AW: Objektiv Meyer Görlitz Domiplan automatic lens 2.8 /50mm M42
Ich hab es tatsächlich geschaft, es zu reparieren, die Blende schließt wieder einwandfrei. :peace:
Nur leider muss ich das Ganze jetzt nochmal machen, weil ich Schmutzpartikelchen mit eingeschlossen habe:donk, aber jetzt weiß ich ja wie es geht. ;)
Zitat:
Zitat von
Sanzen
Komisch ist; wenn ich es leicht schüttel, dann hör ich etwas klappern, schüttel ich es mit eingedrücktem Stift, klappert nix.
Zitat:
Zitat von
Padiej
Eventuell musst Du eine kleine Operation durchführen. Es könnte auch eine Spannfeder sein, die kaputt ist.
mfg Peter
Kaputt war die Feder nicht, nur ein kleines Metallstück war falsch montiert, der diese Feder festhält; einmal umgedreht, schon spannt sie wieder.
Und genau das war auch das Problem, warum die Blende sich nicht mehr schließen ließ. Weil der Mitnehmer keinen Druck von der Spannfeder bekam, um die Lamellen zum schließen zu bewegen.
AW: Objektiv Meyer Görlitz Domiplan automatic lens 2.8 /50mm M42
Glückwunsch zur ersten gelungenen Objektivoperation!
Vorsicht! Das kann wirklich süchtig machen... ;)
AW: Objektiv Meyer Görlitz Domiplan automatic lens 2.8 /50mm M42
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Glückwunsch zur ersten gelungenen Objektivoperation!
Vorsicht! Das kann wirklich süchtig machen... ;)
Oh ja, das macht es wirklich.... :daz:
Sollte aber ich denke mal nicht zur Gewohnheit werden...
Gruss,
Klaus
AW: Objektiv Meyer Görlitz Domiplan automatic lens 2.8 /50mm M42
Klaus, wenn das erste Objektiv völlig durch einen Eingriff zerstört wurde, nimmt die Lust wieder ab. :devil2::hehehe:
War zumindest bei mir so... :o
AW: Objektiv Meyer Görlitz Domiplan automatic lens 2.8 /50mm M42
Oder dann kommt der Ehrgeiz es erst recht wieder hinzubiegen - wobei die Wortwahl nur bildlich zu verstehen ist... he he he....
Gruesse und schoenen Abends noch,
Klaus
AW: Objektiv Meyer Görlitz Domiplan automatic lens 2.8 /50mm M42
Ihr seid ja verrückt...
Ähm, einfach die 3 kleinen Schräubchen auf der Rückseite lösen und dann kann man mal in das Teil reingucken? Naja, der Neugierde halber könnte ich das ja mal machen, denn das Beroflex 1:2,8/35 ist zwar lichtstärker als mein 17-85IS, aber man muß schon verdammt abblenden und trotzdem sind die Bilder nicht wirklich gut. Da würde es wenigstens als Testobjekt noch was nützen...
Vielleicht hab ich ja mal Langeweile....
AW: Objektiv Meyer Görlitz Domiplan automatic lens 2.8 /50mm M42
Na ja, Beroflex steht ja auch nicht wirklich für Spitzenobjektive. ;)
AW: Objektiv Meyer Görlitz Domiplan automatic lens 2.8 /50mm M42
Zitat:
Zitat von
Heiko
Ähm, einfach die 3 kleinen Schräubchen auf der Rückseite lösen und dann kann man mal in das Teil reingucken?
:noe: Hätte ich die 3 kleinen Madenschräubchen auf der Rückseite gelöst, hätte ich des Objektivs Optik dejustiert und das wäre es dann für mich gewesen.
Zugegebenermaßen hatte ich es vorher irgendwo gelesen, sonst wäre ich dort auf jeden Fall auch rangegangen.:ugly1:
AW: Objektiv Meyer Görlitz Domiplan automatic lens 2.8 /50mm M42
Zitat:
Zitat von
Sanzen
:noe: Hätte ich die 3 kleinen Madenschräubchen auf der Rückseite gelöst, hätte ich des Objektivs Optik dejustiert und das wäre es dann für mich gewesen.
Zugegebenermaßen hatte ich es vorher irgendwo gelesen, sonst wäre ich dort auf jeden Fall auch rangegangen.:ugly1:
Hmm.... justieren. Kann ich ja auch mal probieren - schlimmer kanns mit dem Glas ja nicht werden... und andonsten: wie komm ich da nun rein (außer mit Marc´s Lösungsansatz).
AW: Objektiv Meyer Görlitz Domiplan automatic lens 2.8 /50mm M42
Mach ´ne kreative Pause mit zwei Kannen Kaffee und dann finden Deine Haende von alleine den Weg das Teilchen zu oeffnen...
Solltest Du dran verzweifeln so wuerde ich zu einfachen Spruechen wie "Sesam oeffne Dich" (wobei Sesam durch den Objektivnamen ersetzt werden sollte...) oder "Sprich `Freund´und tritt ein", wobei "Mellon" ja das elbische Wort fuer Freund ist...
Viel Erfolg!
Gruss,
Klaus