AW: Objektiv Pentacon 500mm ---
Klaus, da hast Du aber Pech gehabt mit Deinen Adaptern! Ich habe mindestens 12 Stck., davon war bisher lediglich einer dicker als 1,50mm. Wenn das Gehäusemass von 44,0 mmm an Deiner Cam stimmt, müsste zumindest der Adapter mit 1,47mm problemlos auf unendlich gehen. Die M42 Objektive waren in Bezug auf das Auflagemass von 45,5mm sehr genau. Das geht bei den Gewindeanschluss-Adaptern auch garnicht anders, bei 1mm Gewindesteigung, würde, wenn das Auflagemass 0,3mm kürzer wäre, die Objektivmarkierung für Blende und Entfernungsanzeige um fast 120° nach unten wandernhttp://www.digicamclub.de/images/icons/icon9.gif. Deshalb verstehe ich nicht, warum Du Deine Adapter um 0,4mm ! gekürzt hast, 0,1mm hätten doch bei den von Dir gemessenen Dicken vollkommen gereicht. Hast Du das maschinell gemacht? 0,4mm von Hand abschleifen ist ein ganz schöner Kanten und es besteht die Gefahr das man ein paar Hundertstel schräg schleift und sich seine eigene Dezentrierung gemacht hathttp://www.digicamclub.de/images/icons/icon11.gif.
Gruss Peter
AW: Objektiv Pentacon 500mm ---
Hallo Peter,
ich wusste ja Anfangs nicht wieviel ich entfernen muss... Also einfach "gemacht" und der erste Adapter ist um 0,4mm kleiner geworden. Aber der naechste nur um 0,25mm, jetzt habe ich noch weitere hier um mich ranzutasten...
Das abschleifen habe ich von Hand gemacht und staendiges kontrollieren der Masse war Pflicht. Ich habe mir eine "Dezentrierung" von 0,01mm eingeschliffen. Ich denke das das noch gehen sollte... Und ja es hat ein wenig Zeit in Anspruch genommen - aber dafuer ist der Adapter immer passend...
Gruss,
Klaus
PS. Das mit den 120° stimmt fast.. Liege irgendwo bei guten 90°... Ups....
AW: Objektiv Pentacon 500mm ---
Zitat:
Zitat von
SantaKlaus
Hallo Peter,
ich wusste ja Anfangs nicht wieviel ich entfernen muss... Also einfach "gemacht" und der erste Adapter ist um 0,4mm kleiner geworden. Aber der naechste nur um 0,25mm, jetzt habe ich noch weitere hier um mich ranzutasten...
Das abschleifen habe ich von Hand gemacht und staendiges kontrollieren der Masse war Pflicht. Ich habe mir eine "Dezentrierung" von 0,01mm eingeschliffen. Ich denke das das noch gehen sollte... Und ja es hat ein wenig Zeit in Anspruch genommen - aber dafuer ist der Adapter immer passend...
Gruss,
Klaus
PS. Das mit den 120° stimmt fast.. Liege irgendwo bei guten 90°... Ups....
Und wenn Du so weitermachst, hast Du bald einen M42 Adaptersatz, um gestuft alle Unterschiede ausgleichen zu können. 10 Stück a 0,5 mm abschleifen und Du brauchst künftig nur noch auswählen, welcher abgeschliffene Adapter notwendig ist... (Wat ne Arbeit).
Wenn ich schleifen muss, so habe ich hier meinen Schreibtisch aus schwarzen Granitplatten. Plan das Papier drauf und dann wird das sehr
gleichmäßig. Ich denke, da kommt man dann in den 0,05mm Bereich.
LG
Henry
AW: Objektiv Pentacon 500mm ---
Zitat:
Zitat von
SantaKlaus
Also ich habe meine Adapter mal gemessen und die liegen alle (!!!) ueber 1,5mm. Der kleinste lag bei 1,47mm und der dickste lag bei 1,56mm....
Ich habe das Problem ja nicht bei allen Objektiven - nur bei einigen. Von daher wuerde ich das Gehaeuse eigentlich ausschliessen...
