... na dann sind wir ja schon 2 - nur dass ich meine immer noch oft und gerne nutze, weil mir die Farben gut gefallen.
Jörg
Druckbare Version
Meine erste Digitalkamera war eine Kodak DC50.
Hatte wirklich nicht das Aussehen einer Fotokamera, aber machte , ich denke so um 1998, schöne Fotos, die ich mir machte um einen kleinen Webshop zu erstellen.
Auch Fotos aus der Familie sind da gemacht worden und stehen immer noch auf meiner Festplatte, allerdings kann man das Format nicht mit den üblichen Programmen öffnen.
Ich werde sie mal aufsuchen und ein Foto davon machen und hier einstellen.
Sie hatte 0.38 megapixel, 38-114 mm equivalent lens, CompactFlash slot.
Pierre
Naja, man konnte schon Bilder damit machen, nur die Qualität... http://www.digicamclub.de/album.php?...chmentid=11346
Heut ist meine zweite x530 angekommen.
So wenig modern und leistungsfähig sie auch ist, sie macht einfach immer weider Spaß - gerade wegen ihrer Macken.
Es wäre sicherlich keine Kamera, die als "einzige Kamera im Haus" taugen würde, aber so als "Nebenkamera"... unterhaltsam. ;)
Ich finde das Teil einfach nur gräßlich.
Denke ich werde sie einem bekannten Kameramuseum stiften.
Schade, Jahrgang 2005. Zu neu für mich, ich sammle Digis nur bis 2002. Ich glaube, das www.kameramuseum.de würde sich freuen. Herr Tauber bekommt von mir auch alles das, was ich in meiner Sammlung nicht gebrauche (Film- und Videokameras, Dia- und Filmprojektoren, Videorecorder, Foto- und Filmzubehör, Bücher, Werbung (Das Agfa-Schild hat er auch von mir.) und meine Doubletten. Und ich habe in diesem Jahr ein wenig im Museum ausgeholfen, hat Spaß gemacht. Leider nur zuuu weit weg...
Wieso denn?
Ist das sooo schlimm?
http://farm5.staticflickr.com/4027/4...567ebd30_o.jpg
Polaroid x530 by LucisPictor, on Flickr
Wer eine moderne Digicam erwartet, auf dem Niveau einer 10 MPix-Kamera wird natürlich enttäuscht.
Solch eine Kamera findet man aber auch nicht (neu!) für €20,- oder €25,-!!
Die x530 ist sicher keine geeignete Kamera, wenn man ausschließlich sie nutzen möchte, aber sie ist toll zum Spielen mit dem Foveon.
ich bin relativ anspruchslos und erwarte garnix. schon garnicht von einer kamera, die ich für 10EUR bekommen habe. hatte zu beginn meiner digitalzeit jahrelang nur eine caplio g3, die hat mich damals 40EUR gekostet im abverkauf bei medion.
aber die x530 ist nochmal ne deutliche spur schlechter.
mit der langsamkeit könnt ich ja leben. aber das rauschen bei iso 100 + tageslicht, selbst aus raw, ist so hoch wie das rauschen meiner caplio bei iso 400.
und die ricoh ist von märz 2003, also nochmal ein gutes stück älter und zudem bei markteinführung auch ein gutes stück günstiger als die polaroid.
Die x530 war nicht ohne Grund bei Markteinführung ein Flop.
Erst kam sie zu spät, als sie dann kam, hatten die anderen sie überholt und zu teuer war sie auch.
Sie ist heute aber eine Funcam, gerade weil sie für sehr wenig Geld zu haben ist.
Und bei ISO100 rauscht sie doch gar nicht so schlimm. Vielleicht hat der Sensor deines Exemplars einen Defekt?
Mich würden da ja mal Beispielbilder von deinem Exemplar interessieren.
Hab grad zufällig den im folgenden zitierten Beitrag aktuell gelesen und fände mal einen Vergleich ganz gut.
http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post184481
Padiej meinte ja, daß er mit seiner A77 verrauschte Bilder hinbekommt.
http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post184493
Gemessen daran, finde ich das Beispielfoto enttäuschend unverrauscht.
