AW: CANON EOS 450D Objektiv
Tja, das muss jeder für sich entscheiden, ob das einem Wert ist. Wer viel und gern in diesem extremen Weitwinkel fotet, dem wird es schon das wert sein, diese Weitwinkel Objektive sind eben soooo teuer.
Also meine persönlichen Favoriten sind nach wie vor, das 17-50mm Tamron (welches ich schon habe) und das 50-150mm Sigma (hab ich noch nicht), weil beide eine durchgängige Lichtstärke von f2,8 haben!
AW: CANON EOS 450D Objektiv
Du kannst dir ja mal einige Testberichte durchlesen, falls du es noch nicht gemacht hast:
Tamron 11-18 mm
Tamron 17 - 50 mm
Sigma 50 - 150 mm
und andere Objektive
Sollte ne Weile reichen, ich geh jetzt mal ein bisschen pennen.
Bis denne.:hehehe:
AW: CANON EOS 450D Objektiv
ahja, durchgängige lichtstärke heist?^^
Was macht die ?^^
AW: CANON EOS 450D Objektiv
Okay, den noch.
viel Lichtstärke heisst in dem Fall, dass die Blende des Objektivs viel Licht auf den Sensor lässt, was dir den Vorteil einer geringeren Belichtungszeit einbringt. D.h. bei geringen Lichtverhältnissen, kannst du noch ohne Blitz foten ohne zu verwackeln. Bei den meisten Zoom-Objektiven nimmt aber die Lichtstärke mit zunehmender Brennweite ab. Das ist bei den beiden genannten Objektive nicht so, die haben im gesamtem Brennweitenbereich eine Lichtstärke fon f2.8!
AW: CANON EOS 450D Objektiv
...und du dann, wenn du so ein f2.8 Objektiv auf z.B. 5,6 abblendest (also die Blende schließt), ein scharfes Bild bekommst, was mit einem der genannten Super-Zoom-Linsen nicht zu schaffen ist. Die fangen ja in ihrer Telestellung nämlich gerade erst bei f5.6 an.
AW: CANON EOS 450D Objektiv
@ Heiko und Goddy
Das mit dem Objektivwechsel ist natürlich eine feine Sache, wenn das Motiv unbeweglich und erreichbar ist.
Für Schnappschüsse, Feste und Feiern, Zoobesuche und Aquarien, Sportveranstaltungen etc. geht's meiner Erfahrung nach nicht ohne Superzoom.
Man stelle sich ein Radrennen vor, in dem die Fahrer auf den Fotografen zufahren. Da hat man binnen weniger Sekunden den kompletten Superzoom-Bereich, und garantiert keine Zeit zum wechseln.
Gruß,
Sylvia
AW: CANON EOS 450D Objektiv
Zitat:
Zitat von
Sylvie
@ Heiko und Goddy
Das mit dem Objektivwechsel ist natürlich eine feine Sache, wenn das Motiv unbeweglich und erreichbar ist.
Für Schnappschüsse, Feste und Feiern, Zoobesuche und Aquarien, Sportveranstaltungen etc. geht's meiner Erfahrung nach nicht ohne Superzoom.
Man stelle sich ein Radrennen vor, in dem die Fahrer auf den Fotografen zufahren. Da hat man binnen weniger Sekunden den kompletten Superzoom-Bereich, und garantiert keine Zeit zum wechseln.
Gruß,
Sylvia
Naja, jeder wie er glücklich ist. Am Ende muß man mit seinem Ergebnis zufrieden sein, oder? Ein Superzoom kann ich mir allerdings gut für Reisefotografie vorstellen, denn in staubig-windiger Umgebung mag ich auch nicht wirklich wechseln wollen... Allerdings reicht mir hier in 95% der Fälle eben doch das 17-85er (bzw. vorher das 17-70er).
AW: CANON EOS 450D Objektiv
Zitat:
Zitat von
Goddy
Langsamer AF, fehlende Lichtstärke usw..
Hatte mir auch gerade gedanklich ausgemalt, wie der Autofokus sich redlich abmüht und den Brennweitebereich abfährt, sein Ziel endlich findet und....... der Radfahrer schon aus dem Bild raus ist.
:ugly1:
AW: CANON EOS 450D Objektiv
also sollte man sich kein 28-300 kaufen sondern etwas niedriger?
AW: CANON EOS 450D Objektiv
Hallo Futureman,
da ich Deinen Fragen entnehme, dass Du noch ein fotografischer Frischling bist, hier ein paar Tips eines alten Hasen.
Kauf Dir erst einmal die Canon 450D, ein gutes Dreibeinstativ und einen Fernauslöser. Mit dieser Erstausrüstung sammelst Du erst einmal Erfahrung. Aufgrund eigener Fotos kannst Du am besten selber feststellen wo es bei Deiner Ausrüstung am meisten fehlt.
Auch ich möchte dringend vor einem Superzoom (gern auch Suppenzoom genannt) warnen aufgrund der eher schwachen optischen Leistung und des langsamen Autofokus.
Gruss Fraenzel