Mir ist ein Libellenschwarm vor die Linse geraten. Blaue, gebänderte Prachtlibelle. 150mm Sigma plus Extender = 210mm f5,6 1/2000
http://up.picr.de/7196271irl.jpg
Druckbare Version
Mir ist ein Libellenschwarm vor die Linse geraten. Blaue, gebänderte Prachtlibelle. 150mm Sigma plus Extender = 210mm f5,6 1/2000
http://up.picr.de/7196271irl.jpg
Altes M42 28mm 2.8 Porst + 2 Zwischenringe + 2x Fach Telekonverter Freihand geschossen, finde das die Makros für meine ersten Versuche doch soweit ganz ok sind.
Das 3te und 4te Bild sind je 100% Crops
Blende war glaube ich 5.6
schöne, gelungene Fotos, finde ich auch gut. Sind die freihand aufgenonmmen oder mit Stativ?
@Josef: diese Libelle haben wir auch im Garten und bereits fotografiert :) hast Du schön getroffen
LG Santos
Sofern du mich meinst, es sind meine ersten Versuche und würden Freihand und entfesselten Blitz gemacht.
Gruß
Tom
Hallo Tom,
ja klar meinte ich Dich...... danke für die Antwort, wie bereits erwähnt, tolle Bilder.
LG Santos
Hallo hier die ersten Fotos, die ich mit den 2 kleineren Makro Zwischenringen und dem CZJ Pancolar 50 mm F1,8 gestern fotografiert hatte:
http://farm4.static.flickr.com/3647/...20cb5757c3.jpg
Wassertropfen / waterdrops 2 von ShadowSAW auf Flickr
http://farm3.static.flickr.com/2736/...9fe4b31c13.jpg
Wassertropfen / waterdrops von ShadowSAW auf Flickr
http://farm4.static.flickr.com/3133/...01250942bd.jpg
Was ist das für ein Insekt? von ShadowSAW auf Flickr
http://farm3.static.flickr.com/2780/...e249d481f8.jpg
ein kleiner grüner Apfel / a little green apple von ShadowSAW auf Flickr
hallo,
zwar niicht direkt ein Makro, ich finde die Bilder aber auch schön.
Alle mit dem Orestor 135 2,8 bei Blende 4-5,6
eine Schwebefliege von heute Morgen. (Tamron 90/2.5 Offenblende)
hier zwei Iris aufgenommen mit dem Panagor 90/2.8 bei Offenblende
War gerade noch mal mit meiner Standard-"Makro"-Kombination (Summicron-R 2/90mm + Extender-R 2x + Elpro VIIa) und Einbeinstativ auf der heimischen Wiese; anbei drei Ergebnisse. Alle Bilder bei Blende 11, beschnitten und nur leicht nachgearbeitet. :)
Gruß Jens
http://www.jensknipp.de/bilder/2011_06_02_04735.jpg
http://www.jensknipp.de/bilder/2011_06_02_04749_2.jpg
http://www.jensknipp.de/bilder/2011_06_02_04751.jpg
WOW .... fontostiesch :) ... überhaupt die Farben des Schmetterlings .... doll!
LG Santos
Danke! :) Leider ist das mein einziges herzeigbares Schmetterlingsbild vom heutigen Tag. Bei Bienen und Schwebfliegen ist die Ausbeute hoch, aber die Schmetterlinge sind so verdammt scheu ...
Gruß Jens
Das wohl "zappeligste" Kleinlebewesen, dass ich bisher vor der Kamera hatte. Selbst 1/2000 Sekunde reichten nicht aus, die Flügel auch nur in die Nähe von Schärfe zu bringen. Die Verweildauer an den Blütenkelchen war kaum länger als ein Augenaufschlag... fragt mich nicht, was das für ein Insekt ist. Bild entstand auf Mallorca, wobei ich aus dem Staunen über dieses Insekt und seine Flugkünste sowie sein sehr an eine übergroße, behaarte und fliegende Made erinnerndes Aussehen, nicht mehr herauskam. Die flogen dort in Mengen in der Blütenpracht herum und sind etwa doppelt so groß wie unsere Bienen.