Auch das im folgenden Beitrag gezeigte Bild, kommt mir als Beispiel für ein verrauschtes Bild ziemlich unverrauscht vor.
http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post184499
Deshalb würde mich mal interessieren, wie rauschvoll die Bilder mit dem Sensor deiner Kamera werden.
Könnte nämlich richtig eingesetzt durchaus ein Stilmittel sein für ein besonderes Aufnahmeflair.
Wäre schön, das mal mitzubekommen, bevor die Kamera entweder in einem Museum endet, oder aussortiert und weggeworfen wird.
Schöne Feiertage
DreamClick
Na da buddel ich den Thread mal aus.
Nachdem ich ja eigentlich mich mehrheitlich Olympus OM widme sind mir aber ab und zu auch Digitale Schätzchen ueber den Weg gelaufen.
In meiner Sammlung sind es zwar nicht all zu viele aber dafür alles samt sehr gute DigiCams ihrer Zeit.
Nikon Coolpix 990 3.3 MPixle ca Bj. 2000
Olympus E-20p 5,1 MPixle ca Bj. 2002 Komplettausrüstung mit allem Zubehör was es für die Kamera gab.
Minolta Dynax 7 D 6,1 MPixle Bj. 2004 Neuzugang ein wahres Schnäppchen für 106 € in der Bucht geschossen. Momentan aus meinem Fundus ein Minolta AF 28-105mm 1:3.5-4.5 xi angedockt.Ist zwar keine Brige oder Kompakt aber was solls :depalarm
LG Lutz
Oh! Die D7D wird dir sicher Spaß machen! Ich habe damit mal einen Tag lang fotografieren dürfen damals - Profi-Geschoss!
Stimmt sie macht Spass
habe sie gestern mal einen Tag mit auf die Arbeit genommen und bin jetzt schon begeistert was ihre Bedienung angeht.
Kein in irgendwelchen Menues rumgescrolle alles über ihre Einstellräder realisiert.
Das Handling gefällt mir jetzt schon besser als das meiner E-30 nur der Batteriegriff fehlt mir noch für meine Pranken.
Sie ist auch nicht so gemächlich wie die E-20p was das fokusieren und abspeichern betrifft aber das einschalten dauer schon so ca.5 sec.
LG Lutz
Und mir lief am Wochenende eine Sony Digital Mavica MCV-FD7 zu, angelockt mit gaaanz wenigen Euros.
Und wenn ich dann tatsächlich einmal einpassendes Ladegerät für den Akku finde (Siehe http://www.digicamclub.de/showthread...523#post188523), werde ich sie mal ausprobieren.
Anhang 23195
Die zugehörigen Daten sind hier zu finden: http://www.digicamclub.de/album.php?...chmentid=23203
Ich habe mir vor 6-7 Jahren als Einstieg in die RAW-Welt eine Olyumpus SP320 neu für 100 Euro zugelegt gehabt und war mit der Kamera mehr als zufrieden.
Besonders der Supermakromodus war der Wahnsinn (Naheinstellgrenze 3cm!) !
Alles konnte an dieser Kamera manuell eingestellt werden!
Hier ein paar Beispielbilder:
http://www.flickr.com/photos/7613565...7629282798191/
Witzig. Diese 320 habe ich meinem Vater mal zu Weihnachten geschenkt. Er hat sie auch noch.
LucisPictor schrieb;
Richtige Olympus Farben.Zitat:
Pierre
Dies war meine zweite Olympus Digitalkamera, die erste war eine C-1400 mit einem wunderbaren Objektiv.
Diese hier hat 2.5 mp .
Das Foto mit den Tagetes habe ich noch auf der Karte gefunden die in der Kamera war, ist also schon einige Jahre alt.
Ich bin erstaunt wie gut die Qualität des Orginals ist.
Anhang 23343
Pierre
In falscher Rubrik gelandet...
?????Zitat:
In falscher Rubrik gelandet...
Wollte hier meinen neuen Fang, eine Olympus E-1, vorstellen. Mir fiel dann auf, dass es ja hier um Kompakte geht...
War aber, und ist immer noch ein wunderbare Digitalkamera, mit dem Kodak Sensor.Zitat:
eine Olympus E-1
Ich habe zwei Stück, aber ich kann mich nicht davon trennen, warscheinlich wird eine bald mal eine IR Kamera werden.
