Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Dass es immer auch vom Motiv und vom Licht abhängt, zeigen diese beiden Beispiele.
Beide Fotos sind mit dem 50er Summicron an der Leica M8 gemacht.
Im ersten Fotos ist der "Pop" nur mit gutem Willen zu erahnen, im zweiten Bild ragen die beiden Stifte nach vorne heraus...
Anhang 58256
Anhang 58257
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
vom Wochenende als ersten Versuch:
Anhang 58259
Lumix GX7, CZ Makro-Planar, 60/2.8@f4
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Canon 100d mit Macro Takumar 50/4.0
Anhang 58469
Anhang 58470
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Nachdem ich mit dem in #112 das Zeiss Distagon 2.8/35 (C/Y) und in #118 das Super-Multi-Coated-Takumar 2/35 getestet habe, hier zwei "3D-Test-Bilder" mit meinem dritten 35er, dem Steinheil Quinaron 2.8/35:
Anhang 61855
Anhang 61856
Mein Fazit: Wenn das Bokeh unruhiger ist, kommt der Effekt nicht so zur Geltung.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich versuchs mal mit dem Canon FD 85 f1.2 L und Sony A7II.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bei Mohn geht es immer besonders gut, fotografiert übrigens mit dem Tamron 2,5/90 SP, letztlich meine ich aber,
es ist eher eine Frage der Brennweite - gemäßigte Weitwinkel gehen wohl am besten - und des Bildaufbaus,
weil ich recht nah an das Objekt heran kann und der Rest eigentlich zu schnell nach hinten springt.
(Man sieht es recht gut am Holzstamm von @classicglasfan)
Anhang 61863
VG
Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das ist eigentlich auch ein passables Beispiel für räumliche Wirkung. Mit Petri 1,8 55mm.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Locher
Motiv? Naja.
3D? Ich meine ja.
Grüße
Dieter
achja: Zeiss Pancolar 2/50mm an Sony A7 II
Anhang 62988
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Aufgenommen mit Pentacon elektro 100mm 2.8
entspricht das in etwa mehr einem 3D Pop oder nur einer Freistellung?
lg
hpg
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
entspricht das in etwa mehr einem 3D Pop oder nur einer Freistellung?
Auch wenn die Feige wie zum Anfassen aussieht, würde ich eher sagen Freistellung, weil das Stück Ast, das nach vorne ragt schon wieder unscharf ist. Das stört leider den Effekt.
Anhang 63008
Loxia 2.8/21 @ Blende 9
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Im Garten
Hab grad noch eines gefunden (Sony A7 II, Canon FD 1.2/55mm Aspherical, f 8)
Anhang 63187
Grüße
Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Jupiter-9
hier ein 3D - Effekt. Die Lübbensteine bei Helmstedt, aufgenommen mit einem Jupiter-9.
Viele Grüße, 6144xm
.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nochmal Sony Zeiss Planar 1.4/50 ZA
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zeiss Distagon 2/28 "Hollywood" (Contax CY)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier mal mein Popper von 2017 mit Samyang 135mm 2.0 an Sony A77
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich postuliere mal ganz frech: Je kürzer die Brennweite, desto dreidimensionaler kommt das Chamäleon aus dem Bildschirm gekrabbelt:
Anhang 97974
A7s, Voigtländer Super-Wide Heliar III 4.5/15mm