Anhang 13376Anhang 13375
Noch nie ein derart schwer zu fotografierendes Fluginsekt in der Nähe von Blüten erlebt. Mit bloßem Auge war nicht zu erkennen, das dieses Insekt scheinbar ein dem menschlichen Auge ähnliches Sehorgan verfügt.
Hallo hinnerker,
das ist ein Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum)
Danke Ulf..
oft weiß ich nicht mal, was ich da fotografiere.. grins.
Waren aber verflucht schnelle Viecher..
LG
Henry
heute morgen aufgenommen, allen einen schönen, sonnigen Sonntag!
Freihand-"Makro"-Aufnahmen sind gar nicht so einfach... wobei ich auch schon die Grenze von 1/4000 Sek. ausprobiert habe und es nicht wirklich "so scharf" wird, wie ich es doch gerne wünsche... hmm hmmm... weiter probieren^^
Um mal vom Versauter-Urlaub-Thread abzulenken...
Irgendwie schaut die böse x_x
http://xyndrac.net/xynpic/digicam/dfly.jpg
Und der sieht aus, als wenn er pennt *lach*
http://xyndrac.net/xynpic/digicam/smei.jpg
Hallöchen,
wieder da aus den Staaten und einen ganzen Stapel Bilder mitgebracht:
Anhang 13463 Anhang 13464
Das erste mit der 5DMKII 125mm Voigtländer APO Lanthar bei fast vollem Auszug und das zweite mit der Lumix GH2 und dem 180mm Voigtländer APO Lanthar aus "sicherer" Entfernung.
Einfach genial was dort im Gebüsch an jeder Ecke herumläuft.
LG Pascal
Das zweite Bild sieht toll aus, hat irgendwie mehr Griff als Bild 1 - oder ich täusche mich nur =D
Finde auch die Körperhaltung von Bild 2 irgendwie - wow!
Danke für das Feedback, hab mir gerade noch mal das Original angeschaut und noch eine Version herausgelassen. Vor lauter Freude um den schönen aufgelösten Kopf habe ich den Rest quasi übersehen.
Anhang 13466
Schönen Samstag noch,
LG Pascal
Auch wenn es nich mehr wirklich Frühling ist, hier noch zwei "Flugmakros" aus den letzten Tagen, beide mit dem Micro-Nikkor 3,5/55 an Olympus FT (Crop 2)
Anhang 13500 Anhang 13499
Moin,
Minolta Rokkor MD 1.2/50mm mit Zwischenring an der EOS 5D MKII bei Offenblende f1.2
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...m/img_4467.JPG
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...m/img_4460.JPG
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...m/img_4458.JPG
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...m/img_4457.JPG
Sieht aus wie gemalt, Henry o_O
Canon EOS 7D EF 100-400
https://www.me.com/gallery/de/#100032/IMG_0505
Schade das es scheinbar mit dem Bildereinstellen nicht klappt.. aber erstmal herzlich willkommen im Altglascontainer..
hab aber grad mal ein PDF eingestellt, wo man vielleicht sehen kann, wie es gemacht wird und was zu beachten ist.. vielleicht hilft es
http://www.digicamclub.de/showthread...059#post157059
LG
Henry
Hallo,
mal eine Orchidee von innen mit dem 55 1,4 am Balgen.
Beleuchtung war ne Taschenlampe.
Anhang 13633
eine 3mm große Zartschrecke in meinen frischen Pferfferminzblüten erwischt. 60mm f2,8
http://up.picr.de/7477821pvv.jpg
Sehr schön..
LG
Henry
Rokkor MD 50mm 1.2 @ 1.2 mit +3 Achromat. Etwas überfordert im Mittagslicht ...
Gruesse, L.
http://farm6.static.flickr.com/5107/...a5623b98_b.jpg
Blüte einer Dachwurz. Kannte ich auch nicht, habe ich im Garten und da steht sie schon 3 Jahre ohne bis jetzt zu blühen. 60mm Makro f6,3 1/250 ISO 200
http://up.picr.de/7505373pyl.jpg