Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Die Art der Adaptierung, die hier diskutiert wird, ist sicher eine feine Sache, aber es ist ja eigentlich eher ein Umbau-Kit als ein Adapter im eigentlichen Sinne. Ich habe aber mein schönes QBM-Sortiment auch noch an der analogen Rolleiflex im Einsatz und würde es gerne parallel an der EOS nutzen, daher kommt ein Umbau für mich nicht in Frage. Und bei den normalen, kommerziell erhältlichen Adaptern habe ich noch von keinem gehört, dass er ohne Modifikation unendlich erreicht - man muss mit diesen Adaptern ggf. per Justage des Unendlich-Anschlags am Objektiv arbeiten und auch das kommt für mich wegen der Doppelnutzung nicht in Frage.
Nun könnte man ja QBM-Adapter so weit runterschleifen, dass sie unendlich erreichen (laut Auflagemaßdifferenz müssten das dann noch 0,7mm Dicke sein, real erhältliche Adapter haben ca. 1,5mm Dicke) aber damit wird der Adapter so dünn, dass er nicht mehr vernünftig "greifbar" ist sondern man sozusagen mit einer runden Rasierklinge herumhantieren muss.
Die logische Lösung wäre nun nach meinem Verständnis, einen QBM-Adapter zu nehmen und nicht dünner zu schleifen sondern dünner zu drehen, und zwar so, dass der Rand zu Greifen stehen bleibt. Ich habe leider keine Drehbank zur Verfügung, daher habe ich mir einen gepfuschten Prototyp mit dem Dremel gemacht und die Sache funktioniert an allen meinen QBM-Objektiven von Rolleinar 4/21 über Planar 1.4/50 bis Voigtländer 3.5/200, ist in der Handhabung identisch zum Standardadapter, wirkt durchaus stabil genug und ermöglicht mehr oder weniger unendlich. "Mehr oder weniger" weil er durch das unregelmäßige Dremeln nicht sauber plan ist, so dass die Objektive teilweise ganz leicht "getiltet" sind.
Man muss natürlich noch die "Krallen" im Adapter etwas mit dem Schraubenzieher aufbiegen, damit der QBM-Mount nicht im Adapter schlabbert, aber das ist ja nichts ungewöhnliches.
Ich habe versucht, den Prototyp auf ein paar Fotos zu dokumentieren, ich hoffe es ist zu erkennen was ich meine. Alles was messingfarben ist, ist weggeschliffen, der silberne Rand ist stehen geblieben:
Anhang 30664
Anhang 30665
Anhang 30666
Meine Idee ist nun, eine Kleinserie in dieser Art, nur eben sauber auf der Drehbank hergestellt, bei Henry in Auftrag zu geben, ähnlich wie damals die Adapter für Paxette auf EOS. Ich könnte mir vorstellen, dass es durchaus ein paar weitere Interessenten gibt, daher hier die Frage:
Wer hätte Interesse an einem solchen Adapter QBM-EOS?
Ich vermute, dass ein solcher Adapter universell für alle Objektive mit QBM-Anschluss einsetzbar wäre, kann das aber nur sicher sagen für die, die ich greifbar habe: Rolleinar 4/21, Voigtländer 2.8/28, 2.8/35, 1.4/55, Zeiss Planar 1.4/50, Rolleinar 2.8/85, 2.8/135, 3.5/200. Alle diese Objektive haben bajonettseitig einen maximalen Durchmesser von 62mm, so dass bei einem Gesamtdurchmesser des Standard-Adapters von 68mm noch mindestens 2mm Rand stehen bleiben können. Ich würde mich über Rückmeldungen freuen wenn jemand QBM-Objektive hat, die kameraseitig davon abweichende (höhere) Durchmesser haben.
Als Basis würde ich gerne die Adapter nehmen, die einen geriffelten Rand haben, damit das Handling noch akzeptabel bleibt, auch wenn sie etwas teurer sind als die aus Fernost mit glattem Rand - dafür wären sie aber innerhalb weniger Tage da. Basispreis eines solchen Adapters wäre 26,90€ plus die Kosten für das Bearbeiten - dazu müsste Henry etwas sagen - und die Versandkosten.
Interessenten bitte ich um eine Rückmeldung hier im Thread oder auch per PN. Ich sammle die nächsten zwei Wochen und dann kann ich aufgrund der Mengen einen verbindlichen Preis ausrechnen.
Grüße,
Helge
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Inzwischen hab ich neue Schrauben bekommen (M2x4; silber; Kreuzschlitz), die zwar einen etwas kleineren Kopfdurchmesser haben, aber ausreichen.
Passt auch etwas besser mit dem EMF-Chip, dessen Plastik leicht im Weg ist und optisch gefällt mirs sogar besser :spitze:
Die Schrauben sind von einem Bekannten und kommen aus der Abteilung Modellbau (Original für nen Heli):
Anhang 30941
Für die Adapterumbauten hätte ich einen Fotodiox-QBM-EF-Adapter ohne Chip abzugeben, falls jemand einen braucht ... ich werd beim Umbauen bleiben, da mir wohl keine Rollei in den Bestand kommen wird.