Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Am Sonntag ging es bei gleichem Wetter zum Salza-Wasserfall bei St. Martin am Grimming:
Anhang 64112
Sony A7RII mit Super-Multi-Coated Takumar 2/35
Anhang 64113
...mit Loxia 2.8/21
Anhang 64114
...mit Pentacon AV 2.8/80
Am späten Nachmittag zog wieder etwas Nebel herein:
Anhang 64115
...und mit Super-multi-Coated-Takumar 3.5/24
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Winterspaziergang
Mit Olympus EM10II und dem 60-er Makro
Anhang 64118
und dann dachte ich immer: "Kein Schwein interessiert sich für meine Fotos"----weit gefehlt:
Anhang 64119
Gruß Jürgen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Noch ein kleiner Nachschlag zum Beitrag #120:
Anhang 64147
Anhang 64148
Anhang 64149
Anhang 64150
Anhang 64151
Alle Bilder mit Steinheil Quinaron 2.8/35 an der Sony A7RII. Diese Kombination macht richtig Spaß!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Spielerei an Eiszapfen
Stacks aus mehreren Bildern
Anhang 64153
Anhang 64155
Gruß Jürgen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Leider gab es bei uns bisher nur einen Tag mit schönem Schneefall.
Ich habe diesen für ein paar Impressionen genutzt...
Alle Bilder mit dem Canon nFd 200mm f2,8 IF und dem passenden 2x Konverter an der A7II, bearbeitet mit LR.
Anhang 64173
Anhang 64174
Anhang 64175
Anhang 64176
Anhang 64177
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Vom Sonntagsspaziergang habe ich unter anderem was "tierisches" mitgebracht...
Mit der A7II und dem nFD 200mm f2.8 IF am 2x Konverter sowie dem Tokina ATX 60-120mm f2.8 Portraittele...
Dass der Büffel (?) so schön die Zunge rausstreckt habe ich auch erst zuhause bemerkt :lol:
Anhang 64212
Anhang 64213
Anhang 64214
"In Reih und Glied" :bananajoe
Anhang 64215
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Noch ein paar Bilder mit Reif und Kälte
Anhang 64216
Anhang 64217
Anhang 64218
VG
Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So langsam wird es weniger :-))
Anhang 64219
Anhang 64220
Mit dem Yashica US 2.8 28 und dem Leitz 2.0/90
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Anhang 64222
Anhang 64221
Mit dem Ricoh Rikenon 50mm f/2
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Neckarimpressionen Heidelberg
Die Fahrrinne des Neckars in Heidelberg wird aktuell durch einen Eisbrecher befahrbar gehalten. Hier ein paar Eindrücke vom Neckar etwas unterhalb der Altstadt:
Anhang 64255
Anhang 64256
Anhang 64257
Anhang 64254
Auf den Bildern: Neckar mit Igbalufer und Wieblinger Wehrsteg. Im Hintergrund der Königstuhl.
Obejektiv: Sony Zeiss 4/16-35 an einer A7II
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Auch etwas weiter südlich sind die meisten Seen und kleinern Flüsse mit Eis bedeckt:
Anhang 64263
Sony A7 mit Sony Zeiss 4/24-70mm
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Da kein anderes Objektiv zur Hand war Laowa 60mm 2.8 Macro an Sony A57.
Anhang 64282
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
... nach einem Spätherbst/Frühwinterbildchen auf Seite Zwei mache ich mit einem weiteren Olympus-Pen-Objektiv weiter.
Mir ist leider nicht erinnerlich, ob ich für diese Aufnahme mit f4,0 oder doch mit f2,8 gearbeitet habe- durch angelesene Berichte von einer Nahdistanz von 30 cm war ich beim H.Zuiko 42mm f1,2 auf eben dieses Detail versessen !
EBV nur TWK, Verkleinern, Schärfescript.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
hier zwei Bilder mit dem Minolta 100mm / 4 Macro
bei viel Sonne sieht das eher herbstlich aus:
Anhang 64285
und noch etwas vom Restschnee/-eis
Anhang 64284
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Heute war ich mit dem Contarex Sonnar 85/2 an der a6000 unterwegs am Neckarufer bei Heidelberg:
Anhang 64290
Anhang 64291
Anhang 64293
Grüße
Martin
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Der Winter entschwindet schon wieder.
Beide Bilder mit Rodenstock Retina Rotelar 85/4.
Anhang 64323
Anhang 64324
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
... nix mit Entschwinden, es schneit gerade :lol:
Aber der Boden war im Auftauen, tagsüber Regen, mal sehen was ich morgen früh sehe, vielleicht komme ich ein paar Minuten vorher außer Haus.
Bild gerade mal zehn Minuten alt, Blick über Balkon rüber zum Waldsaum, GX8 mit H.Zuiko 42mm f1,2 (hätte auch das Voigtländer 25mm f0,95 nehmen können, fiel mir hinterher ein), EBV in PS, alles wie gehabt.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Bei uns war zum Glück das Wetter ähnlich wie gestern. Der Wetterumschwung soll in der kommenden Nacht kommen. Da ich heute frei hatte, habe ich mich vergewissert, dass ich in meinen Kameras auch Speicher karten habe und bin heute noch einmal Richtung Grundlsee und Toplitzsee gefahren. Auf dem Grundlsee ist derzeit so klares Eis, dass man teilweise bis zum Grund schauen kann. Gestern hatte ich da aber hunderte Eisläufer gesehen und bin dann vom Grundlsee zum Toplitzsee gelaufen. Dort waren in einigen Ecken noch richtig große Eiskristalle zu sehen. Hier ein paar Imressionen:
Anhang 64332
Anhang 64333
Anhang 64334
Anhang 64335
alle Bilder mit Sony A7RII und Super-Multi-Coated Takumar 3.5/24
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hier noch etwas Eisiges:
Anhang 64340
Sony A7RII mit Super-Multi-Coated Takumar 3.5/24 (Helicoid ausgefahren)
Anhang 64341
Sony A7RII mit Super-Multi-Coated Takumar 3.5/24
Anhang 64342
Sony A7RII mit Super-Multi-Coated Takumar 3.5/24 (Helicoid ausgefahren)
Anhang 64343
Sony A7RII mit Super-Multi-Coated Takumar 2/35
Anhang 64344
Sony A7RII mit Super-Multi-Coated Takumar 2/35
Anhang 64345
Sony A7RII mit Steinheil Quinaron 2.8/35
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Dieses Bild lässt sich nur im Winter machen. Im Sommer ist sein Glaube nicht stark genug ;).
Wieder mit Rodenstock Rotelar 85/4, leicht beschnitten.
Anhang 64368
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ricoh Rikenon P 50mm f/2
Anhang 64397
Revue Auto Revuenon 28mm f/2.8 für Mamiya E
Anhang 64398
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wetterumschwung - auch bei uns ist nicht immer Bilderbuchwinterwetter, aber ab Montag soll es dann wieder winterlich werden:
Anhang 64436
Sony A7RII mit Super-Multi-Coated Takumar 1.4/50 offen
Ich finde die Lichtverhältnisse bei Nebel immer faszinierend, aber beim Weißabgleich muss man dafür ganz schön "Zaubern". Mit der Einstellung "Kunstlicht" ist es meiner Meinung nach nicht getan. Da würde dieses Bild immernoch sehr orange aussehen.