Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Flansch
Hallo,
eine Filmkamera, beim Zubehör ist auch ein Flansch aus Druckguss, aber wozu???
Der Durchmesser ist 44mm
Anhang 65461
Gruß Ewald
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mal nix Manuelles - aber ich wollte was für Konzerte,
in denen ich eigentlich nicht fotografieren darf.....:lol:
Anhang 65564
Sony RX100 IV
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
4 x Pentacon electric 2,8/29 1,8/50 2,8/100 2,8/135 im unbenutztem Neuzustand aber alle voller Staub zwischen den Linsen. Hab alles gereinigt. Die Objektive sind sehr wertig aufgebaut,kein Plastik im inneren.
Anhang 65601
Da könnt ich glatt wieder anfangen zu sammeln :)
witt
Verschiedene Portraitobjektive zur Wahl.
Zwar schon ein paar Tage her, da aber der passende Adapter für meine letzte Erwerbung: "MINOLTA MC ROKKOR-PF 1,4/58MM - MD MOUNT" noch nicht angekommen ist warten letztere und folgende auf einen abschließenden Vergleich um danach auf hoffentlich 1 Objektiv "reduziert" zu werden.
Helios-44-2 (F2 / 58) - M42
Super Reflecta 1:1,4/55mm - M42
Asahi Pentax Super Takumar 2,0/55 - M42
Auto Revuenon 1,8/50mm - M42
Die Wahl wird schwer - denn der erste Eindruck hat keine großen Unterschiede im Bildergebnis hervorgebracht (wie gesagt konnte ich das Minolta noch nicht an meiner Samsung NX300M anbringen).
Von der äußeren Erscheinung her gefallen mir das Asahi und die Reflecta mehr als Helios - denn das ist kleiner als der Adapter ... sobald ich da was brauchbar verglichen habe werde ich es mal Posten :).
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Manchmal liegt Glück und Pech nah beieinander, das Meostigmat 1,7/92 haben sie mir geklaut, dafür kam das heute mit der Post :)
Anhang 65730
Anhang 65731
witt
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
eos
.... Glückwunsch, sieht ja aus wie Neuzustand :clapping
LG CLaas
Ja ist es!:lol:
Zitat:
Zitat von
JKoch51
Da wirst Du Deine Freude dran haben!
Gruß Jürgen
Das kommt zu meiner Pentacon super in die Vitrine. Ich hab selbiges ohne 2 Pin schon seit Jahrzehnten als mein Lieblingsobjektiv im Einsatz!
Anhang 65741
Gruß
Michael
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Den passenden Motor hab ich jetzt auch.
Anhang 65766
Die 17 Meterkassette brauch ich noch.
Schade das ich seinerzeit nicht die tragbare Akkutasche für den Motor gekauft habe :hr:
Aber ich war zu der Zeit so pleite.
witt
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Reparatur Unterlagen für div. Meyer Objektive
Anhang 65879
Anhang 65880
witt
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
classicglasfan
Dann hast du dir ja etwas vorgenommen. Bin auf Bilder gespannt. Das Konica Hexanon AR 1.4/50 habe ich mir zu Weihnachten gegönnt. Verglichen mit meinem Super-Multi-Coated Takumar 1.4/50 hat es mich bis jetzt noch nicht richtig überzeugen können. Allerding habe ich es nach den ersten Testbildern auch erst einmal wieder bei Seite gelegt.
Die Hexanon hatte ich bis auf das 85er alle schon mal, aber der Preis war zu gut. Ich bin aber auch ein großer Fan des 50er und mag es mehr als viele andere in dieser Region.
Bei den Minoltas ist das ähnlich, aber auch da stimmte der Preis, so dass ich das nicht liegen lassen konnte.
Das 50er Konica an X-T10
Anhang 66021
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
meopta dianar 250/4,3 62,5
Anhang 66052
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von xali
Ich bin aber auch ein großer Fan des 50er und mag es mehr als viele andere in dieser Region
An und für sich halte ich viele Hexanone für unterschätzt, und das 1,4/50 nehme ich auch sehr gern
A7+Hexanon 1,4/50 offene Blende
Anhang 66056
VG
Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ein CV 35 1.7. Sehr schönes Objektiv :)
Anhang 66090
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nun noch ein Helios:-)) Es ist ein MC Helios-44M-7 58mm f2
Anhang 66107
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Schneider Kreuznach Xenon 1.9/50 & Curtagon 2.8/35 M42
Anhang 66546
Meine ersten richtigen West Objektive :) Beide mit verölter Blende. Wenn man sonst nur Meyer/Zeiss
repariert schon anders, wertiger aber auch viel komplizierter aufgebaut gerade der Blendenmechanismus.
Ich hab zwei Abende gebraucht um alles zu reinigen, auseinander und wieder zusammenzubauen.
Nach ersten Bildern scheint das Xenon von der Leistung mit dem Pancolar vergleichbar zu sein. Das 35`er hat eine sehr kurze Naheinstellungsgrenze und offenblendig auch eine gute Randschärfe.
Mal schauen was ich noch so im Netz finde über die beiden Linsen ... spannend
witt