Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm
Flüssiges Gold - aufgenommen mit dem Rokkor 58/1.2 bei Offenblende und 12 mm Zwischenring an der EOS 5D.
Ich bin mit der Qualität im Nahbereich schon sehr angetan - wobei das Bokeh hier durchaus etwas unruhig ist.
Genau genommen handelt es sich hier nicht um Gold, sondern Regenwasser auf nem Tisch an den Landungsbrücken bei Nacht.
Nicht alles was golden glänzt, ist auch Gold!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm
Ein ganz schön langer Thread, aber mit erstaunlich wenig Bildern, die das berühmte Bokeh des Rokkor 1.2/58 zeigen. Da ich jetzt mein Exemplar auch an die 5D MkII adaptiert habe, kann ich zumindest mal ein paar Bilder nachlegen. Es macht auf jeden Fall richtig Freude, mit dieser Kombination zu fotografieren, auch wenn es selbst mit der Eg-S Mattscheibe nicht ganz einfach ist, den Fokus genau zu treffen.
f/1.2 bei Tageslicht mit unruhigem Hintergrund
Anhang 27249
Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/rokkor58_g-1hhw4q.jpg
f/1.2 bei Tageslicht
Anhang 27250
Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/rokkor58_g-2pg53o.jpg
f/5.6 mit Minolta Nahlinse No2
Anhang 27251
Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/rokkor58_g-3t4w64.jpg
Und noch drei Bilder mit f/1.2 bei Funzellicht:
Anhang 27252
Anhang 27253
Anhang 27254
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Und noch ein paar Bokehspielereien bei Tageslicht:
Anhang 27255
Anhang 27256
Anhang 27257
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ja ja, da weiß man, was man hat. Fettes Bokeh:
Anhang 27258
Big bling von praktinafan auf Flickr
Anhang 27259
Monobling von praktinafan auf Flickr
Ich hatte das 58er Rokkor schon wieder verkauft, es aber irgendwann echt bereut.
Aus Reue wurde Kaufzwang!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
...ich muss gestehen, ich habe das Objektiv eigentlich ziemlich oft im Koffer. Nie so richtig scharf bei 1.2, aber was soll's?
Anhang 19699
Gruß
KH
Minolta MC Rokkor PG 1,2 / 58mm Nr. 259044
Hallo,
das ist mein erster Beitrag in diesem Forum, ich verfolge viele Themen und Beiträge schon lange als Gast. Oft habt ihr mir durch Tests und Beispielbildern bei der Entscheidung für oder gegen eine Linse geholfen. Nun habe ich mal eine Frage bezüglich des 'Minolta MC Rokkor PG 1,2 / 58mm Nr. 259044'. Ich hoffe ich bin in diesem Thread damit richtig.
Ich habe beide, das erwähnte Minolta und das 'Rokkor MC 85 mm 1.7' zusammen in der Bucht erworben. Ich denke der Preis war angemessen.
Nun meine Frage. Ist es möglich den Blendenring stufenlos zu bekommen? Das wäre für mich ein riesen Vorteil. Ich habe die Objektive per mft-Adapter an meiner Kamera. Bisher bin ich noch nicht dazu gekommen ein paar Bilder zu machen, werde es aber so schnelle wie möglich nachholen und freue mich schon darauf:clapping.
Ich glaube anhand der Seriennummer, dass meine Version nicht radioaktiv ist. Gibt es außer der Gelbfärbung weitere Unterschiede zwischen den Versionen? Ich habe gelesen, dass die Qualität der Objektive stark schwankt. Ich bin gespannt wie sich meins schlägt und werde ein paar Bilder reinstellen.
Vielen Dank für eure Hilfe, beste Grüße, Nils
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Seit ein paar Tagen wohnt ein Minolta MC Rokkor-PG 1.2 58 in meinem Linsenschrank. Es ist schon ein Trumm von Objektiv und das Bokeh ist wirklich traumhaft. Ich betreibe es mit einem Adapter an der Sony A7. Trotzdem habe ich leichte Zweifel was die Schärfe des Objektives bei Offenblende angeht. Beim folgenden Bild liegt der Fokus nicht exakt an vorne an der Kante des Pilzhutes sonder etwas dahinter. Die Struktur im Schärfebereich scheint mir aber zu wenig detailliert, oder anders gesagt zu unscharf. Ist das der offenen Blende geschuldet und daher OK oder ist etwas mit dem Objektiv nicht in Ordnung? Evtl. ist das Objektiv auch im Nahbereich nicht optimal eingesetzt. Vielleicht kann mich jemand unter Euch, der das Objektiv schon länger hat und besser kennt, etwas beruhigen.
Anhang 61896