, danke für deine zahlreichen SD-Q-Bildbeispiele. Mich würde interessieren, ob du im High- oder Low-Modus fotografierst und ob du ein Farbschema voreingestellt hast. Viele Aufnahmen wirken herrlich analog, wie Scans aus vergangenen Zeiten... :clapping
In der quattro SD habe ich den HIGH Modus und Foveon Blau als Voreinstellung abgespeichert. Als Firmware habe ich 1.05. 1.06 kommt mir nicht in die Kamera, da dieses eine neue RAW Struktur beinhaltet und Probleme bei den Highlight hat. Einfach mal nach den Erfahrungen von 1.06 googeln. Viele wollen wieder zur Version 1.05 zurück, aber das geht nicht mehr.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kamera: Sigma quattro SD
Linse: Sigma Compact Hyperzoom 3.5-5.6 28-200mm Macro Sigma SA-Anschluss
#1: Winde im Maisfeld, 200mm, F=5,6
Anhang 71961
Den extremen Kontrast hat die quattro SD ganz gut gemeistert.
-
Kamera: Sigma quattro SD
Linse: Sigma Compact Hyperzoom 3.5-5.6 28-200mm Macro Sigma SA-Anschluss
#1: Postkartenbild von Oberstdorf, 28mm, F=4,5, Standard, High, kein Polfilter!
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kamera: Sigma quattro SD
Linse: Sigma Compact Hyperzoom 3.5-5.6 28-200mm Macro Sigma SA-Anschluss
#1: Farn und Moos auf abgestorbener Wurzel im Trettachtal (Oberstdorf)
Anhang 72069
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kamera: Sigma quattro SD
Linse: Sigma Compact Hyperzoom 3.5-5.6 28-200mm Macro Sigma SA-Anschluss
#1: Wasserfällchen im Trettachtal (Oberstdorf), ISO 400
Anhang 72070
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Damit Bernhard hier nicht so allein ist....
Anfang 2016 habe ich alle meine Sigma Kameras verkauft, weil ich "die Faxen damit dick hatte", die Objektive aber behalten, die wollte ich weiternutzen. Deswegen habe ich einen Sigma MC-11 Adapter,
um Sigma Objektive an Sony-E anschließen und die Blende steuern zu können, das war eine wirklich teure Lösung.
Nun habe ich mich kürzlich nicht bremsen können und eine Sigma SD quattro mit einem Sigma 1,4/30 gekauft, das hier sind die ersten Fotos, allerdings mit einem
anderen Objektiv, ich war gerade damit unterwegs, habe etwa 40 Fotos gemacht (... und brauchte nicht mal den Akku wechseln)
Kamera: Sigma quattro SD
Linse: Sigma Compact Hyperzoom 3.5-6,3 28-300mm Macro Sigma SA-Anschluss
Anhang 72256
Anhang 72257
Anhang 72258
Anhang 72259
VG Dieter
-
Hallo Dieter!
Ich gratuliere Dir zur neuen Kamera!
Zitat:
Zitat von
ulganapi
... habe etwa 40 Fotos gemacht (... und brauchte nicht mal den Akku wechseln)
...
Sensationell! :lolaway: Das ist ja länger als ein Kleinbildfilm!?!
Grüße!
-
Zitat:
Zitat von
ulganapi
Damit Bernhard hier nicht so allein ist....
Anfang 2016 habe ich alle meine Sigma Kameras verkauft, weil ich "die Faxen damit dick hatte", die Objektive aber behalten, die wollte ich weiternutzen. Deswegen habe ich einen Sigma MC-11 Adapter,
um Sigma Objektive an Sony-E anschließen und die Blende steuern zu können, das war eine wirklich teure Lösung.
Nun habe ich mich kürzlich nicht bremsen können und eine Sigma SD quattro mit einem Sigma 1,4/30 gekauft, das hier sind die ersten Fotos, allerdings mit einem
Dieter,
viel Spaß mit dem neuen Spielzeug :clapping
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Eigentlich war ich ja überrascht, als ich die SD quattro ausgepackt habe, obwohl ich von meinen SD-Kameras hätte vorgewarnt sein sollen.
Klein ist das Gerät nicht, es erinnert mich vom Handling her an meine Texas-Leica von Fuji im 6x9 Format, sozusagen eher Mittelformat-Feeling.
Ist aber für mich dank meiner großen Hände sehr gut zu bedienen und macht auch einen wertigen Eindruck.
Für die Beurteilung der Größe (mit meiner Sony A7 mit Metallgriff)
Anhang 72268
Anhang 72269
Gruß Dieter
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Noch ein paar Fotos mit meinem neuen Spielzeug von heute
Kamera: Sigma quattroSD
Linse: Sigma 3,5-4,5/15-30 EX IF Aspherical Sigma SA-Anschluss
Anhang 72275
Anhang 72276
Anhang 72277
Für einen so trüben Tag kommen die Farben schon sehr gut; Beim roten Renner allerdings war es der SD quattro schon wieder etwas zu dunkel,
nichts mehr mit ISO 100.
Gruß Dieter
-
Bitte nicht böse sein, ich möchte niemanden provozieren.
Aber wenn ich mir die Kamera so anschaue, dann wirkt sie auf mich wie ein etwas zu groß geratenen Spiegellose, die man nicht mit hohen ISO-Einstellungen nutzen sollte. Mir erschließt nicht so recht, der Sinn dieser Kamera.
Was hat euch dazu bewogen, sie zu kaufen? (Meine ich ganz ehrlich und ohne Wertung.)
-
Du hast mit Deiner Aussage schon recht, allerdings bringt die Sigma Fotos bei ISO 100 - 300 in einer Qualität, da muß man schon lange suchen und die Farben sind einfach stark.
Ich hatte ja geschrieben, daß ich alle meine Sigmas verkauft hatte, weil ich von den Unzulänglichkeiten meiner Modelle (SD9, SD14, SD15) schlicht und einfach genug hatte, jede
hatte andere Sachen, die mir oft Fotos vermiest hatten.
Was ich behalten habe, waren die 7 Objektive, dazu hatte ich mir den Adapter MC-11 Sigma SA-Sony E gekauft, so konnte ich an der A7/a6000 die unterschiedlichen Blenden einstellen,
vom Autofocus reden wir besser nicht, der geht zwar, aber recht gemächlich, manuell ist man schneller.
Nun hatte ich kürzlich ein Angebot bekommen, die SD quattro (80 Auslösungen) mit dem Sigma 1,4/30 für einen Preis zu kaufen, der noch ziemlich unterhalb des Gehäusepreises alleine lag.
Nachdem ich ausprobiert hatte, ob der Autofocus des Objektivs mit dem MC-11 an der A7/a6000 funktioniert, was übrigens wirklich sehr gut geht, habe ich das Set dann gekauft.
Bislang habe ich etwa 150 Fotos gemacht, bin mit den Fotos sehr zufrieden, aber das ist keine Kamera für Familienfeste, Motocross, Sport etc. sondern für die ruhigen Dinge des Lebens,
wenn man auf alles vorbereitet sein will, dann wird es wohl eine zweite (nicht Sigma) Kamera sein müssen.
Wenn man sich allerdings mit ihr beschäftigen will und .... ich brauch noch etwas Zeit, um mich da einzuarbeiten, Bernhard (GoldMark) ist da sicherlich schon weiter.
VG Dieter
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kamera: Sigma quattro SD
Linse: Sigma Compact Hyperzoom 3.5-5.6 28-200mm Macro Sigma SA-Anschluss
#1: Ein ganz scharfes Bild :peace:
Anhang 72338