Pierre
Die C1400 wäre etwas für mich. Wenn Du sie noch hast und abgibst???
http://www.digitalkamera.de/Kamera/Olympus/C-1400L.aspx
Und auch die C2500...
http://www.digitalkamera.de/Kamera/Olympus/C-2500L.aspx
Digital sammle ich alles, was älter als 10 Jahre ist, analog sollte es schon älter als 23 Jahre sein. Ausnahme APS, Disk und alte Sofortbild (bis ca. 2006), alles drei tote Systeme, die ich bis zu ihrem (seligen?) Ende nehme. Nun, es gibt ja wieder Sofortbild von Polaroid, aber die lasse ich noch liegen, bis sie wieder ad acta gelegt sind. Und lange wird es sicher nicht dauern bei den Filmpack-Preisen (Bildpreis umgerechnet ca. 3,15 Euro)!
Ansonsten kann ich nur auf meine Alben verweisen.
Also gut:
Es gibt sie noch, die Schnäppchen. Eben habe ich eine Olympus E1 ins Haus geholt, im optischen Neuzustand mit dem wirklich guten Zuiko 14-54 2.8-3.5. Habe 70€ gezahlt. Sie funktioniert tadellos.
Stammend aus 2003 gehört sie ja wohl auch schon zu den Oldtimern, muss jedoch sagen, dass die Kamera schon ein kleines Stück genialer Technik ist. Ohne sie zu kennen, konnte ich sie sofort bedienen, wunderbar die auf dem Body verteilten dedizierten Knöpfe, Schalter und Taster. Da ist kaum etwa doppelbelegt, fast wie bei der Nikon F4. Ins Menü muss man praktisch nie. Die Verarbeitung ist schon vom feinsten. Sehr schöne Kamera. Und: sie macht klasse Bilder. Die Bilder sind besser als die meiner verflossenen 300D, die ich schon ganz ordentlich fand. Sehr schöne, stimmige Farben, gute Schärfe. Habe jedoch auch nur ISO100-Bilder geschossen, denke, bei höheren ISO-Werten baut sie dann doch deutlich ab. Wie auch immer, klasse Teil. Stelle dann noch ein paar Bilder ein von dem Schmuckstück.
Es ist wirklich eine wunderbare Kamera, das einzige negative daran finde ich den Sucher, der das manuelle fokussieren nicht leicht macht.
Aber für 70 Euro mit dem mit dem wirklich guten und knack-scharfen Zuiko 14-54 2.8-3.5. das ist wirklich ein Schnäppchen.
Diese Linse bekommt mann nicht unter 200 Euro, und das ist sie wert.
Pierre
Ich habe gerade je 2 Fotos gemacht mit der E-1 der E-3 und der C 2500l
E-1 und C 2500L haben noch einen CCD sensor wie auch die noch ältere C 1400.
Hier der Test
http://www.flickr.com/photos/fleurpe...29643512/show/
Und hier eins der Bilder mit der
C 2500L 2.5 MP !!!!
Anhang 23375
Habe eben nach der Arbeit mal etwas mit der E1 rumgespielt: sie hat noch Firmware 1.0 drauf und ganze 2100 Auslösungen hinter sich. Unfassbar bei einer 10 Jahre alten Kamera. Die Vorbesitzer müssen noch in "Filmen" gedacht haben. Ich bin ganz hingerissen von dem Schnäppchen. Schon alleine die Entriegelung des Karten - und des Akkufachs mit diesen Drehschlössern zeigt, wie sehr diese Kamera noch den analogen Profimodellen verbunden war. In der 2000€-Klasse findet man heute davon nichts mehr... Ach ja, natürlich ist der Sucher wirklich klein, aber sehr schön hell. Ich bin wirklich überrascht, denn ich habe mir das viel schlimmer vorgestellt. Tja, und ich habe mich immer wieder zusammengerissen, einen Olympus FL-35R, den ich mal für 35€ auf dem Trödel erstanden habe, nicht zu verkaufen. Der ist ja eigentlich viel zu groß für meine PEN. Der Blitz passt wunderbar zur E1. Es ist verrückt, aber die nächsten Tage werde ich mal mit dem Teil durch die Gegend ziehen, mit einer 5MP-Kamera! Freue mich schon auf Tageslicht.