Hast Du ein Kameragehäuse mit M42 Anschluss? Wenn ja, dann mach da ein Objektiv ran, das sich an der DSLR mit dem 1,47 mm dicken Adapter nicht auf Unendlich scharf stellen lässt. Wenn sich das selbe an dem M42 Gehäuse auf Unendlich scharf stellen lässt, dann ist definitiv das Auflagemaß Deiner 20D zu groß. Oder hast Du eventuell die Möglichkeit mit einem anderen digitalen Canon Gehäuse zu vergleichen. Entgegen meiner 20D hat an meiner 5D alles auf Anhieb gepasst.
Wenn die Unendlicheinstellung an einigen Objektiven funktioniert, aber an anderen nicht, dann liegt das meist daran, dass die, an denen es funktioniert, am Unendlichanschlag bereits etwas über unendlich hinaus scharf gestellt sind. Bei denen liegt die richtige Schärfeeinstellung für Unendlich also ein winziges Stück vor dem Anschlag. Dieses Stück genügt dann, um ein geringfügig fehlerhaftes Auflagemaß auszugleichen.
Ich war anfangs auch versucht, den Fehler dort zu suchen wo er "von Hand" behoben werden könnte. (Habe auch schon Adapter abgeschliffen). Aber es war letztenendes nun mal leider das falsche Auflagemaß meiner 20D. Bei den Symptomen Deiner Objektive würde ich auf den selben Grund schließen.
Das Abschleifen des Adapters hat ja leider auch den Nachteil, dass sich dadurch die Stellung der Blendengravur zur Kamera verdreht. Wenn 0,5 mm abgeschliffen werden, dann verdreht sich die Gravur bei der Steigung von 1 mm am M42 Gewinde um ziemlich genau eine halbe Objektivumdrehung, also genau nach unten, bei 0,4 mm dann eben schräg nach unten. Dass kann ziemlich nervig sein, wenn dann die eingestellte Blende nur noch von unten abgelesen werden kann, oder ein evtl. vorhandener Umschalter von Blendenautomatik auf Manuell auf der falschen Seite nur noch umständlich erreichbar ist.
Gruß,
Josef
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Objektiv Pentacon 500mm ---
Die Blende des Pentacon 5,6/500 ist übrigens ein sehenswertes Meisterwerk der Feinmechanik mit 19 (!) Blendenlamellen. Als ich zum ersten Mal ein Blick in diese riesige Röhre geworfen habe, konnte ich es kaum glauben und habe dreimal nachgezählt.
Als nächstes setzte ich meine Kamera mit 30mm-Objektiv (Crop 2) und Ringblitz direkt gegen die Sonnenblende und fotografierte durch die Frontlinse. Nachdem ich endlich die richtige Blitzstärke und Fokussierung gefunden hatte (mit TTL und AF geht bei einem solchen Motiv wenig) war das Ergebnis verblüffend. Wohlgemerkt, das Bild ist komplett unbearbeitet, insbesondere weder beschnitten noch am Farbregler gedreht...
Anhang 11436
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Objektiv Pentacon 500mm ---
Du kannst Beitrag entweder unter "Direkt antworten" schreiben, oder du gehst auf "Erweitert". Dort ist dann unterhalb des Textfeldes der Button "Anhänge verwalten". Wenn du über diesen Button die Anhänge einfügst hast du die Vorschau.
AW: Objektiv Pentacon 500mm ---
Auf jeden Fall sieht das Foto der Blende "hammermäßig" gut aus..
LG
Henry
AW: Objektiv Pentacon 500mm ---
Hallo Helge,
willkommen hier im Altglas-Container.
Da ist Dir aber ein sehr interessanter Schuss des Pentaco Riesen gelungen!
Gruss Fraenzel
AW: Objektiv Pentacon 500mm ---
Zitat:
Zitat von
fbjochen
Du kannst Beitrag entweder unter "Direkt antworten" schreiben, oder du gehst auf "Erweitert". Dort ist dann unterhalb des Textfeldes der Button "Anhänge verwalten". Wenn du über diesen Button die Anhänge einfügst hast du die Vorschau.
Super, jetzt funktioniert es mit dem Vorschaubild.
AW: Objektiv Pentacon 500mm ---
Willkommen Helge!
Tolles Objektiv, ein richtiger Brocken !!!
Dieses Blendenbild ist fantastisch und sollte auf ein Poster über meiner Objektivsammlung.