Und hier das Schmuckstück, voll aufgebrezelt.:)
Anhang 23378
Mein Einstieg in die Digitalfotografie war die Olympus Camedia 1400 XL.
Als sie so ca. 1995 auf den Markt kam kostete sie 2500 DM - das war mir seinerzeit viel zu teuer. 1999 schlug ich dann zu und kaufte sie mir für 999 DM.
Das war schon eine tolle Knipse mit ihren sagenhaften 1,4 MP.
Als mein langjähriger Arbeitsplatz - ein Speziallaboratorium - 2004 aus Sicherheitsgründen abgerissen wurde, habe ich den Abriß dokumentiert:
Anhang 23379
2006 stand ein Neubau an der gleichen Stelle...
Allerdings hatte die Kamera einen großen Nachteil. Sie kannte nur den Autofokus und dann noch mit einer Auslöseverzögerung von ca. 1 sec.
Bei einem nächtlichen Feuerwerk habe ich sie dann verflucht, weil sie pumpte und pumpte und keinen Fokus fand - und keine Aufnahme gelang!
Gruss Fraenzel
Fraenzel schrieb
Das stimmt, und war ein Problem bei wenig Licht, da war es mit dem Blitz auch nicht getan, da man da nicht richtig fokussieren konnte , ist mit der C 2500L fast gleich, darum das IR Licht zum einstellen, ging 5 mal von zehn.Zitat:
Für Waalf möchte ich noch erwähnen dass das Zuiko 14-54 von der E-1 auch prima mit dem,leider teuren MMF1 , MMF2 oder dieses http://www.ebay.de/itm/Objektiv-Adap...ht_3348wt_1399 auf den Pen E- xxx passt und besser ist wie das 14-45 und andere kitobjektive, obwohl letztere schon sehr gut sind.
Jein, Ich habe den MMF1 aus Aluminium und verwende alle meine FT Objektive mit der Pen-E1.Ausser dem 14-54 habe ich ein ED 50-200 nicht SWD, ein Sigma Macro 2.8 150 und ein Sigma Bigma 50-500.Zitat:
Hast Du Erfahrungen zum Thema FT auf MFT? Der Adapter soll ja ganz gut sein, zumindest nicht schlechter als der von Olympus.
Alle arbeiten sie fein und der AF geht prima.Ich habe kein einziges mFT .
Ich habe gehört dass der besagte Adapter, aber auch die anderen von Panasonic usw nicht ganz 100% Kompatibel sind und ich habe gesehen das der Adapter im exif erkannt wird also müsste er wahrscheinlich einen Chip haben.
Mehr kann ich Dir da nicht drüber sagen.Obwohl ich auch schon gehört habe dass alle 100% kompatibel sind.
Doch, noch etwas ,es gibt den MMF3 der Weatherproof ist
Pierre
Ich glaube ich irre mich, das war wohl der EC14 1.4 Konverter wo ich das gesehen habe.???Zitat:
ich habe gesehen das der Adapter im exif erkannt wird also müsste er wahrscheinlich einen Chip haben.
@gigifred: Habe einen Adapter gefunden und bestellt. Nachdem, was ich gelesen habe, werden einfach nur die Kontakte durchgeschleift, da befindet sich keine Elektronik im Adapter, weder beim Olympus - noch bei dem billigeren Viltrox-Adapter.
Heute kam ich auch kaum dazu, zu fotografieren. Aber eben dann mal los, draussen war mir aber doch einfach zu kalt und auch schon zu dämmrig. Wie auch immer, für eine 5MP-Kamera dieses Alters finde ich die Bilder sehr ansprechend. Insgesamt eine schöne, saubere Wiedergabe, ohne dass ich etwas störendes entdecken könnte.
Hier mal zwei Bilder, Offenblende.
Anhang 23389
Anhang 23390
Hallo Waalf,
Hast Du inzwischen deinen Viltrox Adapter bekommen und bist Du zufrieden damit?
Da meine Pen E-1 jetzt zu meinem Bruder geht möchte ich einen Viltrox dabei geben und habe gesehen dass er bei TMART nur Euro 42,94 kostet.
Hätte aber gerne gewusst ob er gut passt und die Kontakte gut sind
Pierre